Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Rowi RAS 800/20/2 F InoxPremium Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Setzen Sie anschliessend den Behälterdeckel wieder auf und verschliessen Sie diesen mit
den seitlich angebrachten Spannverschlusshaken (siehe Abb. 2, Nr. 3).

4.2.2 Inbetriebnahme

Verwenden Sie das Gerät keinesfalls ohne den Stofffilter.
1. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte
Steckdose (220-240 V ~ 50 Hz) an.
Verwenden Sie bei Arbeiten im Freien ausschließlich für den Außenbereich zugelas-
sene Verlängerungskabel. Der Stecker und die Steckdose müssen wasserdicht sein und
das Kabel muss entsprechend der benötigten Länge folgenden Querschnitt aufweisen:
2
1,5 mm
bei einer maximalen Länge von 10 m bzw. 2,5 mm
Länge von 15 m. Ungeeignete Verlängerungsleitungen können gefährlich sein!
2. Starten Sie das Gerät, indem Sie den Ein- /Ausschalter (siehe Abb. 2, Nr. 2) auf Position I
bringen.
3. Beginnen Sie mit Ihrer Arbeit. Beachten Sie bei der Nutzung des Aschesaugers unbedingt
die folgenden Hinweise:
P Saugen Sie mit diesem Gerät ausschließlich kalte Asche aus Holz- oder Pelletöfen
auf. Sowohl zum Aussagen von Heizkesseln und Ölfeueröfen als auch zum
Aufsaugen von Putz- und Zementstaub ist dieses Gerät nicht geeignet.
P Vergewissern Sie sich unbedingt, dass sowohl der Ofen als auch die Asche voll-
ständig abgekühlt ist, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Saugen Sie niemals
Glut auf. Sollten Sie erst während Ihrer Arbeit feststellen, dass die Asche noch
warm ist, unterbrechen Sie sofort den Saugvorgang. Setzen Sie Ihre Arbeit erst
fort, wenn Sie sicher sind, dass die Asche vollständig ausgekühlt ist.
P Verwenden Sie zum Aufsaugen von Asche stets das Saugrohr. Halten Sie das
Saugrohr in einem Mindestabstand von ca. 1 cm über der Asche. Halten Sie das
Saugrohr niemals direkt senkrecht sondern stets leicht schräg zum Sauggut,
damit genügend Luft eingesaugt wird und kein Vakuum entstehen kann – dies
könnte zu einer Motorüberhitzung und Behälterverformung führen.
P Der Behälter darf maximal bis zur Hälfte befüllt werden. Achten Sie unbedingt
darauf, dass der Stofffilter stets frei bleibt.
P Schalten Sie bei abnehmender Saugleistung den Motor ab und reinigen Sie den
Stofffilter wie in Kapitel 5.2 beschrieben.
11/20
2
bei einer maximalen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis