Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GigolA ES470 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilator/Destratifikator
Die manuelle Handhabung des Gerätes ist erlaubt und/oder nur zulässig, wenn:
-
dies aufgrund der Maße auf einfache Weise möglich ist;
-
das Gesamtgewicht weniger als 25 [kg] (gemäß UNI ISO 11228) beträgt;
-
das Greifen einfach ist;
-
wenn das Gerät einmal angehoben ohne besondere Schwierigkeiten transportiert und
gehandhabt werden kann;
-
es keine scharfen Kanten und/oder scharfe Seiten gibt;
-
der Boden keine Ungleichheiten aufweist, ohne Gefahr von Stolper- oder Rutschfallen;
-
der Boden keine Unebenheiten aufweist, die die Handhabung der Last auf verschiedenen
Ebenen beeinträchtigt;
-
der Punkt, an dem die Bewegung beginnt, so beschaffen ist, dass ein Biegen oder Kippen
des Rumpfes des Körpers nicht notwendig wird.
OPERATIVE ANWEISUNGEN (gemeinsam mit dem Leiter des Arbeitsschutzdienstes des
Unternehmens umzusetzen):
I.
Stets die persönliche Schutzausrüstung PSA, die am Anfang des Absatzes aufgeführt ist,
(einschließlich weiterer vom Leiter/in des Arbeitsschutzdienstes R.S.P.P. angegebener
Schutzausrüstung) tragen;
II.
In die Hocke durch Beugen der Knie in einer ausbalancierten Position gehen und darauf
achten, dass der Rücken dabei gerade und die Arme steif gehalten werden;
III.
Das Gerät mit einem festen Griff halten, die Füße gut entfernt (um die Stabilität des Körpers
zu gewährleisten) und weg von der vertikalen Fallrichtung des Eigengewichts des Gerätes
positionieren (um Verletzungen zu vermeiden, wenn der Griff nachlassen und das Gerät
fallen sollte);
IV.
Das Gerät nur anheben ohne den Muskel- und Skelettapparat zu überlasten (keine falschen
Belastungen), so dass die Kraft beim Heben vor allem durch die unteren Gliedmaßen
getragen wird;
V.
Das Gerät tragen, in dem es nahe dem Zentrum der Schwerkraft des Körpers gehalten wird,
wobei darauf zu achten ist, dass das Gewicht auf beide Arme gleichmäßig verteilt ist
(schmerzfrei);
VI.
Das Gerät auf dem Boden in einer ausbalancierten Position abstellen (d.h. die Knie beugen,
den Rücken gerade und die Arme steif halten);
VII.
Überprüfen, ob Hände und Füße am weitesten von dem Kontaktpunkt des Gerätes mit dem
Boden entfernt sind;
VIII.
Vorsichtig das Gerät abstellen, um ein Umkippen zu vermeiden.
Gigola e Riccardi S.p.A. Via Alessandro Volta, 7 | 25046 Cazzago San Martino (BS) - Italien | USt-IdNr. IT02050120985
Tel. (+39) 030 72.53.68 | Fax: (+39) 030.72.55.438 | E-Mail: info@gigolariccardi.it
Bedienungs- und
Wartungsanleitung
Die in diesem Absatz beschriebenen Maßnahmen erfordern vom Betreiber das Tragen
von Handschutz (PSA – Kat. 2).
Die in diesem Absatz beschriebenen Maßnahmen erfordern vom Betreiber das Tragen
von technischer Kleidung oder Schutzanzügen (PSA – Kat. 1).
Die in diesem Absatz beschriebenen Maßnahmen erfordern vom Betreiber das Tragen
von Schutzschuhen (PSA – Kat. 2).
Aus unfallverhütenden Gründen sowie aus Gründen der individuellen, der kollektiven
Sicherheit und der Sicherheit des Gerätes, auch wenn sich nur eine der oben
genannten Bedingungen nicht gegeben ist, ist die manuelle Handhabung der Last
verboten.
Aus unfallverhütenden Gründen sowie aus Gründen der individuellen, der kollektiven
Sicherheit und der Sicherheit des Gerätes, ist, wenn die Strecke besonders lang oder
gewunden ist, auf dem Weg zum Zielort eine kurze Pause einzulegen.
g&r - mum
Ventilator/Destratifikator
Erste Ausgabe
01/01/1995
Rev. Nr. 04
Seite 36 von
28/07/2016
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis