Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Paul FOCUS 200 Serie Originalbetriebsanleitung

Paul FOCUS 200 Serie Originalbetriebsanleitung

Wärmerückgewinnungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version: 2.0_04/2017
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Paul FOCUS 200 Serie

  • Seite 1 Version: 2.0_04/2017...
  • Seite 2 Anleitung teilweise oder ganz zu ändern. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der PAUL Wärmerückgewinnung GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der PAUL Wärmerückgewinnung GmbH. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................ 6 Gültigkeit ..........................6 Zielgruppe und gebrauchsmäßige Bedienung ................. 6 0.2.1 Qualifikation der Zielgruppe ..................... 6 0.2.1.1 Betreiber ........................... 6 0.2.1.2 Fachkräfte ..........................6 0.2.2 Gebrauchsmäßige Bedienung des Gerätes ................6 Einleitung und Sicherheit ...................... 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................7 1.1.1.1 Lüftungsgerät ...........................
  • Seite 4 2.3.2.12 Untermenü Kühlung Sole-Defroster ..................24 2.3.3 Stoßlüftungs-Modus mit externem Stoßlüftungstaster ............24 Pflege durch den Betreiber ....................24 2.4.1 Gerätefilter ersetzen ....................... 25 2.4.2 Rücksetzen der Filterlaufzeit ....................27 2.4.2.1 Reset Filterlaufzeit mit LED-Bedienteil .................. 27 2.4.2.2 Reset Filterlaufzeit mit TFT-Touchpanel ................28 2.4.3 Was tun im Falle einer Störung? ....................
  • Seite 5 3.9.4 Abmessungen ........................55 3.9.5 Schaltplan FOCUS (F) 200 ....................56 3.9.6 Klemmplan Master-Controller ....................57 Anlagen ..........................58 Checkliste A Wartungsarbeiten Nutzer .................. 58 Checkliste B Wartungsarbeiten Fachkräfte ................59 Inbetriebnahme- und Übergabeprotokoll ................60 Luftvolumenprotokoll ......................61 Produktdatenblätter ........................ 62 Produktetiketten ........................
  • Seite 6: Vorwort

    0 Vorwort Gültigkeit Dieses Dokument gilt für: • FOCUS 200 - Serie (Zehnder Focus 200 - Serie) • FOCUS F 200 - Serie (Zehnder Focus 200 Enthalpie - Serie Die Gerätetypen FOCUS 200 - Serie und FOCUS F 200 - Serie werden nachfolgend unter dem gemeinsamen Produktnamen FOCUSS...
  • Seite 7: Einleitung Und Sicherheit

    Nähe des Gerätes auf 1.2.2 Montagebedingungen • Überprüfen Sie, ob der Montagebereich frostfrei ist • PAUL empfiehlt, das Gerät nicht in Bereichen mit einer höheren Durchschnittsfeuchtigkeit zu montieren (raumklimatische Umgebungsbedingungen nicht dauerhaft > 70 % r. F. bei 22 °C)
  • Seite 8: Verwendete Symbole

    Konstruktionsfehler, die im Garantiezeitraum aufgetreten sind, geltend gemacht werden. Reparaturen, im Sinne der Garantiebestimmungen, dürfen nur durch vorherige sowie schriftliche Genehmigung durch PAUL durchgeführt werden. Auf Ersatzteile wird nur dann eine Garantie gewährt, wenn diese Teile durch den Hersteller geliefert und durch einen vom Hersteller anerkannten Fachhandwerker installiert wurden.
  • Seite 9: Hinweise Für Den Betreiber Und Die Fachkraft

    2 Hinweise für den Betreiber und die Fachkraft Produktbeschreibung Beim FOCUS handelt es sich um ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für eine gesunde, ausgewogene und energiesparende Komfortlüftung. Bei einem Komfortlüftungssystem werden verbrauchte, geruchsbelastete Luft beispielsweise aus Küche, Badezimmer, WC(s) abgesaugt und eine gleiche Menge Frischluft in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer eingeleitet.
  • Seite 10: Typenschild

    EPP-Formteile Anschlussverschraubung Kondensatanschluss Ventilatoren (2x) EPP-Schaumstoffabdeckung für Ventilator (2x) Wärmetauscher mit Zugband und Kondensatwanne EPP-Schaumstoffabdeckung mit Zugband für Filter und Wärmetauscher Frontplatte aus beschichtetem Stahlblech Tab. 1: Hauptkomponenten FOCUS 2.1.1 Typenschild Das Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für den sicheren Gebrauch des Produkts und bei Servicefragen.
  • Seite 11: Bedienfunktionen Led-Bedienteil

    Verringerung / Erhöhung Zu- und Abluft-Modus Lüfterstufen 1 bis 7 Abluft-Modus Stoßlüftungs-Modus Filterwechsel / Reset Zuluft-Modus Filterlaufzeit Abb. 2: Bedien- und Informationsfelder LED-Bedienteil 2.2.1.1 Bedienfunktionen LED-Bedienteil Symbol Bezeichnung Erklärung Taste Durch Drücken dieser Taste wird der Zu- und Abluft-Modus Zu- und Abluft-Modus eingestellt.
  • Seite 12 Tastenkombination Durch Drücken der Tastenkombination über mindestens 3 s Konfigurations-Modus wird der Abluft-Modus dauerhaft deaktiviert. Signalisiert … für gemeinsamen wird dieser Zustand durch die LEDs L8+L11+L12, wobei L8 Betrieb mit Feuerstätte und L12 leuchten, L11 2x blinkt und dann ausgeschaltet bleibt.
  • Seite 13: Signalisierungen Der Betriebs- Und Fehlerzustände

    2.2.1.2 Signalisierungen der Betriebs- und Fehlerzustände LED L8 LED L1 … L7 LED L11 LED L9 LED L12 LED L10 Abb. 3: LED-Signalisierungen LED-Bedienteil LED-Signalisierung Funktion / Bedeutung ≙ Lüftungsstufe 0 (Lüfter aus, Standby) LED-Leuchtbalkenanzeige keine LED L1 ... L7 ≙...
  • Seite 14: Tft-Touchpanel

    2.2.2 TFT-Touchpanel Das 3,5“-TFT-Display des Touchpanels wird durch Berührung der symbolisierten Schaltflächen mit den Fingern bedient. Die Anzeige des aktiven Betriebs-Modus und die zugehörige Schaltfläche werden farbig signalisiert. Die Bedieneinheit kann in einer Standard-Unterputzdose montiert werden. Das Lüftungsgerät kann mit bis zu drei TFT-Touchpanel oder auch ohne Bedieneinheit betrieben werden.
  • Seite 15 Schaltfläche Automatik-Modus Automatikfunktionen Automatik-Modus Zeitautomatik und Sensorautomatik - wobei die manuellen Einstellungen bei Berühren desaktiviert werden. Zeitautomatik-Modus können unterschiedliche Zeitautomatik-Modus Lüfterstufen (LS0, LS1, LS2 oder LS3) für jeden Tag der Woche mit einer Auflösung von 15 Minuten hinterlegt werden. Dieses „Lüfterstufen-Wochenprofil“...
  • Seite 16: Menüstruktur Des Tft-Touchpanel

    Signalisierung Zur zyklischen Filterkontrolle ist in der Steuerung ein Filtersymbol / Filterlaufzeit Betriebsstundenzähler integriert. Von der voreingestellten Filterlaufzeit werden die Betriebsstunden rückwärtszählend subtrahiert und in Tagen unter dem Filtersymbol angezeigt. Die Filtersymbolfarbe wechselt von weiß nach gelb wenn Filterlaufzeit ≤ 10 d und von gelb nach rot bei abgelaufener Filterlaufzeit.
  • Seite 17 Abb. 5: Menüstruktur des TFT-Touchpanels...
  • Seite 18: Hauptmenü Information

    2.3.1 Hauptmenü Information Das Hauptmenü Information ist in acht Untermenüs gegliedert. In den Untermenüs werden Informationen zum aktuellen Gerätestatus sowie ausgewählte Werksvoreinstellungen (z.B. Gerätetyp) visualisiert. Mit den Schaltflächen Navigation wird das jeweilige Untermenü ausgewählt und mit Enter aufgerufen. 2.3.1.1 Untermenü Aktuelle Meldung Hier werden eine Information (z.
  • Seite 19: Untermenü Filter

    Symbol Bezeichnung Erklärung / Aktionen Schaltfläche Mit der Schaltfläche Lüfterstufe 1 die LS1 aktivieren und mit Lüfterstufe 1 (LS1) den Schaltflächen Navigation parametrieren. Einstellbereich: 17 % < LS1 < LS2 Schaltfläche Mit der Schaltfläche Lüfterstufe 3 die LS3 aktivieren und mit Lüfterstufe 3 (LS3) den Schaltflächen Navigation parametrieren.
  • Seite 20: Untermenü Automatik

    2.3.2.4 Untermenü Automatik Es sind zwei Betriebsarten im Automatik-Modus vorgesehen: Zeitautomatik • Sensorautomatik • Die gewünschte Betriebsart des Automatik-Modus wird mit den Schaltflächen Navigation (roter Texthintergrund) und Setzen des Häkchens ausgewählt und mit Enter bestätigt. 2.3.2.4.1 Zeitautomatik Symbol Bezeichnung Erklärung / Aktionen Schaltfläche Durch Berühren kann ein Wochentag (Mo…So) oder eine Gruppe Kalender...
  • Seite 21: Sensorautomatik

    Lüfterstufe Zeitfenster (Uhrzeit 0 - 24 - 16 - 24 – 8 Tab. 9: Zeitfenster Werkseinstellung, Gruppe Wochentage Mo-Fr Abb. 7: Zeitautomatik Werkseinstellung, Gruppe Wochentage Sa-So Lüfterstufe Zeitfenster (Uhrzeit 0 - 24 - 24 Tab. 10: Zeitfenster Werkseinstellung, Gruppe Wochentage Sa-So Die Werkseinstellung der Zeitautomatik kann nur über das Hauptmenü...
  • Seite 22: Untermenü Datum/Uhrzeit

    für die Lüfterdrehzahl zwischen 17 % und 100 % parametriert. Mit den Schaltflächen Navigation können die zu parametrierenden Kenngrößen (roter Texthintergrund) ausgewählt und mit den Schaltflächen + / - die Werte eingestellt werden. Ausgangssignal Sensor Symbol Bezeichnung 0…10 V Kennlinie 4…20 mA Kennlinie Kennlinien- Umin (V) ≙...
  • Seite 23: Untermenü Tastensperre

    Tab. 12: Parametrierung Sensorautomatik 2.3.2.8 Untermenü Tastensperre Die Bedienoberfläche des TFT-Touchpanel kann mit einer passwortgeschützten Tastensperre deaktiviert werden. Symbol Bezeichnung Erklärung / Aktionen Passwortabfrage Eingabe des Passwortes <11111> und mit Enter bestätigen. Auf dem Touchpad wird als aktueller Status „Tastensperre“ angezeigt.
  • Seite 24: 2.3.2.12 Untermenü Kühlung Sole-Defroster

    den Schaltflächen Navigation (roter Texthintergrund) und Setzen des Häkchens ausgewählt und mit Enter bestätigt. Es können weiterhin die Temperatur-Schwellen für das Umschalten der EWT-Klappe mit den Schaltflächen Navigation (roter Texthintergrund) ausgewählt und mit den Schaltflächen + / - eingestellt werden. Kürzel Bezeichnung Erklärung / Aktionen...
  • Seite 25: Gerätefilter Ersetzen

    2.4.1 Gerätefilter ersetzen Anlage darf nicht ohne Filter betrieben werden. Filterwechsel- Wartungsarbeiten muss das Lüftungsgerät ausgeschaltet sein! Im FOCUS sind zwei hochwertige Originalfilter des Herstellers eingebaut. Die Filter im FOCUS sind nach der entsprechenden Meldung der Bedieneinheit oder nach Visualisierung eines programmierten, digitalen Ausgangssignals zu kontrollieren.
  • Seite 26 4. Ziehen Sie mittels Zugband C die EPP-Schaumstoffabdeckung D der Filter und des Wärmetauschers aus dem EPP-Gehäuse. Dabei das Zugband an einem der Enden greifen und ziehen, mit der anderen Hand das Gerät gegenhalten. Abb. 11: Herausziehen der EPP-Schaumstoffabdeckung für Filter und Wärmetauscher 5.
  • Seite 27: Rücksetzen Der Filterlaufzeit

    Abb. 13: Einsetzen der neuen Filter entsprechend der Durchströmungsrichtung Pollenfilter sind je nach Gerätetyp gemäß Typenschild in das Filterfach des Außenluftanschlusses einzusetzen! Das betreffende Filterfach ist mit dem Aufkleber gekennzeichnet. 7. Verschließen Filtereinschubfächer Wärmetauscher EPP- Schaumstoffabdeckung. 8. Hängen Sie die Frontplatte in den Blechfalz des Gehäuses ein, und drücken Sie die Frontplatte im Bereich der Schnappverschlüsse an das Gehäuse bis diese in die Schnappverschlüsse einrastet.
  • Seite 28: Reset Filterlaufzeit Mit Tft-Touchpanel

    2.4.2.2 Reset Filterlaufzeit mit TFT-Touchpanel Erklärung / Aktionen Symbol Bezeichnung Signalisierung Bei Erscheinen des Symbols ist die Filterlaufzeit abgelaufen und Filterlaufzeit eine Filterkontrolle durchzuführen. abgelaufen Schaltfläche Durch Berühren der Schaltfläche Menü-Modus gelangen Sie in die Menü-Modus Hauptmenüs. Schaltflächen Mit Berühren der Schaltflächen Navigation das Hauptmenü Navigation Einstellungen anwählen und mit der Schaltfläche Enter bestätigen.
  • Seite 29: Hinweise Für Die Fachkräfte

    3 Hinweise für die Fachkräfte Prinzipielle Anlagenkonfiguration Abb. 14: Allgemeines Anlagenschema mit WRG FOCUS, Version LINKS Die prinzipielle Anlagenkonfiguration trägt allgemeingültigen Charakter und stellt nicht das Anlagenschema der projektbezogenen Lüftungsanlage dar! Sie dient der Darstellung der anlagentechnischen Systemanordnung für Sensoren und Lüftungskomponenten. Installationsvoraussetzungen Es sind folgende Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten: •...
  • Seite 30: Kontrolle Des Lieferumfanges

    Die Verpackung des Gerätes darf erst unmittelbar vor der Montage entfernt werden! Vor und während Montageunterbrechungen sind die Luftleitungsanschlüsse mit den Verschlusskappen der Luftanschlussstutzen gegen Eindringen von Baustaub und Feuchtigkeit zu schützen! 3.2.2 Kontrolle des Lieferumfanges Sollten Sie Schäden oder Unvollständigkeiten am gelieferten Produkt feststellen, setzen Sie sich unverzüglich mit dem Lieferanten in Verbindung.
  • Seite 31 Abb. 16: Wandmontage (Version LINKS) 2. Kleben Sie je ein Stück der beiliegenden, selbstklebenden Abstandshalter D in den unteren Eckbereich der Geräterückseite. Abb. 17: Montage Abstandshalter 3. Hängen Sie das FOCUS an das Befestigungsblech, indem die Laschen B in die oben befindlichen Schlitzöffnungen E des Falzes der Rückwand einhaken.
  • Seite 32: Aufstellung Auf Montage-Sockel

    3.3.2 Aufstellung auf Montage-Sockel Der Montage-Sockel hat die Abmessungen (630 x 300) mm in der Grundfläche und ist zwischen 280 mm und 320 mm mittels Stellfüße variabel höhenverstellbar. Der Montage-Sockel besteht aus zwei langen Fußteilen mit je zwei Stellfüßen und 2 kurzen Fußteilen. Abb.
  • Seite 33 3. Fügen Sie nun gleichermaßen die beiden anderen Fußteile zusammen. Abb. 22: Je zwei miteinander fixierte Fußteile 4. Montieren Sie das Befestigungsblech C mit den Laschen nach oben zeigend an das lange Fußteil. Schrauben Sie dazu die beiden Blechtreibschrauben D durch das Befestigungsblech in die vorgesehenen Bohrungen E des Fußteiles.
  • Seite 34: Anschluss Der Luftleitungen

    3.3.3 Anschluss der Luftleitungen Bei der Montage der Luftleitungen sind folgende Punkte zu beachten: • Montieren Sie die Luftleitungsarten der Lüftungsanlage an die Anschlussstutzen entsprechend der vorliegenden Geräteversion LINKS oder RECHTS (siehe Aufkleber Luftanschlüsse auf Abdeckblech Steuerung) Abb. 25: Anordnung Luftanschlüsse Geräteversion LINKS und Geräteversion RECHTS •...
  • Seite 35 Abb. 27: Anschlussverschraubung des Beckenventils Geräteversion LINKS An die Anschlussverschraubung ist ein Siphon so zu montieren, dass sich der obere Rand des Wasserschlosses minimal 60 mm unter der Anschlussverschraubung befindet und der minimale Flüssigkeitspegel 60 mm beträgt. Abb. 28: Kondensatanschluss (Version LINKS) Der Siphon darf nicht direkt an das Abwasserkanalnetz angeschlossen sein (z.
  • Seite 36: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse sind gemäß den DIN-VDE-Normen Teil 1 und nur von Fachpersonal auszuführen! Der elektrische Netzanschluss des FOCUS erfolgt über die 3-polige Kaltgerätesteckverbindung A mit dem Netzkabel. An die RJ45-Buchse B wird das CAT5-Netzwerkkabel angeschlossen. Beide Steckverbindungen befinden sich auf der Oberseite des Gerätes neben des Abdeckbleches für die Steuerung Das Abdeckblech ist oberflächenplan mit 4 Schrauben C befestigt.
  • Seite 37: Anschluss Adapterplatine

    3.4.1 Anschluss Adapterplatine Die Adapterplatine mit der 2-fach RJ45-Steckverbindung und der 5-poligen Schraubklemme X1 dient zur Kommunikation der Module via internen RS485-BUS. Das CAT5-Netzwerkkabel stellt die interne Verbindung zwischen der RJ45-Buchse des FOCUS und einer der beiden RJ45-Buchsen der Adapterplatine her. Abb.
  • Seite 38: Anschluss Mehrerer Tft-Touchpanel

    Abb. 33: Touchpad mit Edelstahlrahmen; Bandkabel der Anschlussplatine; Touchpad mit Edelstahlrahmen in UP-Tragplatte eingerastet (von links nach rechts) Beim konfektionierten TFT-Touchpanel muss die schmalere Seite des Edelstahlrahmens nach oben zeigen. Dabei ist die UP-Tragplatte so zu positionieren, dass das Bandkabel der Anschlussplatine nach unten gewölbt an das TFT-Touchpanel gesteckt wird.
  • Seite 39: Anschluss Led-Bedienteil

    Der Anschluss mehrerer Bedienteile mit gleicher Adressnummer führt zu einem Kommunikationsfehler! Der Betriebs-Modus des Lüftungsgerätes richtet sich nach dem letzten Eingabebefehl an einem der angeschlossenen TFT-Touchpanel. 3.4.4 Anschluss LED-Bedienteil Der Betrieb des Lüftungsgerätes ist nur mit einer Bedieneinheit Typ LED-Bedienteil möglich An die Klemme X1 der Anschlussplatine ist das Kabel Typ J-Y(ST)Y 2x2x0,6 gemäß...
  • Seite 40: Anschluss Statusrelais

    3.4.7 Anschluss Statusrelais Ein Statusrelais auf dem Master-Controller signalisiert den Betriebs-Status der Lüfter (Werkseinstellung). Lüfter aus: Kontakte offen Lüfter an: Kontakte geschlossen Klemme X1 Master-Controller Kontaktbezeichnung X1.9 Schließer Statusrelais (max. 24 V Schaltspannung) X1.10 Wechsler Statusrelais (max. 24 V Schaltspannung) Tab.
  • Seite 41: Betrieb Ohne Angeschlossene Bedieneinheit

