INHALTSVERZEICHNIS Bedienungsanleitung Technische Daten ....................7 Sicherheitshinweise ..................... 9 Hotline ....................... 10 Zubehör ......................12 Die Aufsteckteile ....................16 Die Handhabung ....................16 Das Arbeitsgefäß ....................17 Zur Herstellung von Eischnee, Sahne, Diätsahne ........... 17 Reinigen und Pflegen ................... 17 Was ist zu tun: –...
Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS Notice d‘utilisaton Etendue de livraison .................... 49 Consignes de sécurité ..................51 Accessories ......................52 Les accessories ....................57 Maniement......................57 Le récipient......................58 Pour la préparation de blanc d‘oeufs, de crèmes, de mousses ........58 Nettoyage et entretien ..................58 Que faire: –...
Griff und er ist sehr leicht. Das Gerät te lassen Sie das Gerät nach 5minü- ist einfach zu bedienen und auch für tigem Gebrauch erst erkalten. Linkshänder geeignet. Die Reinigung Lassen Sie den ESGE-Zauberstab ® des Gerätes ist denkbar einfach. nicht dauernd in Wasser/Flüssigkeit Der ESGE-Zauberstab ist ein hoch- ®...
TECHNISCHE DATEN M 100 D M 122 S M 122 M 160 M 160 G Design de Luxe Silverline Gourmet Art.-Nr. 9021x 90310 90410 90550 90610 Watt 120 W 140 W 140 W 160 W 160 W Volt 230 V~ 230 V~ 230 V~ 230 V~...
Seite 8
TECHNISCHE DATEN M 180 M 180 M 200 Jubiläum Schuhbeck Superbox Art.-Nr. 90560 90725 90750 Watt 180 W 180 W 200 W Volt 230 V~ 230 V~ 230 V~ 50 Hz 50 Hz 50 Hz Stufe 1 u/min. 11.500 11.500 12.000 Stufe 2 u/min.
Gerät zu benutzen des Schalters das Gerät sofort ist. abschaltet. Kinder sollten beaufsichtigt wer- 14. Der ESGE-Zauberstab und die ® Schutzhaube dürfen nicht in der den, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
niemals unbeaufsichtigt lassen, fung und Reparatur an unseren wenn der Netzstecker eingesteckt Kundendienst. Unsachgemäße ist. Reparaturen können zu erhebli- 23. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, chen Gefahren für den Benutzer den Stecker und die Zuleitung auf führen und haben den Ausschluss Verschleiß...
Seite 11
Incl. Schrauben Gastro und Maître. und Dübel. ESGE-Zerkleinerer Kochbuch Art.-Nr. 5050 Art.-Nr. 7750 Zum Zerkleinern Das Original Kochbuch für jeden ESGE-Zauberstab ® mit 148 bzw. Mahlen von Rezepten auf 156 Seiten. Nüssen, Gewürzen. Zahlreiche Tipps rund um den ESGE-Zauberstab ®.
ZUBEHÖR Multifunktionsmesser Art.-Nr. 7030 Zerkleinert, hackt, püriert: rohes und gekochtes Gemüse, gekochtes Fleisch, Tiefkühlfrüchte zu Fruchteis. Das Multimesser ist ein wahrer Alleskönner, der zerschneidet, zerkleinert und zerhackt. Rohes und gekochtes Gemüse oder gekochtes Fleisch zerkleinern Sie ganz einfach in dem von Ihnen gewünschten Feinheitsgrad oder passieren Sie im Handumdrehen Suppen und Soßen.
Seite 13
Bohnen und macht bei Bedarf aus Würfelzucker feinstes Puder. Den Zerkleinerer könnte man als kleine Mühle bezeichnen, dabei besitzt er ein Schlag- und kein Mahlwerk. Als Kompagnon des ESGE-Zauberstab , den man ® auf den Zerkleinerer aufsetzt, ist er ideal zum feinen Zerkleinern kleiner Men- gen frischer oder getrockneter Kräuter, Gewürze, Mohn, Schokolade, Nüsse, Öl-...
Seite 14
ESGE Koch- und Zauberbuch Art.-Nr. 7750 Das große ESGE Koch- und Zauberbuch macht lang gehegte Wünsche wahr und zeigt in zwölf Kapiteln, was der flotte Schweizer alles kann. Einhundertvierzig Rezepte umfasst die facetten- reiche Auswahl. Sie reicht von A wie Aioli über M wie Mango Lassi bis hin zu Z wie Zucchini-Flan.
Seite 15
Zauberbasis Art.-Nr. 7330 (weiß) / 7335 (schwarz) Aufbewahrung für alle ESGE-Zauberstab -Modelle ® außer Gastro-Modelle und Maitre. Schublade zur Aufbewahrung des Zubehörs. Halterung zur Aufbewahrung des Kabels. Die Kabelhalterung wird, wie auf der Abbildung gezeigt, auf die entsprechenden Nasen an der Zauberbasis-Rückseite eingeklickt.
Herausziehen. Achtung: Gerät ausschalten und den Stecker ziehen, wenn Sie die Arbeitsteile wechseln! Die Zubehörteile sind teilweise sehr scharf. Verwenden Sie nur ESGE-Zauberstab Original- ® teile. Während des Betriebs können sich die Auf- steckteile aus konstruktiven Gründen nicht lösen.
Mengen und große Gefäße für große Mengen. Tipp: Um ein Drehen der Gefäße während des Ar- beitsvorganges zu vermeiden, stellen Sie das Ge- fäß auf einen feuchten Lappen. Beachten Sie: Der ESGE-Zauberstab geht zum ® Arbeitsgefäß (auch auf dem Herd) und nicht um- gekehrt.
Reinigen Sie danach das Gerät im heißen Wasser. WAS IST ZU TUN ... WENN DIE ANTRIEBSWELLE NICHT MEHR ROTIERT? Wenn der ESGE-Zauberstab längere Zeit nicht ® benutzt wurde, kann es vorkommen, dass die An- triebswelle festsitzt, weil z. B. kaum sichtbare, kleinste Speisereste hart wurden und das untere Wellenlager verkleben.
WENN DIE ZUBEHÖRTEILE NICHT MEHR VON DER WELLE ABGEHEN? Meistens liegt es daran, dass klebrige Nahrungs- mittel wie Ei, Zucker, Honig verarbeitet wurden. Am Besten lässt man das Gerät mit dem Zubehör- teil, mit dem gearbeitet wurde, einen Augenblick im warmen Spülwasser laufen (siehe oben). Das Gehäuse darf nass werden, jedoch der Kabelau- stritt muss trocken bleiben.
Seite 20
WEISSE SAUCE 50 g Butter 5 EL Mehl ½ l Fleisch- oder Gemüsebrühe Salz evtl. etwas Zitronensaft Butter im Topf zergehen lassen und das Mehl darin anrösten. Heiße Brühe hinzugeben, verrühren und bei schwacher Hitze köcheln lassen, ab und zu umrühren. Mit Multimesser kurz evtl. Klümpchen zerkleinern, mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Sie eine gleichmäßigere Fruchtverteilung in der Konfitüre. FÜR KLEINE GENIESSER Seit über 60 Jahren kommen kleine Leckermäuler in den Genuss von leckerem, selbst zubereitetem Essen, mit dem ESGE-Zauberstab püriert. Der ® Aufwand ist gering, einfach und schnell. Ab welchem Monat Sie Ihrem Kind die vorgeschlagenen Rezepte zubereiten können, klären Sie am besten mit...
Seite 22
SCHLAGSAHNE Sahne Zucker Die möglichst kalte, frische, höchstens einen Tag alte Sahne wird in ein ho- hes, schmales, ganz trockenes Gefäß gefüllt. Den ESGE-Zauberstab mit der ® Schlagscheibe versehen und in die Sahne halten. Einschalten. Während das Ge- rät arbeitet, ziehen Sie es schräg im Zeitlupentempo nach oben. Diesen Vorgang behutsam wiederholen.
Seite 23
Die Mousse in eine Schüssel oder in vier Dessertgläschen füllen und abge- deckt im Kühlschrank mindestens 6 Stunden durchkühlen lassen und umge- hend verzehren. TIPP: Füllen Sie die Mousse mit Hilfe einer Spritztüte in die Gläser. Die Mousse au chocolat lässt sich übrigens geschmacklich sehr leicht durch Zu- gabe von Rum, Cognac oder Kirschwasser variieren, ohne das sie ihren zarten Schmelz verliert.
Seite 24
Schnelle Zubereitungsvariante: Sie benötigen dieselben Zutaten wie oben an- gegeben, jedoch mindestens 250 ml Keimöl. Alle Zutaten füllen Sie in einen Messbecher bzw. in ein möglichst enges hohes Gefäß, stellen den Stabmixer mit der Quirlscheibe oder dem Multimesser auf den Boden des Gefäßes, lassen ihn in dieser Stellung und arbeiten auf diese Weise etwa 5 Sekunden lang.
Seite 25
Die Rezepte stellen einen kleinen Auszug aus dem ESGE-Koch- und Zauberbuch dar. Im Kochbuch selbst erhalten Sie eine Fülle weitere Ideen, Tipps und Rezepte rund um den ESGE-Zauberstab ® Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie...
Seite 26
Bitte fügen Sie jeder Reparatur eine Kopie des Kaufbelegs bei. In case of repair, please enclose a copy of the invoice. En cas de reparation veuillez ajouter une copie de la facture. In geval van reparaties, een copie van het rekening bijvoegen, a.-u.-b. Für Ersatzteil-Bestellungen benötigen wir folgende Angaben: For spare parts orders we need the following data: Pour les commandes de pieces de réchange veuillez indiques les details suivants:...
Bitte senden Sie das ausgefüllte Bestellformular an: Abteilung Service Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22 Mannheimer Straße 4 E-Mail service@unold.de D-68766 Hockenheim Internet www.unold.de Anrede Telefon Vorname Name Telefax Straße/Nr. PLZ/Ort E-Mail BESTELLUNG / ORDER ESGE Stück Art.-Nr.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der ESGE-Zauberstab in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) befindet. Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass das Material der Becher den Absätzen 3 + 4 der Verordnung 1935/2004, der Verordnung 80/590/...
GARANTIEBESTIMMUNGEN Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 5 Jahren, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Ga- rantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte.
Seite 86
Vertrieb und Service: Mannheimer Straße 4 • D-68766 Hockenheim Postfach 1407 • D-68757 Hockenheim Telefon +49 (0) 62 05 / 94 18-0 • Telefax +49 (0) 62 05 / 94 18-12 info@unold.de • www.unold.de...