Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 51705130 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/19 00094122.DOC, Version 1.1...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine EUROLITE BW-200 Seifenblasenmaschine entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean- spruch.
kann. Die dabei entstehende rutschige Oberfläche kann zu Unfällen führen. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter! Vor Befüllen des Gerätes vom Netz trennen! Keine heißen Flüssigkeiten einfüllen! Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen.
Vorgehensweise und Sicherheitshinweise zur Tankbefüllung Vor der Tankbefüllung ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker ziehen). Schrauben rechts und links vom Gerät mit Schraubendreher aufdrehen (siehe Zeichnung, 1). Drehschrauben rechts und links vom Gerät mit den Fingern aufdrehen. (siehe Zeichnung, 2) Gehäuse nach oben klappen.
Seite 7
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige geprüft werden.
Anschluss ans Netz Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt: Leitung International Braun Außenleiter Blau Neutralleiter Gelb/Grün Schutzleiter Hinweis Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
DMX-GESTEUERTER BETRIEB Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX- Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Stellen Sie DIP-Schalter 1 auf ON. Adressierung des Gerätes Jedes Gerät belegt 1 Steuerkanal. Damit die Steuersignale richtig an jedes Gerät adressiert werden, müssen die Geräte kodiert werden.
BEDIENUNG Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an. Über den ON/OFF-Schalter lässt sich die Seifenblasenmaschine ein- bzw. ausschalten. REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch.
TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 34 W Anzahl der DMX-Kanäle: DMX 512-Anschluss: 3-pol. XLR Tankvolumen: Maße (LxBxH): 390 x 400 x 280 mm Gewicht: 7,7 kg Sicherung: F 0.8 A, 250 V Zubehör: Seifenblasenfluid 1l Best.-Nr.