Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Fernsteller
R50 7POL
DE
099-008776-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
21.01.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM R50 7POL

  • Seite 1 Betriebsanleitung Fernsteller R50 7POL 099-008776-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 21.01.2016...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Einsatzort sowie dem Einsatzzweck an Ihren Vertriebspartner oder an unseren Kundenservice unter +49 2680 181-0. Eine Liste der autorisierten Vertriebspartner finden Sie unter www.ewm-group.com. Die Haftung im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Anlage ist ausdrücklich auf die Funktion der Anlage beschränkt. Jegliche weitere Haftung, gleich welcher Art, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Entsorgung des Gerätes ..................... 25 6.3.1 Herstellererklärung an den Endanwender .............. 25 Einhaltung der RoHS-Anforderungen ................... 25 7 Technische Daten ........................26 R50 7POL .......................... 26 8 Zubehör............................27 Anschluss- und Verlängerungskabel ..................27 9 Anhang A ........................... 28 Übersicht EWM-Niederlassungen ..................28 099-008776-EW500 21.01.2016...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten, die der Benutzer beachten muss. Richtig Falsch Betätigen Nicht Betätigen Betätigen und Halten Drehen Schalten Gerät ausschalten Gerät einschalten Menüeinstieg ENTER Navigieren im Menü NAVIGATION Menü verlassen EXIT Zeitdarstellung (Beispiel: 4 s warten / betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung (weitere Einstellmöglichkeiten möglich) Werkzeug nicht notwendig / nicht benutzen Werkzeug notwendig / benutzen...
  • Seite 6: Allgemein

    Sicherheitshinweise Allgemein Allgemein GEFAHR Elektrischer Schlag! Schweißgeräte verwenden hohe Spannungen, die bei Berührungen zu lebensgefährlichen Stromschlägen und Verbrennungen führen können. Auch beim Berühren niedriger Spannungen kann man erschrecken und in der Folge verunglücken. • Öffnen des Gerätes ausschließlich durch sachkundiges Fachpersonal! •...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Allgemein WARNUNG Verletzungsgefahr durch Strahlung oder Hitze! Lichtbogenstrahlung führt zu Schäden an Haut und Augen. Kontakt mit heißen Werkstücken und Funken führt zu Verbrennungen. • Schweißschild bzw. Schweißhelm mit ausreichender Schutzstufe verwenden (anwendungsabhängig)! • Trockene Schutzkleidung (z. B. Schweißschild, Handschuhe, etc.) gemäß den einschlägigen Vorschriften des entsprechenden Landes tragen! •...
  • Seite 8: Transport

    Sicherheitshinweise Transport Transport VORSICHT Beschädigungen durch nicht getrennte Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerleitungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen trennen! Lieferumfang Der Lieferumfang wird vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt, jedoch sind Beschädigungen während des Transportes nicht auszuschließen.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Im Falle von unbefugten Veränderungen, unsachgemäßen Reparaturen, Nichteinhaltung der Fristen zur "Lichtbogen-Schweißeinrichtungen - Inspektion und Prüfung während des Betriebes" und / oder unerlaubten Umbauten, welche nicht ausdrücklich von EWM autorisiert sind, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Jedem Produkt liegt eine spezifische Konformitätserklärung im Original bei.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Frontansicht Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Frontansicht Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Abdeckklappe Gerätesteuerung > siehe Kapitel 4.3 Schutzklappe Anschlussbuchse , 7-polig (digital) Verbindung zum digitalen Fernstelleranschluss Stromquelle, bzw. Drahtvorschubgerät. 099-008776-EW500 21.01.2016...
  • Seite 11: Rückansicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Rückansicht Rückansicht Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers Transportgriff Gerätefüße Befestigungsmagnet Zur Befestigung des Fernstellers an magnetisierbaren Oberflächen 099-008776-EW500 21.01.2016...
  • Seite 12: Gerätesteuerung - Bedienelemente

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Gerätesteuerung - Bedienelemente Abbildung 4-3 099-008776-EW500 21.01.2016...
  • Seite 13 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung Abdeckklappe > siehe Kapitel 4.3.1 Anzeige, links Schweißstrom, Materialdicke, Drahtgeschwindigkeit, Hold-Werte Drucktaste, Parameteranwahl links / Energiesparmodus Schweißstrom Materialdicke Drahtgeschwindigkeit Hold Nach dem Schweißen werden die zuletzt geschweißten Werte aus dem Hauptprogramm angezeigt. Die Signalleuchte leuchtet. STBY Nach 2 s Betätigung wechselt das Gerät in den Energiesparmodus.
  • Seite 14: Gerätesteuerung - Verdeckte Bedienelemente

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.3.1 Gerätesteuerung - Verdeckte Bedienelemente Abbildung 4-4 Pos. Symbol Beschreibung Drucktaste Schweißparameter Schweißparameter in Abhängigkeit vom verwendeten Schweißverfahren und von der Betriebsart anwählen. Signalleuchte, Gasvorströmzeit Einstellbereich 0,0 s bis 20,0 s Signalleuchte, Startprogramm (P START •...
  • Seite 15 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung Signalleuchte, Superpuls Super- Leuchtet bei aktiver Superpuls-Funktion. puls Signalleuchte, Schweißaufgaben (JOB) organisieren Leuchtet bei Anzeige oder Anwahl der JOB-Nummer Drucktaste, Schweißaufgaben (JOB) organisieren Kurzes Betätigen = Anzeige der im Schweißsystem gewählten Schweißaufgabe Langes Betätigen (>...
  • Seite 16: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Allgemein Aufbau und Funktion Allgemein Der Fernsteller ist eine nahezu 100%ige Kopie der vorhandenen Schweiß- bzw. Drahtvorschubgerätesteuerung. Der Anwender kann alle erforderlichen Prozessparameter der Schweißaufgabe wahlweise direkt am Arbeitsplatz oder wie gehabt an Schweiß- bzw. Drahtvorschubgerätesteuerung optimieren. Grundsätzlich sind alle Beschreibungen zu den Prozesseinstellungen in den Standardbetriebsanleitungen gültig.
  • Seite 17: Schweißaufgabe (Job) Organisieren

    Aufbau und Funktion Schweißaufgabe (JOB) organisieren Schweißaufgabe (JOB) organisieren Der Fernsteller wurde mit einem Datenspeicher (Flash-ROM) ausgestattet. In diesen Speicher kann der Anwender eine beliebige Schweißaufgabe (JOB) aus dem Datenspeicher des Schweißgerätes laden. Dieser JOB kann anschließend über einen bestehenden JOB im freien Speicherbereich des Schweißgerätes (JOB 129 - JOB 169), oder auf sich selbst kopiert werden.
  • Seite 18: Schweißaufgabe (Job) Vom Fernsteller In Das Schweißgerät Kopieren

    Aufbau und Funktion Schweißaufgabe (JOB) organisieren 5.4.2 Schweißaufgabe (JOB) vom Fernsteller in das Schweißgerät kopieren Um einen JOB kopieren zu können, muss dieser zuvor in den Fernsteller geladen werden, siehe Kapitel "Schweißaufgabe (JOB) vom Schweißgerät in den Fernsteller laden". Der geladene JOB kann anschließend auf sich selbst oder auf einen Speicherplatz im freien Bereich der Stromquelle (JOB 129 - JOB 169) kopiert werden.
  • Seite 19: Gespeicherte Schweißaufgabe (Job) Im Fernsteller Löschen

    Aufbau und Funktion Schweißaufgabe (JOB) organisieren Pos. Symbol Beschreibung Drucktaste, Schweißaufgaben (JOB) organisieren min. 3 s betätigen Der Fernsteller wechselt in den Modus "Schweißaufgaben (JOB) organisieren". Funktion wählen: Schweißaufgabe (JOB) kopieren Anzeige des im Fernsteller gespeicherten JOBs Beispiel: JOB 129 Drucktaste, Schweißaufgaben (JOB) organisieren betätigen Der Fernsteller wechselt zur Zielanwahl des zu überschreibenden JOBs im Schweißberät.
  • Seite 20: Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen)

    Aufbau und Funktion Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen) Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen) Sonderparameter (P1 bis Pn) werden zur kundenspezifischen Konfiguration der Gerätefunktionen verwendet. Dem Anwender wird somit ein Höchstmaß an Flexibilität zur Optimierung seiner Bedürfnisse überlassen. Diese Einstellungen werden nicht unmittelbar an der Gerätesteuerung vorgenommen, da ein regelmäßiges Einstellen der Parameter in der Regel nicht erforderlich ist.
  • Seite 21: Sonderparameter Im Detail

    Aufbau und Funktion Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen) Anzeige Einstellung / Anwahl Programmeinstellung für Relativprogramme Relativprogramme gemeinsam einstellbar (ab Werk). Relativprogramme getrennt einstellbar. Anzeige Korrektur- oder Sollspannung Anzeige Korrekturspannung (ab Werk). Anzeige absolute Sollspannung. 5.5.1.1 Sonderparameter im Detail Programm „0“, Freigabe der Programmsperre (P2) Das Programm P0 (manuelles Einstellen) wird gesperrt.
  • Seite 22: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    Aufbau und Funktion Sonderparameter (Erweiterte Einstellungen) 5.5.1.2 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Alle Sonderparameter werden durch die Werkseinstellungen ersetzt! Die Schweißaufgabe (JOB) im Speicher des Fernstellers wird gelöscht. Bedienelement Aktion Ergebnis Anzeigen links rechts Schweißgerät ausschalten Drucktaste "Parameteranwahl rechts" am Fernsteller drücken und halten Schweißgerät einschalten Drucktaste loslassen ca.
  • Seite 23: Schutzklappe, Gerätesteuerung

    Aufbau und Funktion Schutzklappe, Gerätesteuerung Schutzklappe, Gerätesteuerung Abbildung 5-4 Pos. Symbol Beschreibung Schutzklappe Abdeckklappe Befestigungsarm, Schutzklappe • Rechten Befestigungsarm der Schutzklappe nach rechts drücken und Schutzklappe entnehmen. 099-008776-EW500 21.01.2016...
  • Seite 24: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung GEFAHR Unsachgemäße Wartung und Prüfung! Das Gerät darf nur von sachkundigen, befähigten Personen gereinigt, repariert oder geprüft werden! Befähigte Person ist, wer aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung die bei der Prüfung dieser Geräte auftretenden Gefährdungen und mögliche Folgeschäden erkennen und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
  • Seite 25: Entsorgung Des Gerätes

    • Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM AG Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit, dass alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2011/65/EU) entsprechen.
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten R50 7POL Technische Daten Leistungsangaben und Garantie nur in Verbindung mit Original Ersatz- und Verschleißteilen! R50 7POL Schnittstelle 7-polig Maße L x B x H 115 x 235 x 300 mm Gewicht 3,2 kg 099-008776-EW500 21.01.2016...
  • Seite 27: Zubehör

    Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Bezeichnung Artikelnummer FRV 7POL 10 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00000 FRV 7POL 20 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00001 FRV 7POL 1 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00002 FRV 7POL 5 m Anschlussverlängerungskabel 092-000201-00003 099-008776-EW500 21.01.2016...
  • Seite 28: Übersicht Ewm-Niederlassungen

    Anhang A Übersicht EWM-Niederlassungen Anhang A Übersicht EWM-Niederlassungen 099-008776-EW500 21.01.2016...

Inhaltsverzeichnis