Herunterladen Diese Seite drucken

Ingenieurburo Si-RS485TC-T-MTSi-RS485TC-T-MBSi-CANopenTC-TSi-RS485TC-2T-MTSi-RS485TC-2T-MBSi-RS485TC-T-Tm-MTSi-RS485TC-T-Tm -MBSi-RS48 Kurzanleitung Seite 4

Digitale silizium-solarstrahlungssensoren

Werbung

Ing.-Büro Mencke & Tegtmeyer GmbH, Hameln
Montagehinweise
Ø 6,5 mm
Ø 8,5 mm
Ø 6,5 mm
Maximale Kabellänge
siehe technische Daten
Technische Daten
Allgemeine Daten
Solarzelle
Gehäuse
Material
Abmessungen / Gewicht
Schutzart
Arbeitstemperatur
Versorgungsspannung
Stromaufnahme
Sensorkabel
Max. Kabellänge
Galvanische Trennung
Zolltarifnummer
Protokoll
Einstellungen (Standard)
Modbus (RTU)
Adresse: 1
Übertragungsrate: 9.600 baud
Format: 8N1
MT
Adresse: Letzten beiden Ziffern Seriennr.
Übertragungsrate: 9.600 baud
Format: 8N1
Hinweis zur Konfiguration der Modbus-Sensoren mit Software „Si Modbus Configurator": Notwendig sind
Computer, Spannungsversorgung und Schnittstellenwandler USB auf RS485. Als Schnittstellenwandler werden
ICPCON I-7561 oder DIGITUS, Typ DA-70157 empfohlen.
Bitte lesen Sie auch die Montage- und Bedienungsanleitung (neueste Version unter www.ib-mut.de).
Seite 4 von 4
Nicht erlaubt für
Si-RS485TC-2T-v,
Si-RS485TC-2T
und
Si-RS485TC-T-Tm
Monokristallines Silizium; 50 mm x 33 mm
155 mm x 85 mm x 39 mm / ca. 350 bis 470 g
LiYC11Y 4x0,14mm
Bis 1.000 V zwischen Versorgung und RS485
Stand: Juli 2018
Kurzanleitung digitale Silizium-Solarstrahlungssensoren
Befestigung
Mindestens 1 Schraube
je Montagelasche
Pulverbeschichtetes Aluminium
IP 65
-35 bis +80°C
24 VDC (12 ... 28 VDC)
Typisch 35 mA bei 24 VDC
2
UL20233; Länge typisch 3m
1.000 m
85 41 40 90
Bemerkung
Adresse einstellbar (z.B. über Software „Si
Modbus Configurator")
Max. Übertragungsrate 38.400 baud
Nicht veränderbar
Alle Rechte vorbehalten

Werbung

loading