Etac empfiehlt folgende Maßnahmen:
1) Der Rollstuhlbenutzer sollte nach Möglichkeit
in einem Fahrzeugsitz sitzen und mit dem
Dreipunktgurt des Fahrzeugs angeschnallt
werden. Der Rollstuhl wird im Kofferraum
oder auf dem Rücksitz verstaut. Er muss dazu
so gesichert werden, dass er weder umkippen
noch umherrollen kan.
2) Bei der Beförderung des Benutzers im
Rollstuhl ist der Rollstuhl in vorwärtsgerichte-
ter Position und entsprechend den Anweis-
ungen dieses Handbuchs zu verankern. Der
Benutzer wird mit einem separaten Dreipunkt-
gurt angeschnallt, der im Fahrzeug verankert
ist. Dies entspricht dem Verfahren, in dem der
Rollstuhl geprüft und zugelassen wurde.
3) Gemäß Richtlinie 2001/85/EG, Anhang
VII, Punkt 3.8.3. gibt es eigens markierte
Rollstuhlstellplätze, die die Beförderung im
Rollstuhl entgegen der Fahrtrichtung zulassen.
Für diese Art des Transports müssen Benut-
zer/Helfer aktiv genug sein, um auf abrupte
Bewegungen reagieren und während der
gesamten Fahrt eine sichere Sitzstellung ein-
nehmen/gewährleisten zu können. Die Behin-
derung des Benutzers muss es zulassen, dass
er sich und den Rollstuhl an dem im Fahrzeug
montierten Haltegriff festhalten kann, um
au Geschwindigkeits- oder Fahrtrichtungsän-
derungen reagieren zu können.
Verankerung
Es müssen die hinteren Verankerungspunkte
benutzt werden.
Die Anschnallvorrichtung darf nicht durch die
Räder oder um die Rückenlehnenrohre geführt
werden.
PKW/Taxi
Der Rollstuhl ist möglichst im Kofferraum zu
transportieren.
Wird der Rollstuhl auf dem Rücksitz transpor-
tiert, achten Sie darauf, dass er nicht umkippen
oder wegrollen kann. Befestigen Sie ihn nach
Möglichkeit mithilfe des Fahrzeugsicherheits-
gurts.
Fahrzeugtransport
• Die Feststellbremse muss aktiviert werden.
• Der Kippschutz muss heruntergeklappt werden.
• Zubehör/Teile, die ohne Werkzuge entfernt wer-
den können, müssen entfernt und sicher gelagert
werden.
• Die verwendete Kopfstütze muss richtig einges-
tellt sein.
• Die Rückenlehne sollte auf Schulterniveau oder
höher als die Schultern des Benutzers sein.
• Die Querstange muss benutzt werden.
• Antriebsräder müssen Greifreifen besitzen.
11