Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben ! Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Touch-Screen-Monitors optimal zu nutzen. Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten.
Sicherheits- und Warnhinweise Reinigung, Wartung und Reparatur Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker oder den Autoadapter (12V) ab. Das Gehäuse des Monitors enthält sehr viele Kunststoffteile. Verwenden Sie deshalb keinen Flüssigreiniger, Spray oder andere chemische Reinigungsmittel wie Benzol zur Reinigung. Wischen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Kondensfeuchtigkeit kann sich im Inneren des Geräts bilden: Wenn kalte Teile im Inneren mit warmer Luft in Berührung kommen. Wenn der Touchscreen in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt wird. Wenn der Touchscreen plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt wird (beispielsweise wenn er von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird).
Seite 5
Vermeiden Sie es, Druck auf die Oberfläche des LCD-Displays auszuüben. Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände in das Gerät gelangen. Kommt ein Fremdkörper mit den Bauteilen im Geräteinneren in Berührung, kann dadurch Feuer oder die Gefahr eines Stromschlags entstehen. Schalten Sie das Gerät bei Geruch- oder Rauchentwicklung sofort aus.. Wird das LCD-Display durch äußere Einwirkungen wie Sturz oder Schlag zerbrochen, meiden Sie den Kontakt mit der eventuell austretenden Kristallflüssigkeit.
Auf einen Blick Im Lieferumfang sind folgende Zubehörteile enthalten: USB Kabel zum Anschluss der Touchscreen VGA Kabel Netzteil 230V AC/12V DC Standfuß Stift zum bedienen des Touchscreen CDROM Treiber und Software Fernbedienung Klebepad zur befestigung des Standfuß...
Fernbedienung Ein- / Ausschalten Bildquelle wechseln Menü einblenden 4:3/16:9 wechseln Menüanzeige + und - Wenn die gleichen Funktionstasten wie an der Fernbedienung am Hauptgerät ebenfalls vorhanden sind, können die betreffenden Bedienungsvorgänge auch am Hauptgerät ausgeführt werden. Hier werden die Funktionstasten und die Benutzung der Bildschirmeinblendungen und Ihre Eingabemöglichkeiten in einer kurzen Übersicht erklärt.
Inbetriebnahme und Touchscreen Installation Inbetriebnahme Befestigen Sie den Monitor sicher an dem Punkt wo er später zum Einsatz kommen soll. Bei Nutzung an einem PC verbinden Sie das VGA Anschlusskabel mit der Mini-DIN VGA Anschlussbuchse des Monitors. Verbinden Sie nun den VGA Stecker mit dem Monitoranschluss Ihres Pc´s.
Seite 9
Folgendes Beispiel zeigt Ihnen die Installation unter Windows XP. Hier wurde die Version 4.3.7.3321 verwendet. Alle anderen Systeme sind nahezu identisch und die Installationsschritte sind ähnlich: Wählen Sie die Datei “SETUP” aus und starten Sie damit die Installation. Alle notwendigen Tools und Treiber die zur Nutzung des Touchscreen Monitors notwendig sind, werden durch dieses Setup auf Ihr System installiert.
Seite 10
Folgende Kalibrierungsfunktionen stehen Ihnen optional zur Verfügung: • Bei jedem Neustart kalibrieren • Nur beim nächsten Neustart kalibrieren • Nicht kalibrieren Stellen Sie sicher das der Monitor mit Ihrem PC verbunden ist, da der Touchscreen Monitor ansonsten nach der Installation vom PC nicht erkannt wird. Wenn Sie einen weiteren Monitor parallel mit dem Touchscreen Monitor benutzen, so aktivieren Sie den Multi-Monitor Support.
Seite 11
Wählen Sie das Verzeichnis in das die Treiber installiert werden sollen. Wenn Sie ein abweichendes Verzeichnis auswählen möchten, so klicken Sie auf “ Browse “und ändern Sie die Standardauswahl wunschgemäß. Klicken Sie dann auf “NEXT” und Sie gelangen zur nächsten Auswahl, in der Sie den Programmordner für Ihre Verknüpfung im Startbutton angeben.
Seite 12
Nach der Installation gelangen Sie jetzt zur Kalibrierung des Touchscreen Displays. Diese Kalibrierung ist zur korrekten Funktion erforderlich. Es werden die Eckpunkte für die spätere Bedienung per Finger bzw. Stift festgelegt. Sollte dieses nicht ausgeführt werden, können Sie die am Rand des Displays befindlichen Menüpunkte nicht mit dem Finger oder Stift bedienen. Führen Sie die Kalibrierung durch indem Sie die nacheinander die blinkenden kleinen Kreuze an den Ecken anklicken, bis jeweils ein neues Kreuz in einer anderen Ecke erscheint.
Seite 13
MENÜ Der Monitor besitzt ein Bildschirmmenü welches über die Taste MENÜ aktiviert werden kann. Dieses Bildschirmmenü lässt Änderungen in der Bildwiedergabe, der Bildposition und der Grundeinstellungen zu. Die voreingestellte Menüsprache ist Deutsch. Bitte beachten Sie, dass einige Menüpunkte nur im VGA-Modus zur Verfügung stehen ·...
Seite 14
Hier können Sie die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher einstellen · RÜCKSTELLUNG Hier können Sie die Einstellungen in den Auslieferungszustand zurücksetzen · AUSGANG Hier verlassen Sie das Menü Tipps & Fehlersuche TIPP: Automatisches Einschalten Erläuterung: Der Monitor speichert bei Ausschalten die letzte Bildschirmeinstellung. Wenn Sie bewusst oder versehentlich den Netzstecker während des Betriebes abziehen und Sie danach den Monitor wieder einschalten wählt dieser automatisch den zuletzt gewählten Eingang (VGA oder AV).
Seite 15
so können Sie sich die entsprechenden Tools als Freeware aus dem Internet downloaden. z.B. PowerStrip von EnTech! TIPP: Zeilensprünge, flimmernde Buchstaben oder vertikale Streifen korrigieren Erläuterung: Manchmal können bei Texten Zeilensprünge entstehen, insbesondere dann wenn der Text sehr klein ist. Damit Sie ein streifenfreies Bild erhalten, muss der Monitor einen Takt mit derselben Frequenz wie die Grafikkarte generieren (Clock) Hier hilft oft das Ändern der Bildwiederholrate auf 70Hz mit einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten.
Seite 16
Der Monitor schaltet sich innerhalb weniger Sekunden nach Einschalten wieder ab. Lösung: Der Monitor hat eine automatische Signalerkennung. Wenn kein Signal vorliegt schaltet er sich nach 5 Sekunden automatisch aus. Technische Daten SDC-T15 SDC-T17 SDC-T19W SDC-T22W 38 cm 43 cm...
Seite 17
Verbreitung der Texte unter Erhebung eines Entgeltes für die Übertragung der Texte, für ein Medium oder für die Nutzung eines Informations-Systems, bleibt vorbehalten und ist nicht gestattet Kontakt Service Hotline: +49-(0)6152-95723-0 Fax: +49-(0)6152-95723-18 Service eMail: service@SDC-Germany.com Oder besuchen Sie unsere Webseit: http://www.SDC-Germany.com...