Ihre Sicherheit
Schirm aufbauen
Bitte beachten Sie die fol-
Zum Aufbau benötigen Sie:
genden Sicherheitshinweise.
Für Schäden infolge von
Nichtbeachtung haftet der
Hersteller nicht.
Sonnenschirm nur mit ausreichender
Ballastierung benutzen (siehe Techni-
sche Daten).
Bei aufkommendem Wind oder Gewit-
ter den Sonnenschirm schließen und mit
dem Klettband sichern. Die Schutzhülle
über den Schirm ziehen. Der Schirm
könnte sonst von einer Böe erfasst und
1.
umgeworfen werden und dabei Schä-
den anrichten oder selbst beschädigt
werden.
Niemals offenes Feuer in der Nähe
oder unterhalb des Sonnenschirmes
entfachen. Der Schirm könnte Feuer
fangen oder durch Funkenfl ug beschä-
digt werden.
Der Sonnenschirm ist kein Kinderspiel-
zeug. Kinder könnten sich die Finger
klemmen. Zudem besitzt der Schirm ein
Gestell an den
erhebliches Gewicht und könnte Kinder
vorgesehenen Platz stellen. 3 Wasch-
beim Umfallen verletzen.
betonplatten à ca. 27 kg einlegen.
An den Querstreben des Schirms nichts
aufhängen oder gar Klimmzüge daran
machen.
2.
Der Sonnenschirm kann Ihre Haut vor
direkter UV-Strahlung aber nicht vor
refl ektierenden UV-Strahlen schützen.
Deshalb zusätzlich kosmetische Son-
nenschutzmittel verwenden.
Um den Sonnenschirm vor übermäßiger
Hebel gegen den
Beanspruchung zu schützen, Schirm
Uhrzeigersinn
bei Regen oder Schnee schließen und
drehen, um die
mit Klettband sichern und Schutzhülle
Bodenhülse zu
überziehen..
öffnen.
Der Bezug ist nicht für Maschinenwä-
Schirmstange in die Bodenhülse gleiten
sche geeignet.
lassen.
Verwendungszweck
3.
Der Sonnenschirm ist zum Schutz vor
direkter UV-Strahlung geeignet. Zum
Schutz vor Regen oder Schnee ist er
nicht gedacht.
Schirmstange
Der Sonnenschirm ist nur zum Einsatz
drehen, dass sich
im privaten Bereich bestimmt.
der
über den Waschbe-
tonplatten befi ndet.
Hebel im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
Schirm öffnen
Vergewissern Sie sich, dass der Schirm
ausreichenden Halt hat, d.h. alle 3
Waschbetonplatten aufl iegen.
3 Waschbetonplatten
50 x 50 cm, à ca. 27 kg
Gegebenenfalls Schutzhülle und Klett-
band abnehmen.
1.
Hebel am Arm gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
2.
Arm bis zum Anschlag nach oben
schieben.
3.
Arm
so
Arm
hinten,
Hebel am Arm in Uhrzeigersinn fest-
drehen.
Schirm neigen
4.
Schirm leicht
mit der Hand
öffnen.
5.
1.
Band durch den
Hebel gegen den Uhrzeigersinn dre-
Griff führen.
hen, um die Arretierung zu lösen.
6.
2.
Band nach unten ziehen und Griff nach
oben drücken, bis er einrastet.
7.
3.
Hebel am Arm in Uhrzeigersinn fest-
drehen.
Schirm schließen
Bei aufkommendem Wind, Regen
oder Schnee, sollten Sie den Schirm
schließen.
Sie können den
Schirm zu beiden
Seiten neigen.
1.
Auf den Auslöser am Griff drücken.
2.
Arm etwas nach unten
ziehen und zur Seite
drehen, so dass der
Schirm die gewünschte
Band langsam nach-
Neigung aufweist.
geben.
3.
Gelenk nach oben
drücken, so dass
der Bezug senkrecht hängt.
Zum Schutz vor Windböen Klettband
umlegen. Zum Schutz vor Verschmut-
zungen und Ausbleichen Schutzhülle
überziehen.