Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Ph-Wert Ihres Poolwassers; Salzgehalt - Saltmaster SELF-CLEANER / LED Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der PH-Wert Ihres Poolwassers

Der PH-Wert hat zwei hauptsächliche Auswirkungen auf die Wasserqualität eines
Schwimmbades.
Der erste Einfluss ist verbunden mit der Behaglichkeit des Wassers, dass heißt mit der
Empfindung die der Badende bei Kontakt mit Wasser verspürt. Der PH-Wert der Haut ist
nahe 7, welcher neutral ist. Man wird daher verstehen, dass der PH-Wert besonders angenehm
für den Badenden ist, wenn der PH-Wert des Wassers sich dem natürlichen PH-Wert des
Badenden annähert.
Der zweite Einfluss ist verbunden mit der Wirksamkeit der Wasserdesinfektion.
Der PH-Wert des Wassers bestimmt die Wirksamkeit der Desinfektion bei der
Wasseraufbereitung mittels Salz-Elektrolyse.
Der ideale PH-Wert im Pool liegt zwischen 6,9 und 7,4.
Achten Sie immer darauf, dass sich der PH-Wert im vorgegebenen Bereich befindet. Sie
vermeiden damit Probleme wie trübes Wasser, Algen, usw.
Ihr PH-Wert verändert sich, Sie müssen ihn regelmäßig kontrollieren. Ergänzungen können
durch handelsübliches PH-Plus oder PH-Minus durchgeführt werden.

Salzgehalt

Ihr Saltmaster ist mit einer zuverlässigen und bewährten Regelung ausgestattet, die Ihnen die
Einstellung auf einen Salzgehalt von 0,3% bis 3,5% (Meerwasser) ermöglicht.
Der Betrieb mit einem geringeren Salzgehalt als 0,3% ist von Nachteil für den einwandfreien
Betrieb Ihres Saltmaster und kann Schaden an der Elektrolysezelle verursachen.
Das Salz wird von Ihrem Saltmaster - Gerät nicht verbraucht und verdunstet auch nicht. Der
Salzgehalt im Pool verringert sich im Laufe der Saison auf folgende Art und Weise:
Rückspülen des Filters, Spritzwasser der Badenden und wenn der Wasserstand Ihres Pools zu
hoch ist (z.B. auf Grund starker Regenfälle) und Sie das überflüssige Wasser abfließen lassen.
Es ist also wichtig den Salzgehalt zu kontrollieren. Um eine zu häufige Kontrolle des
Salzgehaltes zu vermeiden wird empfohlen, am Anfang der Saison eine größere Salzmenge
als vorgesehen, z.B. 4 – 5 Kg Salz pro 1.000 Liter, in das Beckenwasser zu geben. Dies
ermöglicht eine Sicherheitsspanne.
Um den Salzgehalt zu kontrollieren gibt es mehrere Möglichkeiten: Farbstreifen,
elektronische Testgeräte,.........
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis