Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung; Montage - ACS DAL-111x200S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Kurzbeschreibung

1. Kurzbeschreibung
1. Kurzbeschreibung
1. Kurzbeschreibung
Das Schalttafeleinbauinstrument DAL-111 ist eine 5-stellige Anzeige für Pt100 Fühler und einer visuellen
Das Schalttafeleinbauinstrument M2-1C ist eine 5-stellige Anzeige für Pt100 Fühler und einer visuellen
Das Schalttafeleinbauinstrument M2-1C ist eine 5-stellige Anzeige für Pt100 Fühler und einer visuellen
Grenzwertüberwachung über das Display. Die Konfiguration erfolgt über vier Fronttaster oder mittels einer
Grenzwertüberwachung über das Display. Die Konfiguration erfolgt über vier Fronttaster oder mittels
Grenzwertüberwachung über das Display. Die Konfiguration erfolgt über vier Fronttaster oder mittels
optionalen PC-Software PM-TOOL. Eine integrierte Programmiersperre verhindert unerwünschte Veränderun-
optionaler PC-Software PM-TOOL. Eine integrierte Programmiersperre verhindert unerwünschte Veränder-
optionaler PC-Software PM-TOOL. Eine integrierte Programmiersperre verhindert unerwünschte Veränder-
gen von Parametern und lässt sich über einen individuellen Code wieder entriegeln. Optional stehen folgende
ungen von Parametern und lässt sich über einen individuellen Code wieder entriegeln. Optional steht ein
ungen von Parametern und lässt sich über einen individuellen Code wieder entriegeln. Optional steht ein
Funktionen zur Verfügung: eine Versorgung für den Sensor, ein Digitaleingang zum Auslösen von Hold (Tara)
Analogausgang zur weiteren Auswertung in der Anlage zur Verfügung und nach Bedarf zwei frei
Analogausgang zur weiteren Auswertung in der Anlage zur Verfügung und nach Bedarf zwei frei
oder ein Analogausgang zur weiteren Auswertung in der Anlage.
konfigurierbare Schaltpunkte, mit denen Grenzwerte überwacht und an eine übergeordnete Leitwarte
konfigurierbare Schaltpunkte, mit denen Grenzwerte überwacht und an eine übergeordnete Leitwarte
Mit den optional zwei galvanisch getrennten Schaltpunkten können frei konfigurierbare Grenzwerte überwacht
gemeldet werden können.
gemeldet werden können.
und an eine übergeordnete Leitwarte gemeldet werden. Der elektrische Anschluss erfolgt rückseitig über
Der elektrische Anschluss erfolgt rückseitig über Steckklemmen.
Der elektrische Anschluss erfolgt rückseitig über Steckklemmen.
Steckklemmen.
Auswählbare Funktionen wie z.B. die Abfrage des Min/Max-Wertes oder eine direkte Grenzwertverstellung
Auswählbare Funktionen wie z.B. die Abfrage des Min/Max-Wertes oder eine direkte Grenzwertverstellung
Auswählbare Funktionen wie z.B. die Abfrage des Min/Max-Wertes, eine Mittelwertbildung der Messsignale,
im Betriebsmodus runden das moderne Gerätekonzept ab.
im Betriebsmodus runden das moderne Gerätekonzept ab.
eine Nominal- bzw. Sollwertvorgabe, eine direkte Grenzwertverstellung im Betriebsmodus und zusätzliche
Messstützpunkte zur Linearisierung runden das moderne Gerätekonzept ab.

2. Montage

2. Montage
Bitte lesen Sie vor der Montage die Sicherheitshinweise auf Seite 26 durch und bewahren Sie diese
Bitte lesen Sie vor der Montage die Sicherheitshinweise auf Seite 26 durch und bewahren Sie diese
Anleitung als künftige Referenz auf.
Anleitung als künftige Referenz auf.
1.
1.
Nach Entfernen der Befestigungselemente das Gerät einsetzen.
Nach Entfernen der Befestigungselemente das Gerät einsetzen.
2.
2.
Dichtung auf guten Sitz überprüfen
Dichtung auf guten Sitz überprüfen
3.
3.
Befestigungselemente wieder einrasten und Spannschrauben per Hand festdrehen. Danach mit dem
Befestigungselemente wieder einrasten und Spannschrauben per Hand festdrehen. Danach mit dem
Schraubendreher eine halbe Drehung weiter anziehen.
Schraubendreher eine halbe Drehung weiter anziehen.
ACHTUNG! Drehmoment sollte max. 0,1 Nm nicht übersteigen!
ACHTUNG! Drehmoment sollte max. 0,1 Nm nicht übersteigen!
Dimensionszeichen sind vor dem Einbau über einen seitlichen Kanal von außen austauschbar!
Dimensionszeichen sind vor dem Einbau über einen seitlichen Kanal von außen austauschbar!
4
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de
Dimensionsfeld
Dimensionsfeld
3
3
2. Montage
2. Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis