Seite 1
K Ÿ h l s c h r a n k G e b r a u c h s - u . E i n b a u a n l e i t u n g...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere GerŠte ist Verla§. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen GerŠt ver- traut zu werden.
Sicherheitshinweise ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und soll- ¥ Das GerŠt ist schwer. Scharfe Metallkanten daher Installation am GerŠt hinten und unten stellen ein Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen. ¥ Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell dienen, so machen Sie das AltgerŠt ¥...
Wichtige Hinweise Normen GerŠusche Sie haben ein KŸhlgerŠt fŸr den Haushalt erwor- Die KŠlte im GerŠt wird durch ein Kompressor- ben, das unter Beachtung der fŸr diese GerŠte gel- KŸhlsystem erzeugt. Es ist daher všllig normal, tenden Normen hergestellt worden ist. Bei der da§...
Wichtige Hinweise Umgebungstemperatur Stromausfall Der Betrieb in einem Raum in dem die vorgegebe- WŠhrend eines Stromausfalles grundsŠtzlich das nen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage GerŠt nicht šffnen. unterschritten werden ist aus technischen GrŸnden Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden nicht zulŠssig.
Bedienung Beschreibung KŸhlabteil KŸhlabteil - Ausstattung Inbetriebnahme InnentŸrablagen Netzstecker Steckdose einstecken. Zur Verstellung und Reinigung kšnnen die Innen- Thermostatknopf auf die gewŸnschte Stellung dre- tŸrablagen aus der Halterung genommen werden. hen. Vor dem ersten Einlagern das GerŠt ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkŸhlen.
Einlagern von Lebensmitteln Das KŸhlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der RŸckwand im Innenraum des KŸhlabteils haben. KŸhlraum herrschen unterschiedliche Es kann festfrieren, so da§ beim Herausnehmen Temperaturen. In der Regel ist es im oberen TŸr- Reste daran hŠngen bleiben, bereich am wŠrmsten, am kŠltesten auf der Tauwasserablauf verstopfen kšnnen.
Bedienung Wenn der Inhalt gefriert, platzt die Flasche, Energiespartips und das Gefriergut kšnnte durch Glassplitter Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den verdorben werden. Stromverbrauch des GerŠtes aus. Verwenden Sie das Gefrierabteil nicht zum AbkŸhlen warmer Lebensmittel, unnštige Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt Reifbildung im GerŠt wŠren die Folgen.
Aufstellung Aufstellort Die Einbaunische Achten Sie bitte darauf, dass beim Aufstellen Die Einbaunische mu§ folgende Ma§e haben oder Verschieben das Stromkabel nicht einge- (Abb.2): klemmt oder geknickt werden darf. Hšhe (H) 880 mm Direktes Anstellen an Heizkšrper oder sonstige Breite (B) 560 mm WŠrmequellen vermeiden.
Elektrischer Anschlu§ Das GerŠt darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Anschlu§ genŸgt eine Schutzkontaktsteckdose, sie mu§ vorschriftsmЧig installiert sein, nur dann ist SicherheitsgrŸnden erforderliche Schutzerdung gewŠhrleistet. TŸranschlagwechsel Lšsen Sie die Scharnierstifte oben und unten an der Anschlagseite.
Aufstellung TŸranschlagwechsel - Gefrierfach Wird das GerŠt mit ÇTŸranschlag linksÈ verwendet, ist es notwendig, auch den Anschlagwechsel an der GefrierfachtŸr vorzunehmen. Gehen Sie wie folgt vor: Mit Hilfe eines Schraubenziehers Stift (1) lšsen und GefrierfachtŸr entfernen. Sperrklinke (3) abschrauben und an gegenŸ- berliegender Seite montieren.
In die Befestigungs- und Scharnierlšcher beilie- gende Abdeckkappen (B) eindrŸcken. Beipack: Pos. 1 - 2 - 3 D726 Montage der TŸrmitnehmer Die beiden TŸrmitnehmer (A) gemЧ Zeichnung an der Innenseite der MšbeltŸr oben und unten anhalten und die Šu§eren Schraublšcher anzeich- nen.
Wartung und Pflege Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung herausdrehen. Reif und Eisansatz niemals mit scharfen Abtauen des KŸhlabteils GegenstŠnden abkratzen. Das Abtauen erfolgt automatisch. Das entstehende Niemals Heizsonnen und HeizlŸfter verwenden, Tauwasser flie§t in eine Schale am Kompressor Kunststoffteile kšnnten sich verformen.
Tips bei Stšrungen Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler Elektrofachmann zu verstŠndigen! Šrgerlich und fŸhren zu unnštigen und teuren Die KŠltemaschine macht wiederholt erfolglose KundendiensteinsŠtzen. Bevor Sie den Kunden- Anlaufversuche: dienst verstŠndigen, sollte Sie die unten aufgefŸhr- ten Hinweise und RatschlŠge berŸcksichtigen. Das GerŠt abschalten und nach 20 Minuten erneut einschalten Im GerŠt wird es nicht kalt genug...
Typschild befindlichen Produkt- und Montage- und Gebrauchsanleitung gut aufbe- Privileg-Nummer. wahren und beim Weitergeben des GerŠtes mit Ÿbergeben. Produkt Nr. Privileg Nr. Kaufdatum Typschild Typschild Prod.- und Privilegnummer kšnnen Sie auf dem Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich links unten an der Seitenwand im KŸhlschrank...
Hinweise zum Umweltschutz Verpackungsentsorgung Entsorgung der AltgerŠte Das GerŠt darf nicht mit dem HausmŸll oder Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle SperrmŸll entsorgt werden. Elektro-Gro§gerŠten sind mit Ausnahme von Eine BeschŠdigung des KŠltemittelkreislaufs, Holzwerkstoffen recyclingfŠhig und sollen insbesondere des WŠrmetauschers auf der grundsŠtzlich der Wiederverwertung zugefŸhrt RŸckseite des GerŠtes, mu§...
Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gŸltigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie sich an unsere nŠchstgelegene Kundendienst- stelle oder nŠchstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. KŸhlschrank Prod.-Nr. 001.727 Modell 1154i 9/99 ..2222 142-88...