Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
AGFEO ISDN over IP
- LAN-Modul
- IoP-Plug

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGFEO ISDN over IP

  • Seite 1 Bedienungsanleitung AGFEO ISDN over IP - LAN-Modul - IoP-Plug...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Über dieses Handbuch Dieses Handbuch liegt sowohl dem AGFEO LAN-Modul als auch dem AGFEO IoP-Plug bei. Daher ist die Installation beider Produkte beschrieben. Alle beschriebenen Funktionen beziehen sich auf den bei der Drucklegung aktuellen Stand der Software. Nach Software-Updates können sich Funktionen und deren Handhabung än- dern.
  • Seite 3: Systembeschreibung

    Wir beglückwünschen Sie, das Sie sich für AGFEO ISDN over IP entschieden haben. Diese neue Technik ermöglicht die Integration einer AGFEO AS 40 P, AS 100 IT, AS 4000 oder AS 3x ISDN TK- Anlage ins LAN. Mit den neuen ISDN over IP Produkten stehen einige AGFEO TK-Anlagen mit all ihren bewährten Dienst- und Leistungsmerkmalen und sämtli-...
  • Seite 4: Das Agfeo Lan-Modul

    Das LAN Modul dient zur Integration der TK-Anlage in Netzwerkumgebungen und kann in AGFEO Anlagen vom Typ AS 3x, AS 40P, AS 100 IT und AS 4000 eingesetzt werden. Anders als die Voice-over-IP (VoIP-) Technologie nutzt AGFEO Telekommunikation für seine ISDN over IP Technologie das standardisierte ISDN DSS1 Protokoll.
  • Seite 5: Systemvorraussetzungen

    Systemvorraussetzungen Die AGFEO LAN-Module 310/410 können nur in den AGFEO TK-Anlage AS 3x, AS 40P, AS 4000 und AS 100 IT mit Firmware- und SM-Version 5.1 oder höher betrieben werden. In der AS 4000 können LAN-Module nur im Master betrieben werden.
  • Seite 6: Aufbau Des Lan-Moduls

    LAN Anschluß ist das LAN-Modul vom Typ 310 zum Einsatz in einer AGFEO AS 3x und AS 100 IT bestimmt. Das LAN-Modul 410 ist zum Einsatz in einer AGFEO AS 40 P und AS 4000 geeignet. Bitte stellen Sie den Typ fest, bevor Sie das LAN-Modul in die Anlage einset- zen.
  • Seite 7: Einbau Des Lan-Moduls

    Einbau des LAN-Moduls Datensicherung Installieren Sie von der beiligenden CD die PC-Konfigurationssoftware AGFEO TK Suite. Starten Sie nun das Konfigurationsprogramm AGFEO TK-Suite Set. Zur Datensicherung le- sen Sie nun die komplette Anlagenprogrammierung inkl. evtl. vorhandener TK-Suite Bill- Verbindungsdaten aus der Anlage und speichern Sie die Daten auf Festplatte und/oder Dis- kette.
  • Seite 8 Einstellen der S0-Schnittstellen Das LAN-Modul verfügt über vier virtuelle S0-Schnittstellen. Im Auslieferungszustand sind diese auf "intern" geschaltet. Über die DIP-Schalter 1-4 (siehe Bild) können Sie die S0-Ports auf extern/intern schalten. Externe virtuelle S0-Schnittstellen werden benötigt, wenn zwei Anlagen über ein Netzwerk gekoppelt werden sollen.
  • Seite 9: Überprüfung Des Einbaus/Erstprogrammierung

    Das LAN Modul verhält sich der Anlage gegenüber wie ein normales 4-fach S0-Modul. Daher lassen sich die vier S0-Schnittstellen wie gewohnt per Konfigurator programmieren. Im Beispiel wurde im Modulschacht 4 einer AGFEO AS 40 P ISDN TK-Anlage das LAN-Modul erkannt. Es verfügt, gemäß der auf dem Modul befindlichen DIP-Schalter vorgenommenen Einstellungen, über 2 virtuelle interne S0 (Port 1 und Port 2) und 2 virtuelle externe S0 (Port...
  • Seite 10: Konfiguration Des Lan-Moduls Mit Agfeo Tk Suite

    Konfiguration des LAN-Moduls mit AGFEO TK Suite Klicken Sie zum Ändern oder Prüfen der Einstellungen im Konfigurator AGFEO TK Suite Set auf den Menüpunkt /TK-Anlage/LAN-Modul LAN-Einstellungen: Hier werden die grundsätzlichen Einstellungen des LAN-Moduls vorgenommen. Name des LAN-Moduls Geben Sie bitte zunächst dem LAN-Modul einen ein- deutigen Namen (z.B.
  • Seite 11: Lan-Unteranlage

    Host-Zugangsberechtigungen Sofern Sie einen oder mehrere virtuelle S0-Ports mittels der DIP-Schalter auf "intern” ge- schaltet haben, können unter den Host-Zugangsberechtigungen (Zugangsberechtigungen für den internen S0) auch weitere Einstellungen vorgenommen werden. Nachdem für das LAN-Modul grundsätzliche Einstellungen konfiguriert wurden, müssen im nächsten Schritt die Zugangsberechtigungen eingestellt werden. Welche IoP-Kompo- nente eines Netzwerks darf sich an dem LAN-Modul anmelden und soll welchen S0-Port benutzen dürfen? Zur Rechtevergabe und Zuordnung klicken Sie bitte auf den Menüpunkt ‚Host-Zugangs-...
  • Seite 12: Internet-Anbieter

    Internet-Anbieter Sie können das LAN-Modul als zentralen ISDN Router für eine gemeinsame Internet-Nut- zung am Netzwerk angeschlossener PC-Rechner verwenden. Über die Schaltfläche ‚Internet-Anbieter‘ können Sie den gewünschten Internet-Zugung konfigurieren. Die Ruf- nummer, den Benutzernamen und das Kennwort erfragen Sie bitte bei Ihrem Provider (z.B. T-Online, Freenet etc.).
  • Seite 13: Funktionstest

    Funktionstest Nach Konfiguration dieser “LAN-Einstellungen” senden Sie die Änderungen mittels der Schaltfläche ‚Senden‘ zurück in die Anlage. Ermitteln Sie nun die IP-Adresse des LAN-Moduls indem Sie die Anlagen- konfiguration erneut mittels TK-Suite Set auf dem PC empfangen. Im Beispiel arbei- tet das LAN-Modul als DHCP-Server und hat die IP-Adresse 192.168.106.100.
  • Seite 14: Der Agfeo Iop-Plug

    - Microsoft Windows 98/2000/ME/XP - USB Schnittstelle - Netzwerkanschluss Um AGFEO TK-Suite nutzen zu können wird der Internet Explorer 5.0 oder höher benötigt. Installation des IoP-Plugs / Remote-CAPI Bevor Sie mit der Installation des IoP-Plugs beginnen, stellen Sie bitte sicher, daß ein be- reits konfiguriertes AGFEO LAN-Modul im Netzwerk verfügbar ist.
  • Seite 15: Verbinden Zweier Anlagen Über Ein Netzwerk Anhand Eines Beispiels

    Verbinden zweier Anlagen über ein Netzwerk anhand eines Bei- spiels Um zwei Anlagen über ein Netzwerk zu verbinden wird der virtuelle interne S0-Bus der er- sten Anlage (Hauptanlage) mit dem virtuellen externen S0-Bus der zweiten Anlage (Unteran- lage) verbunden. Um ein Gespräch zwischen Teilnehmern dieser beiden Anlagen zu führen wählt man an der Hauptanlage die Internnummer, die dem virtuellen internen S0-Bus zuge- ordnet ist.
  • Seite 16 Einstellungen an der Hauptanlage Lesen Sie die Daten der Hauptanlage aus. Im LAN Modul der Hauptanlage stehen nun die S0-Busse der Unteranlage. Der S0-Bus “Unteranlage ext. S03” wird nun berechtigt, mit dem S0-1 der Hauptanlage zu arbeiten. Der S0-Bus “Unteranlage ext. S04” wird berechtigt, mit dem S0-2 der Hauptanlage zu arbeiten. Senden Sie die Daten in die Hauptanlage, die beiden Anlagen sind nun verbunden.
  • Seite 17: Remote Capi

    Datenübertragungsprogramme oder sonstige Kommunikationssoftware ) auf einem Rech- ner genutzt werden, obwohl dieser über keine eigene ISDN-Karte verfügt. Bei Installation der AGFEO IoP-Software auf einem PC wird u.a. die “AGFEO Remote CAPI” installiert. Nach Installation der Remote CAPI wird der Betriebszustand der CAPI durch das Symbol des “ISDN Guard”...
  • Seite 18: Netzwerkweites Cti Mit Tk-Suite

    Netzwerkweites CTI mit TK-Suite Schon die mitgelieferte Anlagen-Konfigurationssoftware “TK-Suite Basic” verfügt über umfassende CTI-Funktionen. Zur Nutzung wird auf den einzelnen Netzwerkrechnern der “TK-Suite Client” benötigt. Bei der Installation der TK-Suite Basic auf den einzelnen PCs wählen Sie bitte daher nur die ‚Client-Installation’...
  • Seite 19: Netzwerkweites Cti Mit Tapi

    Call-Center-Installationen, die TAPI als standardisierte Schnittstelle enthalten. In Verbindung mit der TAPI-Treiber-Software von AGFEO (“TK-ServiceProvider”) bekommen diese Programme die Kontrolle über die Telefone der AGFEO TK-Anlage. Die TAPI-Anbindung wird besonders vielseitig, wenn dadurch vorhandene Kontakt- und Kundendatenbanken in die Telefonieabläufe eingebunden werden.
  • Seite 20: Glossar

    Default-Gateway Das Default-Gateway ist die Schnittstelle eines internen Netzes zu anderen Netzen (Internet) um die dazwischen auftretenden Protokolle zu übersetzen. Wenn Sie zum Beispiel das AGFEO LAN-Modul als ISDN-Router zur Internet Einwahl nutzen, ist das LAN-Modul das Default-Gateway im Netzwerk.
  • Seite 21 Teilen, einer Herstellernummer und einer fortlaufenden Numerierung. Die Her- stellernummer wird vom Institute of Electrical and Electronics Engeneers (IEEE) vergeben. Jedem Hersteller wird ein Block von Adressen zugewiesen. Die MAC-Adresse Ihrer AGFEO LAN-Module können Sie dem Aufkleber des LAN-Moduls entnehmen.
  • Seite 22: Konformitätserklärung Lan-Modul

    Konformitätserklärung LAN-Modul...
  • Seite 23: Konformitätserklärung Iop-Plug

    Konformitätserklärung IoP-Plug...
  • Seite 24 AGFEO GmbH & Co. KG Identnr. 549 878 Gaswerkstr. 8 Änderung und Irrtum vorbehalten. D-33647 Bielefeld Printed in Germany Internet: http://www.agfeo.de 0032...

Inhaltsverzeichnis