Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tür; Wechseln Des Türanschlags; Kühlschranklicht; Ablagen - Indesit LR9 S1Q F W Sicherheitshinweise, Gebrauchs- Und Installationsanleitung

Kühlschrank gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LR9 S1Q F W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TÜR
WECHSELN DES TÜRANSCHLAGS
KÜHLSCHRANKLICHT
Im Lichtsystem im Inneren des Kühlschranks werden
LED-Leuchten eingesetzt . Diese ermöglichen
eine bessere Lichtausbeute bei sehr niedrigem
Energieverbrauch .
Falls das LED-System nicht funktioniert, kontaktieren
Sie bitte den Kundenservice, um es zu ersetzen .

ABLAGEN

Alle Ablageflächen, Klappen und herausziehbaren
Körbe lassen sich herausnehmen .
GEBLÄSE
Das Gebläse sorgt für eine gleichmäßige
Temperaturverteilung im Gerät und somit für eine
optimale Konservierung des Kühlgutes .
Normalerweise ist das Gebläse eingeschaltet . Es wird
empfohlen, das Gebläse eingeschaltet zu lassen,
wenn sich auf den Glasablagen Tropfen bilden oder
bei hoher Luftfeuchtigkeit . Bitte beachten Sie, dass
das Gebläse nicht kontinuierlich arbeitet, auch wenn
es eingeschaltet ist . Je nach Temperatur und/oder
Feuchtigkeitsgrad im Gerät schaltet das Gebläse ab
und zu ab oder startet neu . Es ist also völlig normal,
wenn sich das Gebläse nicht bewegt, auch wenn es
eingeschaltet ist .
Hinweis: Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln
verdecken.
Schalten Sie das Gebläse zur Senkung des
Energieverbrauchs ab, damit die richtige
Geräteleistung bei niedriger Raumtemperatur (unter
18 °C) garantiert ist .
8
Hinweis: Die Öffnungsrichtung der Tür kann umgestellt werden.
Falls dieser Vorgang durch den Kundendienst durchgeführt wird,
ist er nicht durch die Garantie abgedeckt. Es wird empfohlen,
den Türanschlag zu zweit zu wechseln.
Befolgen Sie die Anweisungen in der Installationsanleitung.
Wichtig: Beim Öffnen der Kühlschranktür schaltet
sich die Innenbeleuchtung ein . Falls die Tür mehr als
8 Minuten lang geöffnet bleibt, schaltet sich das Licht
automatisch aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis