Herunterladen Diese Seite drucken

dicodes Dani Extreme V2 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dani Extreme V2:

Werbung

06 Extended Functions Menu
Weitere Erläuterungen zu einzelnen Punkten im Extended Functions Menü Seite 2
Beim temperaturgeregelten Dampfen kommt der Kalibriermessung der Heiz-
Wicklung große Bedeutung zu. Diese Referenzmessung ist erforderlich, damit der
AT "lernt" wie groß der Widerstand der Wicklung bei Raumtemperatur ist. Anhand
dieser Information kann er dann mit Hilfe des Temperaturkoeffizienten feststellen,
welche Temperatur die Wicklung während des Dampfens besitzt.
Es ist hier sehr wichtig zu verstehen, dass, wenn diese Messung bei falscher
Temperatur erfolgt, die Temperaturregelung zwar eine Temperatur einregelt, diese
aber tatsächlich nicht der wahren Temperatur entspricht. Ähnlich verhält es sich, falls
ein falscher Temperaturkoeffizient eingestellt wird. Dann kann die tatsächliche
Temperatur an der Wicklung dramatisch andere Werte annehmen, als gewünscht.
Der Benutzer sollte sich diesen Sachverhalt stets vergegenwärtigen, falls er einen
anderen Verdampfer aufschraubt, selbst wenn dieser mit dem gleichen Material
gewickelt ist. Im Hauptmenü ist dann über TempCal Init die Referenzmessung zu
aktivieren. Dabei erfolgt eine weitere Abfrage (Confirm=bestätigen), um ein versehent-
liches Abgleichen zu verhindern.
Die Extreme V2 bietet aber auch die Möglichkeit, die Referenzmessung automatisch
durchzuführen. Der automatische Abgleich kann mit Hilfe dieses Menüpunkts aktiviert
werden und wird dann immer beim Einschalten des Geräts durchgeführt, oder, falls
das Gerät schon eingeschaltet ist, beim Wechseln des Verdampfers (es kommt natürlich
kurz die Fehlermeldung "ChkAtom").
Falls On-Clicks auf 0 gesetzt ist, also sofortiges Dampfen, entsteht durch den automa-
tischen Abgleich eine minimale Verzögerung (0.1 Sekunde).
Der Dani Extreme V2 kann in 5 verschiedenen Betriebsmodi benutzt werden.
Um das Menü möglichst übersichtlich zu halten, werden 3 der 5 Modi erst verfügbar,
wenn der Expert Mode im Mod-Menü des Extended Functions Menu gesetzt ist.
Expert Modus deshalb, weil die Verwendung der verschiedenen Betriebsarten zu-
sätzliches Wissen über die Funktionsweisen erfordert.
Hier noch einmal die Betriebsarten im Überblick
- Standard: Leistungsgeregeltes Dampfen. Es wird die eingestellte Leistung an die
- Temperaturgeregelt: Ein Temperaturregler übernimmt die Leistungseinstellung
- Power Boost: Die Heizwendel wird am Anfang mit hoher Leistung schnell aufgeheizt.
- Heater Protection: Die Leistungsabgabe wird regelmäßig kurz unterbrochen um
- Bypass: Der Akkuträger verhält sich wie ein mechanischer AT, das heißt, die Batterie-
Heizwicklung abgegeben.
und hält somit die eingestellte Temperatur konstant. Wichtig zu beachten
=> Draht-Temperaturkoeffizienten einstellen und bei Raumtemperatur
abgleichen (Referenzmessung durchführen)
Es kann zusätzlich ein wiederholter Boost während des Dampfens aktiviert
werden. Wichtig zu beachten: Power-Limit nicht zu klein wählen aber auf den
Verdampfer angepasst, die normale Leistungseinstellung deutlich reduzieren.
Liquidnachfluss zu ermöglichen und die Temperatur dadurch zu begrenzen.
Spannung wird direkt bis zur Heizwendel durchgeschaltet. Allerdings mit
der Einschränkung, dass der Strom durch die Wicklung auf 15A begrenzt wird.
Wichtig zu beachten: Das Dampfergebnis ist jetzt vom Ladezustand des Akkus
abhängig und die Wicklung sollte nicht zu nieder-ohmig ausgeführt werden,
das sonst schnell die 15A Grenze erreicht wird.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für dicodes Dani Extreme V2