15. Verhindern Sie, dass fremde Gegenstände durch die Ventilationsöffnungen in den Ofen gelangen können.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag, Brand oder Beschädigung führen.
16. Lassen Sie einen laufenden Ofen niemals unbeaufsichtigt, sondern schalten Sie ihn zuerst aus und ziehen
Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn
der Ofen nicht benutzt wird. Nehmen Sie den Stecker dazu in die Hand, ziehen Sie niemals an der
Anschlussleitung.
17. Schalten Sie den Ofen immer zuerst aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und lassen Sie
den Ofen erst abkühlen, wenn Sie:
-
den Ofen reinigen möchten
-
Wartungsarbeiten am Ofen ausführen möchten
-
den Ofen berühren oder verstellen. Benutzen Sie dazu den Handgriff.
18. Dieser Ofen wird während der Benutzung heiß. Um Brandwunden zu vermeiden, berühren Sie nicht mit der
bloßen Haut die heißen Flächen!
19. Setzen Sie den Ofen nicht automatisch mit einer Zeitschaltuhr oder dergleichen in Betrieb. Kontrollieren Sie
vor der Benutzung immer auf sichere Betriebsbedingungen!
20. Achten Sie auf sorgfältige Aufsicht, wenn das Gerät in der Anwesenheit von Kindern oder
handlungsunfähigen Personen oder Haustieren benutzt wird. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu
spielen. Dieses Gerät ist nicht geeignet, um durch Kinder oder Personen mit körperlichen, sensorischen oder
geistigen Behinderungen oder durch Personen ohne Wissen oder Erfahrung mit diesem Gerät bedient zu
werden.
21. Halten Sie den Ofen sauber. Staub, Schmutz und/oder Ablagerungen im Ofen sind eine häufig auftretende
Ursache für Überhitzung. Achten Sie darauf, dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden.
22. Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie Beschädigungen am Gerät, an der Anschlussleitung oder am
Stecker feststellen oder wenn es nicht korrekt funktioniert, heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise
eine Störung anzeigt. Bringen Sie das komplette Gerät zur Kontrolle und/oder Reparatur zurück zu Ihrem
Lieferanten oder einem anerkannten Elektriker. Bitten Sie immer um Originalersatzteile.
23. Verwenden Sie keine Ergänzungen/Zubehörteile für den Ofen, die nicht vom Hersteller empfohlen oder
geliefert werden.
24. Das Gerät (inkl. Anschlussleitung und Stecker) darf ausschließlich durch dazu befugte und qualifizierte
Personen geöffnet und/oder repariert werden.
25. Benutzen Sie den Ofen ausschließlich für den Zweck, für den er entwickelt wurde und in der Weise, die in
diesem Handbuch beschrieben wird.
Abweichungen von den Punkten 22, 23, 24 und 25 können Schaden, Brand und/oder Personenschäden
verursachen. Diese führen zu einem Garantieverfall. Lieferant, Importeur und/oder Hersteller übernehmen keine
Haftung für die Folgen.
Beschreibung
Die EUROM EK-Öfen sind echte Raumheizungen mit einem leistungsstarken Ventilator, der viel Luft bewegt.
An der Rückseite wird die (Kalt-) Luft angesaugt, erhitzt und als erwärmte Luft wieder ausgeblasen. Weil relativ
viel Luft angesaugt und ausgeblasen wird, fühlt sich die ausgeblasene Luft nicht besonders warm an. Es wird
genügend Luft aufgewärmt und umgeblasen, um den kompletten Raum (also nicht nur den Raum rund um den
Ofen) gleichmäßig zu erwärmen.
Bedienungspult EK2000:
Das Bedienungspult des EK2000 enthält zwei Knöpfe.
* Links den Funktionsknopf mit vier Stufen.
Von oben nach unten
* Rechts den stufenlos verstellbaren Thermostatknopf.
-
O oder Aus
-
650 W Leistung
-
1300 W Leistung
-
2000 W Leistung
7