Inbetriebnahme
Nachdem Sie die Camberry Software zuvor gesichert haben, schieben Sie nun die Micro-SD Speicherkarte in
das Gerät. Die Karte darf nur in ausgeschaltetem Zustand eingeschoben oder entfernt werden, sonst werden
Daten beschädigt und es kann zu Fehlfunktionen kommen.
Die SD Karte sollte regelmäßig, ca. 1 mal pro Monat, neu formatiert werden um die Leistungsfähigkeit
des Systems zu erhalten.
Bei Festinstallation oder bei eingestecktem Zigarettenanzünderkabel, schaltet sich das Gerät automatisch an,
sobald der Motor läuft.
Kamerasichtfeld
Maximal das obere Viertel des Videos sollte Himmel über der Horizontlinie zeigen.
Die mittleren 2/4 zeigen das Verkehrsgeschehen und das unterste Viertel zeigt den Nahbereich, bzw. die
Motorhaube.
Überprüfen Sie diese Einstellungen unbedingt nur bei stehendem Fahrzeug!
Zeiteinstellung (erleichtert das Auffinden einer Videosequenz)
Stellen Sie Zeit und Datum über die Einstellungen im Camberry Viewer (PC-Software) oder das Gerätemenü
(mit externem Display) ein.
Ihr Gerät ist ab Werk mit optimalen Standardeinstellungen konfiguriert.
Es müssen normalerweise keine Änderungen vorgenommen werden, außer Ihr Fahrzeug hat eine Bordspannung
von 24 Volt (LKW). In dem Fall sollten Sie die Abschaltspannung auf 24 Volt umstellen!
Nun ist Ihr Gerät betriebsbereit!
Nach der ersten Inbetriebnahme überprüfen Sie mittels einer kurzen Videosequenz, ob die Kamera richtig
justiert ist.