Seite 1
Benutzerhandbuch für Ihren Einbaubackofen Modell: EB8010ED Version: 1.0 / 140623...
Seite 2
Geräten verhindert werden können. Geben Sie auch diese Si- dukt gekauft haben. cherheitshinweise an alle Gerätebenutzer weiter. Die von KKT KOLBE verwendeten Verpackungsmateriali- en sind umweltfreundlich und können recycelt werden. Bitte entsorgen Sie das gesamte Verpackungsmaterial mit angemessener Rücksicht auf die Umwelt.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Wenn der Ofen zum ersten mal eingeschaltet wird, • Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker ins- könnte er einen etwas unangenehmen Geruch abge- talliert und in Betrieb genommen werden. Der Herstel- ben. Dieser entsteht von den Bindungsmittel für die ler ist nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Installa- Isolierplatten.
Seite 4
Lieber Kunde, wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitäts- und für den Erwerb dieses KKT KOLBE-Gerätes. Das kontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass wenden Sie sich bitte an unseren hauseigenen Kun- es den Anforderungen im Haushalt entspricht.
Bedienung des Geräts Bedienelemente Funktions-Wahlknebel Knopf „erhöhen“ Thermostatknebel Thermostatindikator Knopf „verringern“ Modus wählen Backofenknebel • Der Backofen wird mit dem Temperaturregler und dem Funktions-Wahlschalter bedient. • Mit dem Funktions-Wahlschalter wird die gewünschte Be- heizungsart, und mit dem Temperaturregler die Backofen- Temperatur eingestellt.
Beheizungsarten Beheizungsarten Nur Backofenbeleuchtung Die Backofenbeleuchtung kann ohne weitere Funktion eingeschaltet werden. Auftaustufe In dieser Betriebsart erfolgt nur Luftumwälzung ohne Heizung. Sie wird zum schonenden Auftauen von Gefriergut verwendet. Unterhitze Der untere Heizkörper ist in Betrieb. Diese Betriebs- art wird gewählt, wenn die Unterseite des Backgutes stärker gebraten oder gebacken werden soll (z.B.
Beheizungsarten Grill Der obere Grillheizkörper sind eingeschaltet. Das Grillen erfolgt durch Infrarotstrahlung bei hoher Temperatur. Großflächengrill Die beiden oberen Heizkörper sind eingeschaltet. Das Grillen erfolgt durch Infrarotstrahlung bei hoher Temperatur. Diese Betriebsart ist besonders geeignet zum Grillen flacher Fleischstücke, Steaks, Würstchen, Fisch, Scampi, Toastbrote etc.
Backofen-Innenraum Der Backofen-Innenraum 1 Einhängegitter mit Einschubebenen 2 Beleuchtung (je nach Modell) 3 Ventilator mit Ringheizkörper 4 Grillheizkörper 5 Oberhitzeheizkörper 6 Unterhitzeheizkörper (unter dem Backofenboden) : Einschubebenen für Rost, Backblech oder Fettpfanne. Bitte die Zählweise der Einschubebenen von unten nach oben beachten. Teleskopauszugsschienen (optional) Teleskopauszugsschienen und sonstige...
Anwendung Braten Backen Zum Braten kann die Ober-/Unterhitze oder Heißluft Zum Backen kann die Ober-/Unterhitze oder die Heißluft verwendet werden. verwendet werden. Falls in der Backtabelle keine spezi- ellen Gebäckarten angegeben sind, die Angaben zu einer • Geschirr aus Emaille, feuerfestem Glas, Ton (Römertopf) ähnlichen Gebäckart wählen.
Anwendung Auftauen Durch Luftumwälzung bei Raumtemperatur wird das Auftauen von Gerichten beschleunigt. Den Funktions-Wahlschalter auf Heißluft stellen und den Temperaturregler ausgeschaltet lassen. • Zum Auftauen sind Sahne- und Buttercremetorten, Kuchen und Gebäck, Brot und Brötchen, tiefgefrorenes Obst geeig- net. • Für ein gleichmäßiges Auftauen, das Auftaugut zwischen- durch drehen oder umrühren.
Programmierung Das erste mal einschalten Manueller Modus Wenn der Ofen zum ersten mal an die Stromversorgung Im manuellen Modus leuchtet lediglich die Tageszeit und das angeschlossen wird, warten Sie, bis das Display automa- Symbol auf. Die Kochzeit muss von Ihnen selbst über- tisch „12.30“...
Programmierung • Nun wird wieder die Tageszeit eingeblendet, sowie die Symbole . Währenddessen wird der Backofen • Drücken Sie wieder die Taste , so lange bis Sie „End“ auf den Vorgang starten. dem Display sehen. • Nach Fertigstellung wird das Gerät stoppen und ein Pieps- •...
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Backofen • Der Backofen lässt sich leichter reinigen, wenn er noch handwarm ist. Einfache Fettspritzer mit Spülwasser ent- • Zur Reinigung dürfen keine Dampfstrahlreiniger ver- fernen. wendet werden. • Bei hartnäckigen oder starken Verschmutzungen normale •...
Reinigung und Pflege Einhängegitter abnehmen Zubehörteile wie Rost und Backblech herausnehmen. Einhängegitter an der Klemmstelle geringfügig nach unten drücken (2 in Abb.) und von der Backofenwand wegziehen. Einhängegitter nach innen schwenken und oben aushängen (1 in Abb.). Einhängegitter einsetzen Die Gitter oben in die Löcher einhängen und nach unten schwenken.
Sie auf unserer Website unter Wurden der Temperaturregler und der Support-Center. Funktions-Wahlschalter richtig eingestellt? Die Geräte-Sicherung löst mehrfach aus. Den KKT KOLBE-Kundendienst oder einen konzessionierten Elektroinstallateur rufen. Beleuchtung ist ausgefallen. Der Austausch der Beleuchtung ist im vorangegangen Kapitel beschreiben.
Montage und Anschluss des Geräts Stromanschluss Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die auf dem Typschild angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspan- nung übereinstimmt. Die Länge der Anschlussleitung muss so bemessen werden, dass das Gerät vor dem Einschieben angeschlossen werden kann. Der Schutzleiter muss so be- messen werden, dass er beim Versagen der Zugentlastung erst nach den spannungsführenden Adern der Anschluss- leitung auf Zug belastet wird.
Montage und Anschluss des Geräts Geräteeinbau • Die Standsicherheit der Möbel muss DIN 68930 genügen. • An der Einbau-Nische darf keine Rückwand vorhanden sein, damit die Lüftung gewährleistet ist. • Gerät bis zum Anschlag in die Nische schieben. • Backofentür öffnen und jeweils links und rechts mit den mitgelieferten vier Schrauben und Hülsen am Einbau- schrank befestigen.
Staubanteile hervorgerufen werden und deren Pyrolysepro- werden nur dann von dieser Werksgarantie erfasst, wenn dukte sich als dunkler Belag auf Tapeten, Möbeln, Textilien sie innerhalb von 1 Woche nach Übergabe des KKT KOLBE und Ofenteilen niederschlagen können. Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden. Trans- portschäden (diese müssen entsprechend den Bedingungen...
Seite 20
Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gerät. Thanks for reading. Version: 1.0 / 140623...