Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vallox 75 Silent Technische Anleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 75 Silent:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NACHHEIZUNG
ø 12mm
J
L
P
T
Y
V
Druckverlust des VKL-Wasserheizregisters
35
30
25
20
15
10
5
0
0 0,01
0,03
Druckverlust des Ventils
(Ventil Danfoss RA-N 10 Winkel)
Regelstellung
kv-Wert
0,15
0,12
0,1
0,08
0,06
0,05
0,04
0,035
0,03
0,025
0,02
0,015
0,01
0,005
1
2
3 4
Druckverlustl p kPa
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten
VALLOX 75/95 SILENT
Nachheizregister
Wasserheizregister (Modell VKL)
Die VKL-Modelle haben als Standardausrüstung Wasserheizregister (P). Die Temperatur der
vom Gerät ausströmenden Luft wird von einem selbsttätigen Thermostatventil (T) geregelt.
Die zum Gerät führenden Heizleitungen werden im Geräteinneren mit 12 mm Quetschverbindern
(L) an das Heizregister angeschlossen.
Y
Gefrierschutz des Wasserheizregisters
Wenn die Temperatur des Wasserheizregisters unter den Grenzwert absinkt, schaltet das
Frostschutzthermostat (T) des Nachheizregisters (P) das Gerät ab und verhindert das Entstehen
einer Einfriergefahr des Wasserheizregisters. Dabei schließen auch die selbsttätigen Ein-
Richtungs-Klappen (Y) und verhindern, dass Außenluft zum Gerät strömt. Wenn die Einfriergefahr
vorüber ist, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein. Die Grenztemperatur der
Einfriergefahr kann am Thermostat (J) eingestellt werden.
Auch wenn in den Geräten VALLOX 75/95 VKL ein effektiver Frostschutz des Heizregisters
eingebaut ist, sollte zumindest in Eigenheimen für das Wasserheizregister ein eigener
Heizkreis angelegt werden, in dem als Wärmeträger eine Wasser-Glykol-Mischung (oder
eine andere frostbeständige Flüssigkeit) verwendet wird. Bei Bedarf ist für das System als
Zusatzausstattung ein Wärmetauscher (V) erhältlich. Ohne frostbeständige Wasser-Glykol-
Mischung besteht Einfriergefahr für das Nachheizregister, da es direkt mit der Außenluft in
Verbindung steht.
Leistungskurven des Heizregisters VALLOX 75/95 VKL
Wasserstrom
3
dm
/sek
0,05
0,07
0,09
N
7
6
5
4
kv=0,56
kv=0,38
kv=0,33
kv=0,25
kv=0,19
5
7
10 15 20 30 4050 70 100
Leistung des VKL-Wasserregisters
Zulufttemperatur zum Heizresiter12 ˚C
Temperatur der vom Gerät ausströmenden Luft ˚C
Wasserabkühlung im Heizregister
3
kv=0,12
2
kv=0,08
1
kv=0,04
6
3
Wasserstrom dm
/s
Wassertemperatur
zum Register
3
Wasserstrom dm
/sek
Wasserkühlung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95 silent95 silent vkl75 silent vkl

Inhaltsverzeichnis