Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
Der längere gebrauch eines Geräts kann Verletzungen
u
zur Folge haben. Legen Sie bei längeren Gebrauch
regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub bei
u
Verwendung des Geräts (beispielsweise bei Holzarbe-
iten, insbesondere Eiche, Buche und Pressspan).
Vibration
Die in den Abschnitten „Technische Daten" und „EG-Konform-
itätserklärung" angegebenen Werte für die Vibrationsemission
wurden mit einer Standard-Prüfmethode nach EN 60745
ermittelt und können zum Vergleich verschiedener Geräte
herangezogen werden. Außerdem kann mit Hilfe dieses Werts
die Belastung bei Verwendung des Geräts schon im Voraus
eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Für die Ermittlung der Vibrationsbelastung müssen die
tatsächlichen Einsatzbedingungen und Verwendungen des
Geräts während des gesamten Arbeitsgangs berücksichtigt
werden, einschließlich der Zeiten, wenn das Gerät nicht
verwendet oder im Leerlauf betrieben wird. Diese Werte
werden benötigt, um die gemäß 2002/44/EG erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Personen festlegen
zu können.
Warnsymbole am Gerät
:
Am Gerät sind folgende Warnsymbole angebracht:
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Elektrische Sicherheit
#
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie stets, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung entspricht.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
u
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
10
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale.
1. Geschwindigkeitsregler
2. Feststellknopf
3. Vor/Zurück-Schalter
4. Bohrmodusschalter
5. Bohrfutter
6. Seitlicher Haltegriff
7. Tiefenbegrenzung
8. Arretierung der Tiefenbegrenzung

Montage

Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen wurde.
Anbringen des seitlichen Haltegriffs (Abb. C)
Drehen Sie den Griff entgegen dem Uhrzeigersinn, bis
u
Sie den seitlichen Haltegriff (7) wie dargestellt über die
Vorderseite des Geräts schieben können.
Drehen Sie den seitlichen Haltegriff in die gewünschte
u
Position.
Befestigen Sie den seitlichen Haltegriff, indem Sie den
u
Griff im Uhrzeigersinn drehen.
Anbringen von Werkzeugen (Abb. A)
Reinigen und fetten Sie den Schaft (9) des Werkzeugs.
u
Ziehen Sie die Hülse (10) zurück, und setzen Sie den
u
Schaft in das Bohrfutter (6) ein.
Drücken Sie das Werkzeug hinein, und drehen Sie es
u
vorsichtig, bis es in die Kerben einrastet.
Ziehen Sie am Werkzeug, um sich zu vergewissern, dass
u
es ordnungsgemäß eingerastet ist. Bei der Verwendung
der Hammerfunktion muss sich das Werkzeug nach An-
bringen im Bohrfutter axial mehrere Zentimeter bewegen
können.
Wenn Sie das Werkzeug entfernen möchten, ziehen Sie
u
die Hülse (10) zurück und ziehen das Werkzeug heraus.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Geräts.
Achtung! Prüfen Sie vor dem Bohren in Wände, Fußböden
oder Decken diese Stellen auf dahinter liegende Kabel oder
Rohre.
Auswahl des Betriebsmodus (Abb. B)
Dieses Gerät kann in drei Betriebsmodi verwendet werden.
Drücken Sie den Knopf (11), und drehen Sie den Bohr-
modusschalter (4) in Richtung der gewünschten Position, die
mithilfe der Symbole angegeben ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis