Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubeschreibung - ACS Flowgas TMS 500 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. EINBAUBESCHREIBUNG

Anforderungen an Rohrleitungen
 Korrekt dimensionierte Dichtungen
 Korrekt ausgerichtete Flansche und Dichtungen
 Durchmessersprünge in der Rohrleitung sollten an den Verbindungsstellen vermieden werden jedoch 1mm
nicht überschreiten .Weitere Informationen siehe ISO-Norm 14511.
 Saubere, nicht verschmutze Rohre nach Einbau.
Einlass- / Auslassstrecken
Das hier angewandte Prinzip der thermischen Massenflußmessung ist sehr empfindlich gegen Strömungsstörungen.
Um die in den Datenblättern genannten Genauigkeiten einzuhalten, muss der Sensor zentrisch in einem geraden
Rohrstück an einer Stelle mit ungestörtem Strömungsverlauf eingesetzt werden.
Einen ungestörten Strömungsverlauf erhält man, wenn eine genügend lange Strecke vor dem Sensor
(Einlaufstrecke) und hinter dem Sensor (Auslaufstrecke) absolut gerade und ohne Störungsstellen wie Kanten,
Nähte, Krümmungen etc. bereitgestellt wird.
Deshalb ist es erforderlich die empfohlenen Ein- bzw. Auslaufstrecken zu beachten.
Tabelle der Ein- und Auslaufstrecken
Strömungshindernis vor der Messstrecke
geringe Krümmung
(Bogen < 90°)
Reduktion
(Rohr verengt sich zur Messstrecke)
Erweiterung
(Rohr erweitert sich zur Messstrecke)
90° Bogen
oder T-Stück
2 Bogen á 90°
in einer Ebene
2 Bogen á 90°
3-dimensionale Richtungsänderung
Absperrventil
15 x D
5 x D
35 x D
5 x D
Angegeben sind jeweils die erforderlichen Mindestwerte. Können die aufgeführten Beruhigungsstrecken nicht
eingehalten werden, muss mit erhöhten bis erheblichen Abweichungen der Messergebnisse gerechnet
werden.
Mindestlänge
Einlaufstrecke (L1)
15 x D
15 x D
5 x D
35 x D
5 x D
Flowgas TMS 500
Mindestlänge
Auslaufstrecke (L2)
12 x D
15 x D
15 x D
15 x D
20 x D
35 x D
45 x D
15 x D
5 x D
45 x D
5 x D
5 x D
5 x D
5 x D
5 x D
5 x D
5 x D
5 x D
Seite 7 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis