Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewahrt bleibt.
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Tragen Sie bei Schleifarbeiten immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske.
Sichern Sie Ihre Werkstücke gegen Wegrutschen.
7 BETRIEBSANLEITUNG
7.1
Ein- und Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Ausschalter nach vorn schieben.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter nach hinten schieben.
7.2
Schleifpapier anbringen
Zur Befestigung des Schleifpapiers jeglichen Schmutz oder Fremdkörper vom Schleifteller
entfernen. Das Schleifpapier mittels Klettverschluss auf dem Schleifteller befestigen.
7.3
Anschluss für Absaugvorrichtung
Die Perforationen im Schleifpapier müssen mit denen am Schleifteller zur Deckung
gebracht werden, um ein optimales Absaugen des Staubs zu gewährleisten.
8 TECHNISCHE DATEN
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Vibration
9 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
Schalldruckpegel LpA
Schallleistungspegel LwA
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!
aw (Vibration):
10 REINIGUNG UND WARTUNG
Das Elektrowerkzeug erfordert keine besondere Wartung.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Vor Arbeiten an der Maschine vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der "AUS-"
Position befindet und der Netzstecker gezogen ist.
Copyright © 2015 VARO
POW403
230-240V~50Hz
180W
-1
10000min
78 dB(A)
89 dB(A)
2.6 m/s²
P a g e
| 5
DE
K = 1,5 m/s²
www.varo.com