Herunterladen Diese Seite drucken

Aqua Medic LEDspot 100 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEDspot 100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Technische Daten
Netzanschluss: 230 Volt, 50 Hz, andere Ausführungen (für USA etc.) siehe Typenschild.
Leuchtmittel: 100 W bzw. 200 W LED Chips (12.000 Kelvin), 90° gebündelt.
Das Vorschaltgerät ist in einem Gehäuse, spritzwassergeschützt auf der Leuchte untergebracht.
Der Kühlkörper besteht aus eloxiertem Aluminium. Es wird passiv gekühlt. Durchmesser 32 cm.
Höhe: 100 W = 38 cm, 200 W = 48 cm. Die Leuchte kann an einer Kette aufgehängt oder mit dem
Haltebügel angeschraubt werden.
2. Auspacken
Prüfen Sie die Leuchte nach dem Auspacken auf etwaige Beschädigungen. Bei Beanstandungen
wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Fachhändler.
Lieferumfang:
Leuchte LEDspot mit Haltebügel und zentraler Öse für Kettenaufhängung
3. Sicherheitshinweise
Die Leuchte ist keine Aquarienabdeckung und darf nur über dem Aquarium montiert werden. Bei
der Befestigung über dem Aquarium darf der Mindestabstand zwischen Leuchte und
Wasseroberfläche 30 cm nicht unterschreiten.
Bei Betrieb kann das Gehäuse sehr heiß werden: Vorsicht bei Berührung! Zur Reinigung
trennen Sie die Leuchte vollständig vom Netz und lassen sie abkühlen. Anschließend hängen Sie
die Leuchte ab.
Bei der Reinigung achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere der Leuchte gelangt!
Achten Sie auf einen ausreichenden Wärmeaustausch! Die Leuchte darf nicht hinter
Verkleidungen oder in Abdeckungen montiert werden. Unzureichende Lüftung führt zu
Überhitzung der Leuchte und Schädigung der elektrischen Bauteile.
Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche, sondern schicken Sie die Leuchte zur
Prüfung, ggfs. mit einer Mängelbeschreibung, ein. Auch defekte LED Chips können nur vom
Hersteller getauscht werden.
Bei allen Arbeiten an der Leuchte unbedingt Netzstecker ziehen.
4. Installation
Die Leuchte wird mit der Öse an einer Kette an der Decke befestigt oder mit dem Haltebügel
angeschraubt.
4.1. Lampenmontage/Lampenwechsel
Defekte LED Chips können nur vom Hersteller getauscht werden.
Elektrischer Anschluss:
Der LEDspot kann zur Automatisierung auch an eine Schaltuhr oder einen PWM Timer
angeschlossen werden, oder über 0 – 10 V angesteuert werden. Ein Netzstecker ist im
Lieferumfang nicht enthalten. Das Kabel für den Netzanschluss und das Steuerkabel kommen oben
aus der Leuchte und dürfen nicht verwechselt werden.
Arbeiten an der Leuchte sollten nur im stromlosen Zustand durchgeführt werden.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ledspot 200