Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Mischpult - Cvxl-112, Cvxl-115, Cvxl-215 - Cerwin-Vega CVXL-112 Bedienungsanleitung

Cvxl-serie, aktiv-lautsprecher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite – Mischpult – CVXL-112, CVXL-115, CVXL-215
GAIN-Knöpfe EINGANG 1, EINGANG 2, EINGANG 3
Jeder Knopf passt die Verstärkung für das jeweilige Eingangssignal
an. Eine vollständige Drehung im Uhrzeigersinn (MAX) stellt die
maximale Verstärkung ein, wohingegen eine vollständige Drehung
gegen den Uhrzeigersinn (MIN) die Verstärkung auf den minimalen
Pegel „STUMM" einstellt. Es wird empfohlen, beim ersten
Anschluss des Systems jeden Pegelknopf auf die mittlere Stellung
einzustellen und den Gesamtpegelknopf auf „MIN" oder
vollständig gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
MIC/LINE-Schalter EINGANG 1, EINGANG 2
Stellen Sie die Schalter entsprechend den am EINGANG 1 und
EINGANG 2 angeschlossenen Geräten ein. Falls beispielsweise ein
Mikrofon an EINGANG 1 angeschlossen ist, setzen Sie den Schalter
auf MIC. Falls ein Mischpult oder eine akustische/elektrische
Gitarre angeschlossen ist, setzen Sie den Schalter auf LINE.
HINWEIS: Der Eingangsschalter muss ordnungsgemäß auf das Gerät eingestellt werden, das an
den Eingang angeschlossen wurde. Jeder Fehler kann zu unerwarteten Schallpegeln führen.
SIGNAL/CLIP-Anzeige
Jeder der drei Eingänge wird durch eine Anzeige überwacht, die den Status des eingehenden Audiosignals liefert. Die
SIGNAL-Anzeige leuchtet, wenn ein Audiosignal mit einem Pegel größer als -30 dBu vorhanden ist. Die CLIP-Anzeige
leuchtet, wenn das Audiosignal übersteuert ist und Anpassungen vorgenommen werden müssen, um ein Abschalten
des Verstärkers und schlechte Tonqualität zu vermeiden. Anpassungen zum Vermeiden von Übersteuern erfolgen
durch Verringern der Verstärkung oder des Pegels des Eingangssignals am entsprechenden Kanal bzw. durch
Verringern der Lautstärke Ihrer Audioquelle falls möglich.
Anschlüsse EINGANG 1 und EINGANG 2
Ein Kombinationseingang an jedem Kanal ermöglicht sowohl XLR- als auch ¼-Zoll-TRS-Kabeltypen.
ANSCHLUSS EINGANG 3
Ein Paar unsymmetrischer ¼-Zoll-TRS-Eingänge wird an diesem Kanal für Stereoverbindungen, wie ein Keyboard
oder Mediengerät, bereitgestellt. Geräte mit Cinch-Ausgängen können diese Eingänge mit einem geeigneten Kabel
oder Zwischenstecker nutzen. Beide Eingänge an diesem Kanal werden zu einem Monosignal summiert.
THRU 1 und THRU 2
Die symmetrischen XLR-Ausgänge THRU 1 und THRU 2 sind Parallelverbindungen zu den entsprechenden EINGANG 1
und EINGANG 2. Die Pegelanpassung von EINGANG 1 und EINGANG 2 wirkt sich nicht auf das Signal an der
Direktausgabeverbindung aus.
MIX-Ausgang
Dies ist ein symmetrischer XLR-Ausgang, der die Summe aller drei Eingangskanäle darstellt. Dieser Ausgang wird
nicht von den Änderungen am Gesamtpegelknopf oder der benutzerdefinierten Funktionen beeinflusst, sondern
durch die Pegel, die mit jedem Kanalverstärkungsknopf eingestellt wurden. Dieser Anschluss bietet einen Ausgang,
der alle drei Eingangskanäle für den Anschluss an einen anderen CVXL Aktivlautsprecher oder ein Aufnahmegerät
kombiniert.
CERWIN-VEGA PROFESSIONAL
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cvxl-115Cvxl-215Cvxl-218sCvxl-118s

Inhaltsverzeichnis