Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Inbetriebnahme / Temperaturregelung / Superfrost-Taste - LLOYDS 756/278 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Sicherheitshinweise

¥
Kunststoffteile
kšnnen
Substanzen,
wie
ZitrusfrŸchten, essigsŠurehaltigen Lebensmitteln
und FettsŠuren, sowie Speisešl angegriffen wer-
den.
¥
Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im
GefriergerŠt aufbewahren Explosionsgefahr!
¥
Im GefriergerŠt dŸrfen au§er hochprozentigen
Spirituosen keine FlŸssigkeiten, insbesondere
kohlensŠurehaltige GetrŠnke, in Flaschen einge-
lagert werden.
¥
TiefkŸhlgut nicht mit nassen HŠnden berŸhren,
(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht
sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil
verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren
bzw. die Entstehung von Frostblasen.
ERSTE HILFE:
Sofort unter flie§endes, kaltes Wasser halten!
Nicht wegrei§en!
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Die Ein/Aus-Kontrolleuchte
Kontrolleuchte
und die Temperatur Alarmleuchte
leuchten auf, wenn man den Reglerknopf auf Ò1Ó
oder hšher einstellt (siehe Abschnitte ÒSuperfrost-
TasteÓ / ÓTemperaturalarm-KontrolleuchteÓ).
Regler auf 3 bis 4 stellen. Das Erreichen der
Betriebstemperatur von ca. -18¡C dauert ca. 3-4 Std.
Temperaturregelung
Die Gesamttemperatur im GerŠt wird mit dem
Thermostaten geregelt.
¥
-1
1-2
3-4
5-6
Zeigt die Markierung des Termostatknopfes auf
den Bereich zwischen Ò
GerŠt ausgeschaltet, die grŸne Betriebskontrol-
leuchte ist aus.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kŠlter sind die Temperaturen im GerŠt.
Der Thermostat Ÿbernimmt die Regelung der
Lagertemperatur.
Bei normaler Umgebungstemperatur stellen Sie den
Regler zunŠchst auf 3-4. KŠltere Temperaturen
(siehe ÒEnergiespartippsÓ) bedeuten unnštigen
Stromverbrauch.
von
aggressiven
z.B.
den
SŠften
, die Superfrost-
aus
schwach
mittel
stark
¥
Ó und Ò1Ó, so ist das
Die Innentemperatur kann sich bei gleicher
Reglerstellung
Au§entemperatur ebenfalls Šndern.
Die Innentemperaturen werden durch folgende
von
Faktoren beeinflusst.
¥
Raumtemperatur
¥
HŠufigkeit des TŸršffnen
¥
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
¥
Aufstellung des GerŠtes
Ein eingelegtes Thermometer zur †berprŸfung der
Temperaturbereiche ist zur Einstellung der optimalen
Reglereinstellung
Toleranzangaben des Thermometerherstellers zu
beachten.
Temperaturunterschiede bis zu 5¡C sind normal.
Dabei ist zu berŸcksichtigen, da§ durch das ...ffnen
der TŸr Ÿber einige Minuten die Lufttemperatur im
GerŠt ansteigt. Diese Lufttemperaturerhšhung wird
von dem Thermometer sehr schnell angezeigt, das
eingelagerte Gut ist davon nicht betroffen.
Superfrost-Taste
Frische Lebensmittel sollten mšglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
NŠhrwert, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten.
Wenn das GerŠt in Betrieb genommen wird, leuchten
die grŸne Kontrolleuchte
Kontrolleuchte
.
Ein/Ausschalten der Superfrost-Funktion:
Taste
gedrŸckt halten, bis gelbe Leuchte
oder ausgeschaltet ist.
Soll die Superfrost-Funktion unterbrochen werden,
drŸcken Sie die Superfrosttaste
sten schaltet sich die Superfrost-Funktion nach 48
Std. automatisch ab.
Hinweise:
Die Superfrost-Funktion sollte eingeschaltet werden:
ca. 6 Std vor
ca. 24 Std vor
nicht
nicht
durch
VerŠnderung
sinnvoll.
Dabei
, die gelbe Superfrost-
und die Temperatur Alarmleuchte
nochmals, anson-
Einlagerung von kleinen (ca.5 kg)
Mengen frischer Lebensmittel
Einlagerung
von
maximaler
Menge
frischer
Lebensmittel
(s. Typschild)
Einlagerung von bereits gefrore-
ner Ware
Einlagerung von bis zu ca. 2 Kg
frischer Lebensmittel (tŠglich)
der
sind
die
ein-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

922725786

Inhaltsverzeichnis