    3.4.10 Betrieb ohne angeschlossene Bedieneinheit Beim Betreiben des Lüftungsgerätes ohne Bedienteil arbeitet die Steuerung nach dem zuletzt eingestellten Betriebs-Modus. Das Bedienteil darf nur im spannungsfreien Zustand vom BUS getrennt werden. Die Trennung während des Betriebes führt zu einem Kommunikationsfehler! Inbetriebnahme des FOCUS 3.5.1 Betriebsbereitschaft Die Betriebsbereitschaft ist gewährleistet, wenn die Anforderungen gem.
  • Seite 42: Einregulierung Des Nennluftvolumenstromes Mit Led-Bedienteil

    Schaltfläche Mit Berühren der Schaltfläche Enter bestätigen Enter Schaltfläche Mit Berühren der Schaltfläche Abbruch / zurück die Menüebenen Abbruch / bis Erscheinen des Startmenüs verlassen. zurück Tab. 28: Schrittfolge Einregulierung des Nennluftvolumen mit TFT-Touchpanel Die Werte für den Balanceausgleich sind werksseitig voreingestellt und sollten nur im Bedarfsfall verändert werden.
  • Seite 43: Einregulierung Der Ventile

    3.5.3 Einregulierung der Ventile Achten Sie darauf, dass die Zu- und Abluftventile zu Beginn der Volumenstrommessung so weit wie möglich geöffnet sind. • Ventilatoren auf Nennluftvolumenstrom einstellen • Einstellung der Ventilspaltöffnungen, Drosselklappen oder Drosselschaum-Körper vornehmen • Messung der Luftvolumenströme an den Auslässen mittels Volumenstromhaube und Anemometer (siehe Luftvolumenprotokoll) •...
  • Seite 44: Untermenü Lüfterstufen

    Symbol Bezeichnung Erklärung / Aktionen Schaltflächen Temperaturen Navigation Mit Berühren der Schaltflächen Navigation (roter Texthintergrund) auswählen und mit Enter bestätigen. Schaltflächen Frostschutzschwellen Navigation Mit den Schaltflächen Navigation können die zu parametrierenden Kenngrößen (roter Texthintergrund) ausgewählt und mit den Schaltflächen + / - die Werte eingestellt werden. Schaltflächen Mit Berühren der Schaltfläche Enter bestätigen und mit Enter...
  • Seite 45: Untermenü Nachheizung

    Schaltfläche Mit der Schaltfläche Lüfterstufe 3 die LS3 aktivieren und mit den Lüfterstufe 3 Schaltflächen Navigation parametrieren. (LS3) Einstellbereich: LS2 < LS3 < 100 % Mit den Schaltflächen + / - kann eine Disbalance eingestellt werden. Schaltflächen Mit Berühren der Schaltfläche Enter bestätigen und mit Enter Schaltfläche Abbruch / zurück Menüebene verlassen.
  • Seite 46: Untermenü Ewt-Klappe

    Schaltflächen Temperatur / Hysterese / inaktiv unter Navigation Mit Berühren der Schaltflächen Navigation (roter Texthintergrund) auswählen und mit Enter bestätigen. Schaltflächen Mit den Schaltflächen + / - den ausgewählten Parameter + / - einstellen. Schaltflächen Mit Berühren der Schaltfläche Enter bestätigen und mit Enter Schaltfläche Abbruch / zurück Menüebene verlassen.
  • Seite 47: Wartung Und Instandhaltung Durch Die Fachkraft

    Wartung und Instandhaltung durch die Fachkraft Werden regelmäßige Wartungsarbeiten am FOCUS nicht durchgeführt, beeinträchtigt dies die Funktionsweise der Komfortlüftung. Die Wartung und Instanthaltung durch Fachkräfte sollten von einem Wartungsdienst auf der Basis eines Wartungsvertrages durchgeführt werden. Die Wartungs- und Instanthaltungsmaßnahmen für das FOCUS beinhalteten die Inspektion und Reinigung der Ventilatoren und des Wärmetauschers.
  • Seite 48 Abb. 37: Öffnen der Frontplatte 4. Ziehen Sie mittels Zugband C die EPP-Schaumstoffabdeckung D der Filter und des Wärmetauschers aus dem EPP-Gehäuse. Dabei das Zugband an einem der Enden greifen und ziehen, mit der anderen Hand das Gerät gegenhalten. Abb. 38: Herausziehen der EPP-Schaumstoffabdeckung 5.
  • Seite 49 Abb. 39: Herausziehen der Filter 6. Ziehen Sie den Wärmetauscher G am Zugband F fassend aus dem EPP-Gehäuse. Abb. 40: Entnehmen des Wärmetauschers 7. Reinigen Sie den Wärmetauscher. Gehen Sie dabei wie folgt vor: • Tauchen Sie den Wärmetauscher dazu einige Male in warmes Wasser (max. 40 °C) •...
  • Seite 50: Austausch Des Wärmetauscher-Typ

    • Stellen Sie zum Trocknen den Wärmetauscher so auf, dass vorhandenes Restwasser aus den Öffnungen laufen kann • Lassen Sie den Wärmetauscher vollständig austrocknen, bevor Sie ihn wieder einbauen Hinweise zur fachgerechten Reinigung finden Sie auch auf der Hersteller-Webseite! 8. Einbau des Wärmetauschers. Achtung beim Einbau des Wärmetauschers! An der Unterseite des Wärmetauschers befindet sich eine Kondensatwanne mit zwei Aussparungen H.
  • Seite 51: Austausch Des Wärmetauschers Gegen Sommerbox

    3.7.3 Austausch des Wärmetauschers gegen Sommerbox Die Sommerbox hat keine feuchte- oder wärmeübertragenden Eigenschaften und dient als Ersatzmodul des Wärmetauschers zur Sommerlüftung unter Beibehaltung eines Zu- und Abluft-Modus! Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Führen Sie die Arbeitsschritte 1. bis 6. gemäß 3.7.1 durch. 2.
  • Seite 52: Fehlersignalisierung Mit Tft-Touchpanel

    3.8.2 Fehlersignalisierung mit TFT-Touchpanel Die Visualisierung von Fehlern mit dem TFT-Touchpanel erfolgt in Klartextdarstellung der Fehlermeldung. Im Hauptmenü Information / Letzte Meldungen werden die letzten drei aufgetretenen Fehler mit Datum und Uhrzeit ereigniskonform registriert. Zusätzlich zu dieser Anzeige blinkt ein gelbes Warndreieck am rechten oberen Bildschirmrand.
  • Seite 53: Technische Beschreibung

    Heizung schaltet nicht ab Fehler BUS-Thermostat BUS-Thermostat auswechseln Allgemeiner BDE Fehler Fehlende BUS-Kommunikation BUS-Kommunikation überprüfen mit Bedieneinheit (BDE) Tab. 39: Übersicht Fehlermeldungen, -visualisierung und -behandlung mit TFT-Touchpanel Technische Beschreibung 3.9.1 Gerätetypen FOCUS 200 - Serie Lüftungsgerät mit Kreuz-Gegenstrom-Kanal-Wärmetauscher aus Kunststoff FOCUS F 200 - Serie Lüftungsgerät mit Kreuz-Gegenstrom-Enthalpie-Tauscher mit Polymermembran 3.9.2...
  • Seite 54 Betriebsdaten Wert Volumenstrom 45 bis 200 m³/h Effizienz-Kriterium 0,31 Wh/m³ (bei 135 m³/h / 100 Pa) Wärmebereitstellungsgrad nach PHI 91 % (bei 135 m³/h / 100 Pa); FOCUS 200 Schalldruckpegel, 3 m Abstand 30 dB(A) (bei 155 m³/h / 100 Pa) (Geräteabstrahlung nach DIN EN ISO 3743-1) 24 dB(A) (bei 200 m³/h / 100 Pa) Tab.
  • Seite 55: Abmessungen

    3.9.4 Abmessungen Abb. 42: Maßskizze WRG FOCUS...
  • Seite 56: Schaltplan Focus (F) 200

    3.9.5 Schaltplan FOCUS (F) 200 Abb. 43: Klemmenbelegung Schaltplan FOCUS (F) 200...
  • Seite 57: Klemmplan Master-Controller

    3.9.6 Klemmplan Master-Controller Abb. 44: Klemmenbelegung Master-Controller...
  • Seite 58: Anlagen

    4 Anlagen Checkliste A Wartungsarbeiten Nutzer Datum im Quartal eintragen Wartungsarbeiten 1. Beide Filter im WRG-Gerät wechseln (Filterwechselzyklus 90 Tage) Quartal Jahr 20... 20... 20... 20... 20... 20... 20... 20... 20... 20... 2. Abluftvorsatzfilter / Filter in Abluftventilen reinigen (Filterwechselzyklus ca. 2 Monate) Quartal Jahr 20...
  • Seite 59: Checkliste B Wartungsarbeiten Fachkräfte

    Checkliste B Wartungsarbeiten Fachkräfte Ergebnis eintragen Wartungsarbeiten − Die gelisteten Wartungsarbeiten sind gemäß der real vorhandenen Komponenten durchzuführen. − Durchsicht der Lüftungsanlage gemäß DIN 1946-6 Anhang E (normativ) und Anhang F (informativ) − Bemerkungen zum Zustand mit formlosem Protokoll − Weiterführende Jahresscheiben auf separatem Blatt Bauteile jährlich Ergebnis...
  • Seite 60: Inbetriebnahme- Und Übergabeprotokoll

    Inbetriebnahme- und Übergabeprotokoll Kundendaten Name: Vorname: Tel: Straße: PLZ: Ort: Bauvorhaben: Geräte-Typ: Serien-Nr.: Baujahr: Vollständigkeit Bauteile Ausführung Ergebnis - Ausführung wie geplant ja / nein Zuluftleitung - Reinigungsmöglichkeit gegeben ja / nein - Anordnung wie geplant ja / nein Zuluftdurchlässe - Ausführung wie geplant ja / nein - Reinigungsmöglichkeit gegeben...
  • Seite 61: Luftvolumenprotokoll

    Luftvolumenprotokoll Kundendaten Name: Vorname: Tel: Straße: PLZ: Ort: Bauvorhaben: Geräte-Typ: Serien-Nr.: Baujahr: Messdaten verwendete Messeinrichtung: Störungen während der Innentemperatur: Messung: Außentemperatur: Filterzustand beim Einmessen Außenluft Abluft Baufeuchtezustand: Ventilatordrehzahl-Verhältnis sauber Abluft / Zuluft: ..… % r.F. ohne ca..Tage genutzt Lüftungsbetrieb ......
  • Seite 62: Produktdatenblätter

    Produktdatenblätter...
  • Seite 64: Produktetiketten

    Produktetiketten Für das FOCUS ergeben sind je nach Applikation des Gerätes drei verschiedene Produktetiketten. Das für die Lüftungsanlage zutreffende Produktetikett richtet sich je nach Installation der Anlage und der Modellkennung des Produktdatenblattes. Das Produktetikett weist folgende Angaben aus dem Produktdatenblatt auf: •...
  • Seite 66: Konformität

    Konformität 4.7.1 Konformitätserklärung der Europäischen Union Hersteller: PAUL Wärmerückgewinnung GmbH August-Horch-Straße 7 08141 Reinsdorf Deutschland EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, dass das/die nachfolgend(e) bezeichnete Produkt /-serie aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der gültigen, unten...
  • Seite 67: Eac-Zertifikat Der Eurasischen Wirtschaftsunion

    4.7.2 EAC-Zertifikat der Eurasischen Wirtschaftsunion Hersteller: PAUL Wärmerückgewinnung GmbH August-Horch-Straße 7 08141 Reinsdorf Deutschland EAC-ZERTIFIKAT Hiermit erklären wir, dass das/die nachfolgend(e) bezeichnete Produkt /-serie aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen...
  • Seite 68 PAUL Wärmerückgewinnung GmbH August-Horch-Str. 7 08141 Reinsdorf Deutschland Tel: +49 (0) 375 - 30 35 05 0 Fax: +49 (0) 375 - 30 35 05 55 info@paul-lueftung.de www.paul-lueftung.de Version: 2.0_04/2017...

Diese Anleitung auch für:

Focus f 200 serie

Inhaltsverzeichnis