Herunterladen Diese Seite drucken

Inventum Vitality Line IL05 Gebrauchsanleitung Seite 7

Infrarotlampe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bei Dauerbetrieb des Gerätes ist besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten – niemals während einer Bestrahlung einschlafen!
• Allzulange Anwendung kann zu Hautverbrennung führen.
• Den Infrarotstrahler nicht anfassen oder herausschrauben wenn die Netzleitung eingesteckt ist.
• Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit Elektrogeräten entstehen, nicht. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von
Kindern benützt werden kann.
• Das Gerät darf nur unter Aufsicht betrieben werden.
• Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
• Der einzuhaltende Abstand von brennbaren Gegenständen zum Infrarotstrahler beträgt mindestens 1,0 m. Hängen Sie das Gerät nicht an die
Wand oder an die Decke.
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein Wasser auf das Gerät spritzen. Das
Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der Steckdose herausziehen.
• Bei Beschädigungen der Netzleitung und des Gehäuses wenden Sie sich an den Inventum Kundenservice oder Händler, da für die Reparatur
Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
Anwendung
Dieser Infrarotstrahler ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen. Durch Bestrahlung mit Infrarotlicht wird Wärme an den
Menschen transportiert. Die bestrahlte Haut wird verstärkt durchblutet und der Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld erhöht. Der Körper wird durch
die Wirkungsweise des Infrarotlichts zur Heilung angeregt; Heilprozesse können gezielt unterstützt werden. Infrarotlicht kann, z.B. eingesetzt werden
als begleitende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen-Ohren Erkrankungen sowie zur Unterstützung der Gesichts- und Schönheitspflege,
insbesondere bei unreiner Haut. Fragen Sie aber zunächst Ihren Hausarzt, ob die Anwendung im Einzelfall medizinisch sinnvoll ist.
Benutzung
Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerät alle Verpackungsmaterialien. Kontrollieren Sie vor Gebrauch, ob der Infrarotstrahler vollständig
eingeschraubt ist. Achten Sie stets auf einen sicheren und ebenen Stand Ihres Gerätes. Der Abstand zwischen Infrarotstahler und dem bestrahlten
Körperteil sollte mindestens 60 cm sein.
Schließen Sie bei der Bestrahlung des Gesichtes stets die Augen! Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt max. 12 Minuten.
Zu Beginn empfehlen wir eine kürzere Bestrahlungsdauer zu wählen. Die Haut einzelner Menschen kann jedoch auch bei korrekter Anwendung des
Gerätes auf die Wärmebestrahlung überempfindlich (z.B. starke Rötung, Blasenbildung, Juckreiz, starkes Schwitzen) oder allergisch reagieren.
Kontrollieren Sie regelmäßig die bestrahlte Körperstelle. Beenden Sie bei Anzeichen von Überempfindlichkeit oder allergischer Reaktion umgehend
die Bestrahlung und konsultieren Sie einen Arzt.
Das Gerät hat einen verstellbaren Lampenschirm. Die 4 Neigungspositionen ermöglichen Ihnen den Infrarotstrahler individuell und bedarfsgerecht
einzustellen.
Reinigung/Auswechseln des Infrarotstrahlers
Vor jeder Reinigung und beim Auswechseln des Infrarotstrahlers muß das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein.
Das Gerät kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie hierbei keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt. Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
Bitte beachten Sie, dass als Ersatz nur Infrarotstrahler des originalen Typs, Infrared R95 E (100 W), verwendet werden dürfen.
Gerät:
Ersatzstrahler/Typ:
IL05
Infrared R95 E (100 W)
G E B R A U C H S H I N W E I S E
R E I N I G U N G
Zeichenerklärung:
Achtung - bitte Gebrauchsanweisung lesen!
&
P F L E G E
7

Werbung

loading