Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portweiterleitung - D-Link DIR-860L Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIR-860L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 - Konfiguration
Anhand der Portweiterleitung können Sie einen Port oder Portbereich für bestimmte
Geräte im Netzwerk angeben. Das könnte für bestimmte Anwendungen zur
Herstellung einer Verbindung über den Router nötig sein. Klicken Sie im Features-
Menü auf der Leiste oben auf der Seite auf Port Forwarding (Portweiterleitung).
Wenn Sie eine Regel entfernen möchten, klicken Sie auf das entsprechende
Papierkorbsymbol in der Spalte 'Delete' (Löschen). Möchten Sie eine Regel bearbeiten,
klicken Sie auf das entsprechende Bleistiftsymbol für das Konto in der Spalte 'Edit'
(Bearbeiten). Wenn Sie eine neue Regel erstellen möchten, klicken Sie auf Add Rules
.
(Regeln hinzufügen)
Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern). Bei Bearbeitung
oder Erstellung einer Regel werden die folgenden Optionen verfügbar:
Name:
Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
IP lokal:
Geben Sie die IP-Adresse des Computers in Ihrem lokalen Netzwerk
ein, auf dem der eingehende Dienst zugelassen werden soll. Wählen
Sie als Alternative dazu das Gerät vom Dropdown-Menü.
TCP Port:
Geben Sie die TCP-Ports ein, die Sie öffnen möchten. Sie können
einen einzelnen Port oder Portbereiche angeben. Trennen Sie Ports
durch ein Komma (Beispiel: 24,1009,3000-4000).
UDP Port:
Geben Sie die UDP-Ports ein, die Sie öffnen möchten. Sie können
einen einzelnen Port oder Portbereiche angeben. Trennen Sie Ports
durch ein Komma (Beispiel: 24,1009,3000-4000).
Schedule
Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zeitplan zu wählen,
(Zeitplan):
an dem die Regel aktiviert werden soll. Sie können den Zeitplan auf
Always Enable (Immer aktivieren) setzen oder Ihren eigenen im
Abschnitt Schedules (Zeitpläne) erstellen (siehe page 116).
Klicken Sie abschließend auf OK.
D-Link DIR-860L Benutzerhandbuch

Portweiterleitung

108

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis