Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASUSTeK COMPUTER P/I-P55TP4N Benutzerhandbuch Seite 14

Hauptplatine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wahlschalter für eine PS/2-Maus (JP7)
JP7 aktiviert oder deaktiviert den auf der Platine integrierten PS/2-Maus-
Anschluß. Wenn der Jumper gesetzt ist, ist der Port aktiv und benutzt
IRQ12. Siehe Seite 19, "PS/2-Maus-Anschluß".
Einstellungen
Deaktiviert
Aktiviert
4. Einstellung der Gesamtgröße des L2-Cache (JP12, JP16)
Mit diesen Jumpern wird die Gesamtgröße des vorhandenen (auf der
Platine integrierten plus zusätzlich installierten) Second-Level-Cache
eingestellt. Wenn Sie zwei Cache-Chips auf der Platine haben (ihre Posi-
tion finden Sie in der "Übersichtszeichnung der Hauptplatine"), dann
haben Sie anfänglich 256 KB, und ein spezielles ASUS-Upgrade-Cache-
Modul (ab Rev.1.6) würde Ihnen insgesamt 512 KB zur Verfügung stellen.
Wenn kein Cache auf der Platine integriert ist, müssen Sie entweder ein
256-KB- oder ein 512-KB-Cache-Modul installieren. Einzelheiten zur In-
stallation finden Sie auf Seite 14 "SRAM-Cache". Stellen Sie die folgenden
Jumper entsprechend der Gesamtgröße des L2-Cache ein.
Einstellungen
256 KB
512KB
8
III. INSTALLATION
JP7
[2-3] (Voreinstellung)
[1-2]
1
2 3
JP 7
Deaktiviert (Voreinstellung)
PS/2-Maus-Wahlschalter (Deaktiviert oder Aktiviert)
JP16
[2-3] (Voreinstellung)
[1-2]
JP
JP
16
16
1
2
3
256 KB (Voreinstellung)
512K
Einstellung der Gesamtgröße des L2-Cache (256 KB oder 512 KB)
P/I-P55TP4N Benutzerhandbuch
1
2 3
JP 7
Aktiviert
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis