Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eQ-3 Classic Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Schaltbare Zwischensteckdose weiß 2polig
Schaltbare Zwischensteckdose grau 2polig
Best.-Nr. 61 06 94
Best.-Nr. 61 06 95
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese schaltbare Zwischensteckdose ist für das Ein- bzw. Ausschalten eines Verbrauchers
(max. 3500 Watt) geeignet. Die schaltbare Zwischensteckdose ist mit einer Kindersicherung
ausgestattet.
Die schaltbare Zwischensteckdose ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das Produkt
beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, usw. verbunden ist. Das gesamte
Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung auf-
merksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
Lieferumfang
• Schaltbare Zwischensteckdose
• Bedienungsanleitung
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das Hand-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei
Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
• Das Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt
nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, intensiver Vibration,
Feuchtigkeit oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
werden.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird
(z.B. bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das
Produkt beschädigt werden. Außerdem besteht zusätzlich Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst
auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden bzw. das
Steckernetzteil mit der Netzspannung verbinden. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produktes oder bezüglich
der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen.
Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
• Das Produkt ist nur zum Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet, es
darf nicht feucht oder nass werden. Dabei besteht nicht nur die Gefahr der
Zerstörung des Produkts, sondern auch Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen,
in die unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins
Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beein-
trächtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen
Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat
abschalten) und ziehen Sie erst jetzt das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden,
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
www.conrad.com
Version 04/09
°
Inbetriebnahme
• Schließen Sie einen Verbraucher (max. 3500 Watt) an die Schutzkontaktsteckdose der schalt-
baren Zwischensteckdose an.
• Stecken Sie die schaltbare Zwischensteckdose in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (mit
Schutzleiter) des öffentlichen Versorgungsnetzes (230 V/AC 50 Hz) an.
• Schalten Sie die schaltbare Zwischensteckdose ein indem Sie den roten Netzschalter
betätigen. Daraufhin leuchtet die LED des Netzschalters.
Um die schaltbare Zwischensteckdose auszuschalten betätigen Sie erneut den Netzschalter.
Die LED des Netzschalters erlischt daraufhin.
Wartung & Pflege
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, öffnen/zerlegen Sie es niemals.
Bevor Sie das Produkt reinigen, ziehen Sie es aus der Steckdose. Reinigen Sie die Außenseite
nur mit einem sauberen, weichen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive
Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die
Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Entsorgung
Technische Daten
Kinderschutz:
Betriebsspannung:
Anschlussleistung:
Schutzart:
Abmessungen (L x B x H):
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Kaskadieren Sie das Produkt nicht (Stecken Sie nicht mehrere schaltbare
Zwischensteckdosen hintereinander).
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (mit
Schutzleiter) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden
(230V~/50Hz).
• Das Produkt darf niemals mit feuchten oder nassen Händen ein- oder aus-
gesteckt werden. Auch der Netzstecker Ihres TV-Gerätes darf nicht mit
feuchten oder nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften (beispielsweise bei
einer kommunalen Sammelstelle abgeben).
ja
230 V/AC, 50 Hz
max. 3500 Watt
IP20
ca. 60 x 77 x 85 mm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis