5. Tips zum Fotografieren mit Bildstabilisator
Der Bildstabilisator in diesem Objektiv ist bei Freihandaufnahmen unter den folgenden Bedingungen wirksam.
• Bei schwachem Licht, wie zum Beispiel in Räumen oder nachts im Freien.
• An Orten, wo Aufnahmen mit Blitz untersagt sind, wie beispielsweise in Kunstmuseen und bei
Bühnenaufführungen.
• An Orten, wo Sie keinen festen Stand haben.
• In Situationen, wo nicht mit kurzer Verschlusszeit fotografiert werden kann.
• Unscharfe Aufnahmen aufgrund einer Bewegung des Motivs kann der Bildstabilisator nicht kompensieren.
• Stellen Sie den STABILIZER-Schalter auf OFF, wenn Sie die Kamera mit Stativ benutzen. Falls der Schalter auf ON steht,
könnte der Bildstabilisator Fehler bewirken.
• Beim Fotografieren mit der B-Einstellung (Langzeitaufnahme) stellen Sie den STABILIZER-Schalter auf OFF. In
STABILIZER-Schalterposition ON kann der Bildstabilisator Fehler verursachen.
• In den folgenden Fällen wird unter Umständen keine ausreichende Bildstabilisierung erzielt:
• Bewegen der Kamera bei Schwenkaufnahmen.
• Aufnahmen während der Fahrt auf holpriger Fahrbahn.
• Der Einsatz des Bildstabilisators erfordert mehr Leistung als beim normalen Fotografieren, so dass bei Aktivierung der
Funktion weniger Aufnahmen als sonst möglich sind.
• Der Bildstabilisator arbeitet auch nach Loslassen des Auslösers ca. 2 Sekunden lang weiter. Bei akltiviertem Bildstabilisator
darf das Objektiv keinesfalls abgenommen werden, da es sonst zu einer Funktionsstörung kommt.
• Bei der EOS-1V/HS, 3, ELAN 7E/ELAN 7/30/33, ELAN 7NE/ELAN 7N/30V/33V, ELAN II/ELAN II E/50/50E, REBEL
2000/300, IX, IX Lite/IX7 und D30 ist der Bildstabilisator bei aktiviertem Selbstauslöser funktionslos.
• Der Bildstabilisator ist sowohl beim Fotografieren aus der Hand als auch mit einem Einbeinstativ gleichermaßen effektiv.
• Die Bildstabilisierfunktion funktioniert auch bei Verwendung des Objektivs mit einem Zwischenring EF12 ll oder EF25 ll.
• Bei manchen Kameras kann z.B. nach Loslassen des Auslösers Bildverwacklung erkennbar sein. Der Aufnahmebetrieb
wird dadurch aber nicht beeinträchtigt.
• Ist über die CF-Funktionen der Kamera dem Autofokus eine andere Betriebstaste zugeordnet worden, so wird der
Bildstabilisator durch Drücken dieser neuen AF-Taste betätigt.
-7
G