Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASUSTeK COMPUTER P/I-P55TP4N Benutzerhandbuch Seite 36

Hauptplatine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV. BIOS-SOFTWARE
Spezifikationen für SCSI-Festplatten brauchen hier nicht eingetragen zu
werden, da sie mit Gerätetreibern arbeiten und durch kein PC-BIOS unterstützt
werden. Für den Fall, daß Sie die optionale SCSI-Controllerkarte PCI-SC200
auf der Platine installieren, finden Sie weiter unten in diesem Kapitel
Informationen zu SCSI-Geräten. Wenn Sie eine SCSI-Controllerkarte eines
anderen Herstellers einbauen, lesen Sie bitte im Handbuch zur betreffenden
Karte nach, wie die benötigten SCSI-Treiber zu installieren sind.
Bevor Sie die Spezifikationen für eine MFM- oder ESDI-Festplatte eingeben
können, müssen Sie zunächst einen "Typ" auswählen. Sie können die "User"-
Option wählen und die Spezifikationen selbst von Hand eintragen oder eine
der vordefinierten Festplatten-Spezifikationen auswählen. Dazu müssen Sie
nur die Taste <Page Up> bzw. <Page Down> drücken, um eine andere Option
nach dem Laufwerksbuchstaben anzeigen zu lassen.
Bei einer IDE-Festplatte können Sie das weiter unten beschriebene
Selbsterkennungs-Dienstprogramm verwenden, um die Festplatten-
Spezifikationen automatisch eintragen zu lassen, oder Sie können die
Spezifikationen selbst von Hand eintragen, indem Sie die Option "User"
wählen. Wenn Sie die erste Option benutzen wollen, behalten Sie unter
"Type" die Option "None" bei und lesen Sie den Abschnitt über die
Festplatten-Selbsterkennung weiter unten durch.
Folgende Informationen müssen Sie zur Spezifizierung des Festplattentyps
eingeben: "Cyls" (Anzahl der Zylinder), "Heads" (Anzahl der Schreib-Lese-
Köpfe), "Precomp" (Write Precompensation, Schreib-Vorkompensation),
"LandZ" (Landezone), "Sector" (Anzahl der Sektoren) und "Mode" (Modus).
Der Eintrag unter "Size" (Größe) wird automatisch durch die übrigen
Spezifikationen bestimmt. Die Spezifikationen der Festplatte finden Sie
normalerweise im Handbuch zu Ihrer Festplatte.
Die Modus-Einstellungen sind nur für IDE-Festplatten bestimmt und können
bei MFM- und ESDI-Festplatten ignoriert werden. Im "Mode"-Feld können
Sie zwischen drei Angaben auswählen: "Normal", "Large" und "LBA". Bei
IDE-Festplatten mit weniger als 528 MB ist "Normal" zu wählen. Die
Einstellung "LBA" ist für Festplatten mit mehr als 528 MB bestimmt, die den
Logic-Block-Adressiermodus (LBA) unterstützen, um den Zugriff auf größere
IDE-Festplatten zu ermöglichen. Die Einstellung "Large" ist für Laufwerke
mit mehr als 528 MB vorgesehen, die den LBA-Modus nicht unterstützen.
Festplatten vom Typ "Large" können nur mit MS-DOS eingesetzt werden
und sind sehr selten. Die meisten IDE-Festplatten mit mehr als 528 MB
unterstützen den LBA-Modus.
30
P/I-P55TP4N Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis