Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jøtul F 481 AT Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 481 AT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE/CH
- Montageanleitung für Deutschland und die Schweiz
AT
- Montageanleitung für Österreich
CH
- Manuel d'installation pour la Suisse
CH
- Manuale di installazione per la Svizzera
Jøtul F 481
Jøtul F 483
Das im Lieferumfang des Produkts enthaltene Begleitmaterial ist über die gesamte Nutzungsdauer aufzube-
wahren. Les manuels fournis avec le produit doivent être conservés pendant toute la durée de vie du produit. I
manuali inclusi con il prodotto vanno conservati per l'intera durata di vita del prodotto.
Jøtul F 480
3
19
34
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jøtul F 481 AT

  • Seite 1 Jøtul F 480 DE/CH - Montageanleitung für Deutschland und die Schweiz - Montageanleitung für Österreich - Manuel d’installation pour la Suisse - Manuale di installazione per la Svizzera Jøtul F 481 Jøtul F 483 Das im Lieferumfang des Produkts enthaltene Begleitmaterial ist über die gesamte Nutzungsdauer aufzube- wahren.
  • Seite 2 EU no. 215/1186 - 24/04/2015 Datenblatt Forderungen Lieferant: Jøtul AS Varianten der Feuerstelle Jøtul F 480 AT Serien: Jøtul F 481 AT Jøtul F 483 AT Energieeffizienz-Klasse Nennwärmeleistung 6,6 kW Energieeffizienz-Index 107,0 Wirkungsgrad bei Nennheizleistung 80 % Besondere Maßnahmen bei Montierung, Installation Für brenntechnische Verhältnisse, wie z.B.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ Inhalt 1.0 Technische Daten Material: Gusseisen Technische Daten ........3 Oberfl äche: Schwarz lackiert Brennstofftyp: Holz Max. Scheitlänge: 30 cm Behördliche Aufl agen ........3 Rauchabzug: Oben und an der Rückseite Rauchgasrohrmaße: Ø 150 mm Sicherheit ..........4 Außenluftanschluss: Alufl ex - Ø 80 mm Produktgewicht: Installation ..........6 Brennkammer:...
  • Seite 4: Sicherheit

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 3.2 Boden 3.0 Sicherheit Fundament Hinweis: Um maximale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, empfi ehlt Jøtul, seine Kamine von Stellen Sie sicher, dass das Fundament für einen Kamin ausgebildetem Fachpersonal installieren zu lassen. (Eine ausgelegt ist. Das Gewicht geht aus Abschnitt 1.0 Technische vollständige Händlerliste fi...
  • Seite 5 DEUTSCHLAND / SCHWEIZ...
  • Seite 6: Installation

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 4.0 Installation Luftzirkulation Die Verbrennungsluftmenge für Jøtul-Produkte beträgt ca. 20- 40 m 3 /h. Hinweis: Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installation, dass der Kamin unversehrt ist. Der Außenluftanschluss kann wie folgt direkt mit Jøtul F 480 Series verbunden werden: Hinweis: Das Produkt ist schwer! Bei Positionierung und •...
  • Seite 7: Installation Des Unterteils/Sockels Auf Der Brennkammer

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ Installation des Unterteils/Sockels auf der 4.2 Installation Brennkammer Außenluftanschluss Abb. 6 Für Sockel Außenluftanschluss durch den Fußboden 1. Hinweis: Wenn Sie den fl exiblen Schlauch durch eine Öffnung im Boden anschließen, stellen Sie keine Öffnungen in den hinteren abnehmbaren Abdeckplatten her (Abb. 5 A). Durch den hinteren Abzug im Unterteil Abb.
  • Seite 8: Position Des Zulassungsetiketts

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ Abb. 9 4.3 Position des Zulassungsetiketts Das Zulassungsetikett (A) muss stets wie auf Abb. 11 befestigt sein. Abb. 11, Sockel 6. Lösen Sie leicht die Höheneinstellschrauben (A) unter dem Produkt, sodass dieser per Hand gedreht werden können. Hinweis: Wenn die optionale Fußbodenglasplatte installiert werden soll, muss das Produkt um ca.
  • Seite 9: Installation Mit Außenluftanschluss

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 4.4 Schornstein und Rauchgasrohr Installation mit Außenluftanschluss • Der Kamin darf nur mit einem Schornstein und Abb. 12 - Sockel einem Rauchgasrohr verbunden werden, für Festbrennstoffkamine mit Rauchgastemperaturen gemäß Abschnitt 1.0 Technische Daten zugelassen sind. • Schornsteinquerschnitt muss für Kamin...
  • Seite 10 DEUTSCHLAND / SCHWEIZ Abb. 15 Abb. 13 7. Lösen Sie von der Innenseite der Brennkammer aus die Abdeckung für den Abzug an der Rückseite und entnehmen Sie sie durch die Türöffnung. 4. Entfernen Sie das untere Auslassleitblech (A), indem Sie 8.
  • Seite 11: Installation Der Gusseisenseiten

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 4.5 Installation der Gusseisenseiten 4.6 Rauchgasrohr bei Abzug an der Oberseite anbringen Abb. 16 Das Produkt wird werkseitig mit dem Rauchabzug an der Oberseite ausgeliefert. 1. Platzieren Sie das Produkt an der korrekten Position (Abb. 1). 2. Bringen Sie die Deckplatte und den oberen Rost oben am Produkt an.
  • Seite 12: Tägliche Nutzung

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 4.8 Leistungsprüfung 5.0 Tägliche Nutzung Kontrollieren Sie nach der Montage des Produkts stets die Bedienungsgriffe. Diese sollten sich einfach bewegen lassen Geruch beim erstmaligen Benutzen des und einwandfrei arbeiten. Kamins Abb. 19 Wenn der Kamin zum ersten Mal genutzt wird, kann ein Gas mit einem leicht störenden Geruch austreten.
  • Seite 13: Brennholz Nachlegen

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ Anmachholz (klein gespaltenes Holz): Brennholz nachlegen Länge: ca. 30 cm Legen Sie häufi g geringe Mengen von Brennstoff im Durchmesser: 2-5 cm Kaminofen nach. Wenn sich zu viel Brennstoff im Kaminofen Jeweils benötigte Menge: 6-8 Stück befi ndet, kann die entstehende Hitze eine extreme Belastung für den Schornstein darstellen.
  • Seite 14: Reinigung Und Rußentfernung

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 6.2 Reinigung und Rußentfernung Abb. 22 An den Innenfl ächen des Kamins können sich während der Nutzung Rußablagerungen ansammeln. Ruß ist ein wirksamer Isolator und reduziert dadurch die Heizleistung des Kamins. Wenn sich bei der Nutzung des Produkts Rußablagerungen ansammeln, lassen sich diese einfach per Rußentferner beseitigen.
  • Seite 15: Glas Und Dichtungen In Der Tür Ersetzen

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 7.2 Seitenplatten ersetzen Abb. 23 1. Lösen Sie die Schraube (Abb. 17 A) für die Seitenplatte an der Oberseite. 2. Haken Sie den unteren Teil der Seite mit der Schraube an der Halterung (Abb. 17 B) aus. 3.
  • Seite 16: Türjustierung

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ Abb. 25 7.4 Türjustierung Abb. 27 9. Legen Sie die Scheibenhalterungen gemäß der Abbildung mit der Seite nach oben ab (A). 10. Tragen Sie Klebstoff in der Dichtungsnut auf (B), die nun nach oben weist. 11. Setzen Sie die Dichtung (C) in die Nut ein, wobei die Enden gemäß...
  • Seite 17: Betriebsstörungen - Fehlersuche

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ Abb. 28 8.0 Betriebsstörungen - Fehlersuche Geringer Zug Überprüfen Sie, ob die Länge des Schornsteins die Anforderungen nationaler Gesetze und Vorschriften erfüllt. (Weitere Informationen fi nden Sie unter «2.0 Technische Daten». Stellen Sie sicher, dass der Mindestquerschnitt des Schornsteins den im Aufstellungshandbuch unter «2.0 Technische Daten»...
  • Seite 18: Recycling

    DEUTSCHLAND / SCHWEIZ 10.0 Recycling 11.0 Garantiebedingungen 1. Umfang unserer Garantie: 10.1 Recyclingverpackung Jøtul AS garantiert, dass externe Gusseisenteile zum Ihr Kamin wird mit der folgenden Verpackung geliefert: Kaufzeitpunkt frei von Material- oder Herstellungsfehlern sind. • Eine Holzpalette kann zersägt und im Kamin verbrannt Sie können die Garantie für die externen Gusseisenteile werden.
  • Seite 19: Technische Daten

    ÖSTERREICH Inhalt 1.0 Technische Daten Material: Gusseisen Technische Daten ........19 Oberfl äche: Schwarz lackiert Brennstofftyp: Holz Max. Scheitlänge: 30 cm Behördliche Aufl agen ......19 Rauchabzug: Oben Rauchgasrohrmaße: Ø 150 mm Sicherheit ..........20 Außenluftanschluss: Alufl ex - Ø 80 mm Installation ..........22 Produktgewicht: Brennkammer: 119 kg...
  • Seite 20: Sicherheit

    ÖSTERREICH 3.0 Sicherheit Anforderungen für den Schutz von Holzfußböden unter dem Kamin Hinweis: Um maximale Leistung und Sicherheit zu Das Produkt besitzt einen integrierten Fußbodenschutz und gewährleisten, empfi ehlt Jøtul, seine Kamine von kann daher direkt auf Holzfußböden aufgestellt werden. ausgebildetem Fachpersonal installieren zu lassen.
  • Seite 21 ÖSTERREICH...
  • Seite 22: Installation

    ÖSTERREICH Luftzirkulation 4.0 Installation Die Verbrennungsluftmenge für Jøtul-Produkte beträgt ca. 20- 40 m 3 /h. Hinweis: Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installation, Der Außenluftanschluss kann wie folgt direkt mit Jøtul F 480 dass der Kamin unversehrt ist. Series verbunden werden: Hinweis: Das Produkt ist schwer! Bei Positionierung und •...
  • Seite 23 ÖSTERREICH 4.2 Installation Installation des Unterteils/Sockels auf der Brennkammer Außenluftanschluss Abb. 6 Für Sockel Außenluftanschluss durch den Fußboden 1. Hinweis: Wenn Sie den fl exiblen Schlauch durch eine Öffnung im Boden anschließen, stellen Sie keine Öffnungen in den hinteren abnehmbaren Abdeckplatten her (Abb. 5 A). Durch den hinteren Abzug im Unterteil Abb.
  • Seite 24 ÖSTERREICH Abb. 9 4.3 Position des Zulassungsetiketts Das Zulassungsetikett (A) muss stets wie auf Abb. 11 befestigt sein. Abb. 11, Sockel 6. Lösen Sie leicht die Höheneinstellschrauben (A) unter dem Produkt, sodass dieser per Hand gedreht werden können. Hinweis: Wenn die optionale Fußbodenglasplatte installiert werden soll, muss das Produkt um ca.
  • Seite 25 ÖSTERREICH Installation mit Außenluftanschluss 4.4 Schornstein und Rauchgasrohr • Der Kamin darf nur mit einem Schornstein und Abb. 12 - Sockel einem Rauchgasrohr verbunden werden, für Festbrennstoffkamine mit Rauchgastemperaturen gemäß Abschnitt 1.0 Technische Daten zugelassen sind. • Schornsteinquerschnitt muss für Kamin dimensioniert sein.
  • Seite 26 ÖSTERREICH 4.5 Installation der Gusseisenseiten 4.7 Anpassung der Brennkammerhöhe für Jøtul F 480 Abb. 13 Alle Unebenheiten zwischen Brennkammer und Unterteil/ Sockel müssen korrigiert werden. Dies kann ebenfalls erforderlich sein, um den Druck auf die Zugventile zu verringern (damit diese nicht versteifen). Abb.
  • Seite 27: Tägliche Nutzung

    ÖSTERREICH 4.8 Leistungsprüfung 5.0 Tägliche Nutzung Kontrollieren Sie nach der Montage des Produkts stets die Bedienungsgriffe. Diese sollten sich einfach bewegen lassen Geruch beim erstmaligen Benutzen des und einwandfrei arbeiten. Kamins Abb. 15 Wenn der Kamin zum ersten Mal genutzt wird, kann ein Gas mit einem leicht störenden Geruch austreten.
  • Seite 28: Pfl Ege

    ÖSTERREICH Anmachholz (klein gespaltenes Holz): Brennholz nachlegen Länge: ca. 30 cm Legen Sie häufi g geringe Mengen von Brennstoff im Durchmesser: 2-5 cm Kaminofen nach. Wenn sich zu viel Brennstoff im Kaminofen Jeweils benötigte Menge: 6-8 Stück befi ndet, kann die entstehende Hitze eine extreme Belastung für den Schornstein darstellen.
  • Seite 29: Wartung

    ÖSTERREICH 6.2 Reinigung und Rußentfernung 7.0 Wartung An den Innenfl ächen des Kamins können sich während der Warnung! Unberechtigte Änderungen Produkt Nutzung Rußablagerungen ansammeln. Ruß ist ein wirksamer sind nicht zulässig! Es dürfen nur Originalersatzteile Isolator und reduziert dadurch die Heizleistung des Kamins. verwendet werden! Wenn sich bei der Nutzung des Produkts Rußablagerungen ansammeln, lassen sich diese einfach per Rußentferner...
  • Seite 30 ÖSTERREICH 9. Heben Sie die innere Bodenplatte (K) an und heraus. Abb. 19 10. Halten Sie den oberen Luftkanal (L) an der Vorderkante hoch, während Sie die Schraube lösen (M). Verwenden eine Ratsche 13-mm-Einsatz Verlängerungsstück. Kippen Sie den Luftkanal nach unten, wenn die Schraube lose ist.
  • Seite 31 ÖSTERREICH Abb. 21 7.4 Türjustierung Abb. 23 9. Legen Sie die Scheibenhalterungen gemäß der Abbildung mit der Seite nach oben ab (A). 10. Tragen Sie Klebstoff in der Dichtungsnut auf (B), die nun nach oben weist. 11. Setzen Sie die Dichtung (C) in die Nut ein, wobei die Enden gemäß...
  • Seite 32: Betriebsstörungen - Fehlersuche

    ÖSTERREICH 8.0 Betriebsstörungen - Abb. 24 Fehlersuche Geringer Zug Überprüfen Sie, ob die Länge des Schornsteins die Anforderungen nationaler Gesetze und Vorschriften erfüllt. (Weitere Informationen fi nden Sie unter «2.0 Technische Daten». Stellen Sie sicher, dass der Mindestquerschnitt des Schornsteins den im Aufstellungshandbuch unter «2.0 Technische Daten»...
  • Seite 33: Recycling

    ÖSTERREICH 10.0 Recycling 11.0 Garantiebedingungen 1. Umfang unserer Garantie: 10.1 Recyclingverpackung Jøtul AS garantiert, dass externe Gusseisenteile zum Ihr Kamin wird mit der folgenden Verpackung geliefert: Kaufzeitpunkt frei von Material- oder Herstellungsfehlern sind. • Eine Holzpalette kann zersägt und im Kamin verbrannt Sie können die Garantie für die externen Gusseisenteile werden.
  • Seite 34: Données Techniques

    LA SUISSE Sommaire 1.0 Données techniques Matériau : Fonte Données techniques ......34 Finition : Peinture noire Combustible : Bois exclusivement Longueur maximale des bûches : 30 cm Relations avec les autorités ....34 Sortie du conduit de raccordement : Haut, arrière Conduit de raccordement : Ø...
  • Seite 35: Sécurité

    LA SUISSE 3.0 Sécurité 3.2 Le sol Remarque : Afi n d’assurer un niveau de rendement et de sécurité optimal, l’installation d’un poêle Jøtul doit être Assurez-vous que le sol convient pour un poêle. Se reporter confi ée à un installateur qualifi é (voir www.jotul.com pour à...
  • Seite 36 LA SUISSE...
  • Seite 37: Installation

    LA SUISSE 4.0 Installation Arrivée d’air Le volume d’air de combustion des produits Jøtul est d’environ 20 à 40 m 3 /h. L’arrivée d’air frais peut être raccordée Remarque : Assurez-vous que l’appareil est en bon état avant de procéder à l’installation. directement au poêle Jøtul F 480 par : •...
  • Seite 38 LA SUISSE Montage de la base/du piètement sur le 4.2 Installation poêle Air de combustion par la base Fig. 6 A travers le sol 1. Remarque : Si vous choisissez de faire passer le conduit fl exible à travers le plancher, ne retirez pas les caches amovibles (Fig.
  • Seite 39: Emplacement De La Plaque Signalétique

    LA SUISSE Fig. 9 4.3 Emplacement de la plaque signalétique La plaque signalétique doit toujours être apposée sur le fi l et positionnée comme illustré dans la Fig. 11. Fig. 11, Base 6. Desserrez légèrement les vis de réglage du niveau (A) en dessous de l’appareil de façon à...
  • Seite 40 LA SUISSE Installation avec une arrivée d’air frais 4.4 Cheminées et conduits • Le poêle peut être relié à une cheminée et à un conduit Fig. 12 - Base approuvés pour les poêles à combustible solide, avec les températures de fumées spécifi ées dans la section «1.0 Données techniques».
  • Seite 41 LA SUISSE Fig. 15 Fig. 13 7. Dévissez le couvercle de la sortie arrière à l’intérieur du poêle et sortez-le par l’ouverture de la porte. 8. Attachez la buse (A) à l’intérieur du poêle à l’endroit où se trouvait le couvercle. Notez qu’elle doit être orientée de telle façon que le conduit d’évacuation puisse être mis en place depuis l’extérieur.
  • Seite 42 LA SUISSE Fig. 17 4.7 Réglage de la hauteur du poêle sur le Jøtul F 480 Toute inégalité entre le poêle et la base/le piétement/le pied devra être rectifi ée. Ceci peut également permettre de réduire la pression sur les clapets de tirage (ceci évite que les clapets deviennent rigides).
  • Seite 43: Test De Fonctionnement

    LA SUISSE 4.8 Test de fonctionnement 5.0 Utilisation au quotidien Inspectez toujours les poignées de commande une fois l’appareil monté. Les éléments mobiles doivent fonctionner Odeurs perceptibles lors de la première librement. utilisation du poêle Fig. 19 Lors de la première utilisation, le poêle peut émettre un gaz irritant et dégager des odeurs désagréables.
  • Seite 44: Maintenance

    LA SUISSE 5.1 Risque de surchauffe La puissance de chauffage nominale s’obtient lorsque le registre d’air est ouvert à environ 50 % (Fig. 19 A). Ne surchauffez jamais le poêle Premier allumage La surchauffe est provoquée par un excès de combustible et/ou d’air qui donne lieu à...
  • Seite 45: Entretien

    LA SUISSE 7.0 Entretien 6.2 Nettoyage et élimination de la suie Pendant l’utilisation, de la suie peut se déposer sur les Avertissement ! Toute modifi cation non autorisée du surfaces internes du poêle. La suie est un bon isolant. Elle produit est interdite ! Utilisez uniquement des pièces réduit donc le rendement thermique du poêle.
  • Seite 46 LA SUISSE 9. Soulevez et sortez la plaque de fond intérieure (K). Fig. 23 10. Maintenir la conduite d’air supérieure (L) en hauteur au niveau du bord avant en desserrant la vis (M). Utiliser une clé de 13 mm avec une rallonge. Incliner la conduite d’air vers le bas lorsque la vis est desserrée.
  • Seite 47 LA SUISSE 7.4 Ajuster la porte Fig. 25 Fig. 27 9. Placez les supports de vitre sur un matériau avec le côté, comme illustré (A) tourné vers le haut. 10. Appliquez un cordon de colle dans la rainure du joint (B) qui est maintenant tournée vers le haut.
  • Seite 48: Dysfonctionnements - Causes Et Dépannages

    LA SUISSE Fig. 28 8.0 Dysfonctionnements – Causes et dépannages Tirage faible Vérifi er que la longueur de la cheminée est conforme aux législations et aux réglementations nationales en vigueur. Vérifi er que la section minimale de la cheminée est conforme aux spécifi...
  • Seite 49: Recyclage

    LA SUISSE Conditions de garantie 10.0 Recyclage 11.0 Applicables à partir du 1 er Septembre 2016 à tout produit 10.1 Recyclage de l’emballage Jøtul acheté auprès du réseau de revendeurs agréés Jøtul. Votre foyer est livré avec les emballages suivants : Félicitations pour votre achat d’un appareil Jøtul ! •...
  • Seite 50 LA SVIZZERA 1.0 Dati tecnici Indice generale Materiale: Ghisa Dati tecnici ..........50 Finitura: Vernice nera Tipo di combustibile: Legna Lunghezza massima ceppi: 30 cm Conformità alle normative ...... 50 Scarico fumi: Superiore, posteriore Dimensioni condotto: Ø 150 mm Sicurezza ..........51 Condotto per l'aria esterna: Alu.
  • Seite 51 LA SVIZZERA 3.0 Sicurezza Requisiti per la protezione del pavimento in legno sotto il caminetto Nota: per garantire prestazioni e sicurezza ottimali, le Il prodotto presenta una protezione integrata del pavimento, stufe Jøtul devono essere montate da un installatore pertanto può essere posizionato direttamente su un pavimento qualifi...
  • Seite 52 LA SVIZZERA...
  • Seite 53: Circolazione Dell'aria

    LA SVIZZERA Circolazione dell'aria 4.0 Installazione Il quantitativo di aria di combustione per i prodotti Jøtul è di circa 20-40 m 3 /h. Nota: prima di iniziare l'installazione, assicurarsi che il Il condotto per l'aria esterna può essere inserito direttamente caminetto non sia danneggiato.
  • Seite 54 LA SVIZZERA 4.2 Installazione Installazione della base/piedistallo sulla camera di combustione Aria di combustione diretta attraverso la base. Fig. 6 Attraverso il pavimento 1. Nota: in caso di collegamento del tubo fl essibile attraverso un foro nel pavimento, non estrarre le piastre di copertura rimovibili (Fig.
  • Seite 55 LA SVIZZERA Fig. 9 4.3 Posizione dell’etichetta di conformità L’etichetta di conformità deve sempre essere applicata al cavo e posizionata come illustrato nella Fig. 11. Fig. 11, Base 6. Allentare leggermente le viti di regolazione dell'altezza (A) sotto il prodotto, in modo che possano essere avvitate a mano.
  • Seite 56 LA SVIZZERA Installazione con circolazione dell'aria 4.4 Canna fumaria e condotto esterna • Il caminetto deve essere collegato solo a una canna fumaria e a un condotto approvati per caminetti a combustibile Fig. 12 - Base solido; le temperature dei gas prodotti dal fumo sono indicate nel capitolo "1.0 Dati tecnici".
  • Seite 57: Installazione Dei Lati In Ghisa

    LA SVIZZERA Fig. 13 Fig. 15 7. Svitare il coperchio per lo scarico posteriore sul lato interno della camera di combustione ed estrarlo attraverso l'apertura della porta. 8. Fissare lo scarico fumi (A) all'interno della camera di combustione, nel punto in cui si trovava il coperchio. Notare che deve essere ruotato, in modo che il condotto possa essere spinto in posizione dall'esterno.
  • Seite 58 LA SVIZZERA Fig. 18 Fig. 17 1. Se è stata montata la base, la piastra sporgente e la piastra interna andranno rimosse per prime. 2. Svitare le viti A di circa 4 mm su entrambi i lati del prodotto. 3. Svitare B utilizzando una chiave Allen fi no a percepire 2.
  • Seite 59: Utilizzo Giornaliero

    LA SVIZZERA 5.0 Utilizzo giornaliero 4.8 Controllo delle prestazioni Una volta assemblato il prodotto, controllare sempre le manopole di regolazione. Devono muoversi facilmente e Odori al primo utilizzo del caminetto funzionare in modo soddisfacente. Quando il caminetto viene utilizzato per la prima volta, può Fig.
  • Seite 60: Rimozione Della Cenere

    LA SVIZZERA Accensione iniziale 5.2 Rimozione della cenere Aprire le prese d'aria e di accensione estraendo completamente Jøtul F 480 include un ceneraio che semplifi ca la rimozione le manopole (Fig. 19 A e B). Se necessario, tenere la porta della cenere.
  • Seite 61: Manutenzione Esterna

    LA SVIZZERA 6.4 Ispezione del caminetto 7.0 Assistenza Jøtul raccomanda di ispezionare attentamente il proprio Avviso: è vietata ogni modifi ca non autorizzata al prodotto. caminetto dopo averlo spazzato e pulito. Controllare tutte le Utilizzare solo ricambi originali. superfi ci visibili per individuare eventuali crepe. Controllare anche che tutti i giunti siano sigillati e che tutte le guarnizioni siano nelle posizioni corrette.
  • Seite 62 LA SVIZZERA Fig. 23 8. Sollevare ed estrarre la grata perforata (J) (farlo subito se deve essere sostituita). Accertarsi che l'alloggiamento sulla grata perforata si trovi contro la barra sotto la piastra inferiore interna quando viene reinserita. 9. Sollevare ed estrarre la piastra inferiore interna (K). 10.
  • Seite 63 LA SVIZZERA Fig. 25 7.4 Regolazione della porta Fig. 27 9. Collocare i supporti del vetro su una superfi cie con il lato, come illustrato (A), e rivolti verso l’alto. 10. Applicare una goccia di colla nella scanalatura della guarnizione (B) rivolta adesso verso l’alto. 11.
  • Seite 64: Risoluzione Dei Problemi

    LA SVIZZERA Fig. 28 8.0 Risoluzione dei problemi Scarso tiraggio Verifi care la lunghezza della canna fumaria e la conformità alle norme nazionali (per informazioni, vedere anche le sezioni «2.0 Dati tecnici». Accertarsi che la sezione trasversale minima della canna fumaria sia conforme a quanto riportato nella sezione «2.0 Dati tecnici»...
  • Seite 65 LA SVIZZERA 11.0 Termini della garanzia 10.0 Riciclaggio 1. La nostra garanzia copre: 10.1 Riciclaggio dell’imballo Jøtul AS garantisce che i componenti esterni in ghisa sono esenti Ogni caminetto viene fornito all’interno del seguente imballo: da difetti di materiali o lavorazione al momento dell’acquisto. •...
  • Seite 67 NO / Kvalitet og sikkerhets kontroll Siden 1853 har Jøtul vært kjent for å produsere ovner og peiser av høy kvalitet og med lang levetid. Vi ønsker å tilby våre kunder de absolutt beste produktene og gir derfor også markedets lengste garanti. Gjennom vår produkt- og kvalitetskontroll vektlegges nettopp dette - trygghet og sikkerhet.
  • Seite 68 Jøtul bemüht sich ständig um die Verbesserung seiner Produkte, deshalb können Spezifikationen, Farben und Zubehör von den Abbildungen und den Beschreibungen in der Broschüre abweichen. Jøtul vise sans cesse à améliorer ses produits. C’est pourquoi, il se réserve le droit de modifier les specifications, couleurs et équipements sans avis prélable.

Diese Anleitung auch für:

F 483 at

Inhaltsverzeichnis