Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzer-
information
Geschirrspüler
GE66025

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER GE 66025

  • Seite 1 Benutzer- information Geschirrspüler GE66025...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Laden von Besteck und Geschirr _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 11 Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5 Auswählen und Starten eines Spülprogramms _ _ _ 12 Spülprogramme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13...
  • Seite 3: Frostschutzmaßnahmen

    • Verwenden Sie für Geschirrspüler ausschließlich da- • Der elektrische Anschluss, die Klempnerarbeiten für vorgesehene Produkte (Reinigungsmittel, Salz, und die Montage des Geräts dürfen nur von einer Klarspülmittel). qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden. Auf diese Weise werden Gebäudeschäden oder Verletzungen • Die Verwendung von Salzarten, die nicht für Ge- vermieden.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    – Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der • Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch Entsorgung des Geräts oder das Sicherheitsventil beschädigt ist. • Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden – Wenden Sie sich für den Austausch des Was- zu vermeiden: serzulaufschlauchs mit Sicherheitsventil an –...
  • Seite 5: Bedienfeld

    Bedienfeld Taste Ein-/Aus Kontrolllampen Programmwahltasten Display Taste Multitab Funktionstasten Taste Zeitvorwahl Kontrolllampen LAUFZEIT Laufendes Programm: • Leuchtet auf, wenn Sie ein Spülprogramm auswählen. • Leuchtet für die gesamte Dauer des Spülprogramms. Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Siehe Abschnitt SALZ „Gebrauch von Salz für Geschirrspüler“.
  • Seite 6: Funktionstasten

    • Restlaufzeit bis zum Programmende. • Zur elektronischen Einstellung der Wasserenthärter- stufe. • Ende des Spülprogramms. Das Display zeigt eine Null an. • Zum Ein- und Ausschalten des Klarspülmittel-Dosie- rers. • Restzeit bis zum Ende der Startverzögerung. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Das Gerät ist im •...
  • Seite 7: Gebrauch Des Gerätes

    Programm Verschmutzungs- Spülgut Programmbeschreibung grad Normal ver- Geschirr und Besteck Vorspülen schmutzt Hauptspülgang 50 °C 1 mittlerer Spülgang Klarspülgang Trocknen 1) Das Gerät stellt die Wassertemperatur und Wassermenge automatisch ein. Diese hängen vom Verschmutzungsgrad des Geschirrs ab und davon, ob das Gerät ganz oder teilweise beladen ist. Die Programmdauer und Verbrauchswerte können sich ändern.
  • Seite 8: Wasserhärte

    Wasserhärte Wasserhärteeinstellung Deutscher Wasser- Französischer mmol/l Clarke-Werte manuell elektro- härtegrad (dH°) Wasserhärtegrad nisch (°TH) 51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 64 - 88 43 - 50 76 - 90 7,6 - 9,0 53 - 63 37 - 42 65 - 75 6,5 - 7,5 46 - 52...
  • Seite 9: Gebrauch Von Salz Für Geschirrspüler

    Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Es ist normal, dass beim Befüllen mit Salz Was- ser aus dem Salzbehälter überläuft. Füllen Sie den Salzbe- hälter mit 1 Liter Wasser (nur wenn Sie zum ers- ten Mal Salz einfüllen). Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler Beachten Sie die Empfehlungen des Reinigungsmittels- herstellers auf der Reinigerverpackung.
  • Seite 10: Gebrauch Von Klarspülmittel

    Reinigungsmittel unterschiedlicher Marken lösen Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer sich unterschiedlich schnell auf. Einige Geschirr- Klarspülmittel. Die Markierung „max“ zeigt den spüler-Tabs erbringen bei kurzen Spülprogrammen kei- maximalen Pegel an. ne optimalen Ergebnisse. Wählen Sie lange Spülpro- Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit ei- gramme, wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, nem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaum- damit sich das Reinigungsmittel vollständig auflösen...
  • Seite 11: Laden Von Besteck Und Geschirr

    Laden von Besteck und Geschirr Hinweise und Tipps • Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Geschirr- tücher usw.). • Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr. • Weichen Sie eingebrannte Essensreste ein. • Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein.
  • Seite 12: Höhenverstellung Des Oberkorbs

    Höhenverstellung des Oberkorbs Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorb nach unten zu verstellen: Der Oberkorb kann für eine flexiblere Beladung in zwei Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag heraus. verschiedenen Höhen in den Geschirrspüler eingescho- ben werden. Heben Sie den Korb auf beiden Seiten vorsichtig Maximale Geschirrhöhe im: Halten Sie den Mechanismus fest und lassen Sie...
  • Seite 13: Unterbrechung Eines Spülprogramms

    – Der Ablauf der Zeitvorwahl beginnt automa- Halten Sie die Funktionstasten B und C gedrückt, tisch. bis alle Programm-Kontrolllampen leuchten. – Die Kontrolllampe des laufenden Programms Bevor Sie ein neues Spülprogramm wählen, kon- erlischt. trollieren Sie, ob der Reinigungsmittelbehälter ge- füllt ist.
  • Seite 14: Reinigen Der Sprüharme

    Reinigen Sie die Filter Setzen Sie das Filtersieb Setzen Sie das Filtersys- unter fließendem Wasser. A unten in das Gerät ein. tem wieder ein. Drehen Achten Sie darauf, dass Sie den Griff im Uhrzei- das Filtersieb korrekt un- gersinn, bis er einrastet, ter den beiden Führun- um das Filtersystem zu verriegeln.
  • Seite 15: Die Spül- Und Trocknungsergebnisse Sind Nicht Zufriedenstellend

    Störung Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe Der Wasserzulaufschlauch ist nicht Vergewissern Sie sich, dass die richtig angeschlossen. Schlauchverbindung in Ordnung ist. Der Wasserzulaufschlauch ist be- Stellen Sie sicher, dass der Was- schädigt. serzulaufschlauch nicht beschädigt ist. Das Gerät pumpt das Wasser nicht Der Siphon ist verstopft.
  • Seite 16: Einschalten Des Klarspülmittel-Dosierers

    Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Die Körbe waren nicht richtig bela- Beladen Sie die Körbe richtig. den, so dass das Wasser nicht alle Oberflächen berührte. Aufgrund falscher Beladung konn- Stellen Sie sicher, dass die Sprüh- ten sich die Sprüharme nicht frei arme nicht durch eine falsche Bela- drehen.
  • Seite 17: Technische Daten

    • Die Programmkontrolllampen über den Funkti- Der Klarspülmittel-Do- onstasten (A) und (C) erlöschen. sierer ist eingeschaltet. • Die Programmkontrolllampe über der Funktions- 5. Drücken Sie zur Einstellungsänderung die Funkti- taste (B) blinkt weiterhin. onstaste (B). • Das Display zeigt die Einstellung des Klarspül- 6.
  • Seite 18: Ausrichten Des Geräts

    Ein Verlängerungsschlauch für den Ablaufschlauch darf nicht länger als 2 m und sein Innendurchmesser darf nicht kleiner als der Durchmesser des Ablaufschlauchs sein. Wenn der Ablaufschlauch an einen Siphon unter einem Spülbecken angeschlossen wird, muss die Kunststoff- membrane (A) entfernt werden. Falls Sie die Kunststoff- membrane nicht entfernen, kann der Siphon durch Speisereste verstopfen.
  • Seite 19 durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Die- Garantieleistungen bewirken weder eine Verlän- se Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche gerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir als Her- dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in un- steller, die Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH, ge- ser Eigentum über.
  • Seite 20 Warnung! Warnung! Elektrogeräte dürfen nur durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da Folgeschäden entstehen können.
  • Seite 24 www.electrolux.com/shop 156954980-A-192011...

Inhaltsverzeichnis