Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior KWS 1528 J-03 Bedienungsanleitung Seite 8

Kompaktküche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Zur Beendigung des Kochvorgangs stellen Sie den
Funktionsschalter auf "AUS". Die Betriebsleuchte erlischt. Bitte
beachten Sie, dass die Kochplatte auch nach dem Ausschalten
und Erlöschen der Betriebsleuchte noch erhitzt ist.
OFEN
• Öffnen Sie die Ofentür des Gerätes.
• Zum Einschieben des Backblechs/Grillrostes stehen zwei
Einschubschienen zur Verfügung.
ACHTUNG:
Bei Verwendung des Grillrostes benutzen Sie bitte immer
die obere Einschubschiene und schieben das Backblech als
Auffangschale für heruntertropfendes Fett oder austretende
Flüssigkeit in die untere Schiene.
• Schieben Sie das Backblech/Grillrost mit dem Gargut in die
jeweilige Einschubschiene ein. Schließen Sie nachfolgend die
Ofentür.
• Stellen Sie den Funktionswahlschalter des Gerätes auf "OFEN".
• Wählen Sie mittels des Ofenfunktionsschalters die gewünschte
Heizfunktion (Oberhitze, Unterhitze oder Ober- und
Unterhitze).
• Stellen Sie die für das Gargut geeignete Temperatur mittels
des Temperaturreglers ein.
Garen ohne Timereinstellung
• Zum Garen ohne Zeiteinstellung, stellen Sie den Timer auf die
Einstellung "AN". Die untere Betriebsleuchte leuchtet auf.
• Zum Beenden des Garvorgang drehen Sie den Timer Knopf
zurück auf die Einstellung "AUS".
• Um den Ofen abschließend ganz auszuschalten, drehen Sie
auch den Funktionsschalter des Gerätes auf die Einstellung
"AUS".
• Nachfolgend können Sie die Ofentür öffnen und das
Gargut entnehmen. Verwenden Sie zum Entnehmen der
erhitzten Speisen aus dem Ofen stets Topflappen oder
Küchenhandschuhe. Verbrennungsgefahr!
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis