Spannungen anliegen, die im Fall einer beschädigt wurde. Alle PreSonus-Produkte in den USA dürfen nur im Berührung zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen können. PreSonus-Werk in Baton Rouge, Louisiana, USA gewartet werden.
Sie außerdem –sowohl im Studio als auch live– aufnehmen. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, rufen Sie uns einfach an unter der Nummer +1 225-216-7887 (USA, 9:00~17:00 Uhr CST). PreSonus Audio Electronics bemüht sich um einen allzeit optimalen Leistungskatalog seiner Produkte und nimmt Ihre Anre- gungen sehr ernst.
Kurzvorstellung von ‘Studio One Artist’ Zum Lieferumfang aller Audioschnittstellen von PreSonus gehört eine Software namens “PreSonus Studio One Artist”, die nicht nur wie ein Weltmeister aufnehmen kann, sondern außerdem mit über 4GB an Plug-Ins, Loops und Samples geliefert wird, damit Sie sich aus dem Stand an die Arbeit machen können. In Abschnitt 4.1 finden Sie eine Einführung in die Arbeit mit “Studio One Artist”.
Bedienungsanleitung Übersicht Kurzvorstellung von ‘Virtual StudioLive’ 1.4 Kurzvorstellung von ‘Virtual StudioLive’ “Virtual StudioLive” ist eine leistungsfähige Software für die Erstellung von Monito- rabmischungen. • Schnelles Arbeiten dank “Drag & Drop” • Speichereinstellungen können direkt du den Kanälen gezogen werden • Bestimmte Aspekte gespeicherter Einstellungen können zu den gewünschten Blö- cken des “Fat Channel”...
Dinge: PreSonus AudioBox 22/44VSL USB 2.0-Aufnahmeschnittstelle 1,8m langes 6-auf-6 USB-Kabel Externes Netzteil (nur AudioBox 44VSL) Software mit u.a.: • “PreSonus Studio One Artist” DVD mit mehreren GB an Content von Drittanbietern • CD mit “PreSonus Virtual StudioLive” und AudioBox-Treiber...
Diese Anordnung garantiert eine ultraniedrige Rausch-Schwelle bei gleich- zeitig immensem Pegelregelungsbereich. Beide Kanäle der AudioBox 22VSL (und die ersten beiden Kanäle der AudioBox 44VSL) sind mit MIC/Instrument-Combobuchsen ausgestattet. An diese Buchsen kann man wahlweise einen 1/4”- oder einen XLR-Stecker anschließen.
Seite 12
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Anschlüsse Anschlüsse auf der Frontplatte 48V-Phantomspeisung. Die AudioBox 22/44VSL bietet eine 48V-Phantomspeisung für den Mikrofoneingang aller Kanäle. Diese kann für jeden Kanal separat aktiviert und ausgeschaltet werden. WARNUNG: Phantomspeisung wird nur für Kondensatormikrofone benötigt. Dynamische und Bändchenmikrofone können von dieser Speisung irreparabel beschädigt werden.
Bedienungsanleitung Anschlüsse Anschlüsse auf der Rückseite Anschlüsse auf der Rückseite 1/4”-Kopfhörerbuchse. An diese Buchse können Sie einen Stereo-Kopfhörer anschließen. MAIN OUT. Hierbei handelt es sich um die Hauptausgänge der AudioBox 22/44VSL. Der Pegel der MAIN OUT-Buchsen muss mit dem frontseitigen Main-Regler einge- stellt werden.
Seite 14
Bedienungsanleitung der verwendeten Geräte. USB 2.0-Port. Diesen müssen Sie mit einem USB-Port des Computers verbinden. Die AudioBox 22VSL wird über diese Verbindung mit Strom versorgt und benötigt also kein externes Netzteil. Netzteilanschluss (nur auf der AudioBox 44VSL). Hier muss das externe Netzteil der AudioBox 44VSL angeschlossen werden.
Die AudioBox 22/44VSL ist eine robuste USB 2.0-Audioschnittstelle mit flexiblen Monitormöglichkeiten und professionellen Audiofunktionen. Systemanforderungen Nachstehend finden Sie die minimalen Systemanforderungen für die “PreSonus Studio One Artist” und “Virtual StudioLive” Software.* Macintosh • Betriebssysteme: • Mac OS X 10.6 oder neuer •...
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Verbindung mit einem Computer Installation unter Windows Installation unter Windows Das Installationsprogramm der AudioBox funktioniert nur, wenn die AudioBox 22/44VSL an den Computer angeschlossen ist. Verbinden Sie die AudioBox 22/44VSL mit einem freien USB 2.0-Port und legen Sie die Installations-CD in das Laufwerk des Computers.
Seite 19
Bedienungsanleitung Verbindung mit einem Computer Installation unter Windows 3. Das Installationsprogramm schaut sich kurz an, was sich bereits auf Ihrem Computer befindet und beginnt anschließend mit der Installation. Wenn die AudioBox nicht erkannt wird, werden Sie aufgefordert, sie anzuschließen. Klicken Sie auf [Install Driver]. 4.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Verbindung mit einem Computer Installation unter Mac OS X Installation unter Mac OS X Nach Einlegen der Installations-CD in das Laufwerk müssen Sie das AudioBox 22/44VSL-Installationsprogramm starten. Dieses nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab. Bitte lesen Sie sich alle Meldungen gründlich durch und schließen Sie die AudioBox erst an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
3. Klicken Sie in der “Devices”-Spalte des “Device Setup”-Fensters auf [VST Audio System]. 4. Wählen Sie in der “ASIO Driver”-Liste [PreSonus AudioBox]. 5. Klicken Sie auf [Switch], um den AudioBox 22/44VSL-Treiber zu verwenden. 6. Nach der Anmeldung dieses Treiber müssen Sie zu “Devices | VST Connections”...
Seite 22
7. Wählen Sie alle Ein- und Ausgangstreiber mit “PreSonus AudioBox.”. 8. Gehen Sie zu “Options | Audio…” und klicken Sie auf den [General]-Reiter. 9. Stellen Sie “Playback Timing Master” auf “PreSonus AudioBox… DAW Out 1”. 10. Stellen Sie “Recording Timing Master” auf “PreSonus AudioBox… Mic/Inst 1”.
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Zum Lieferumfang Ihrer AudioBox 22/44VSL gehört ein leistungsfähiges Software- Bundle mit allen Funktionen, die man zum Aufnehmen, Produzieren und Abmischen seiner Musik benötigt. Dieses Bundle umfasst “Virtual StudioLive™” (VSL) und “Studio One™...
Seite 24
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive VSL Setup: Meter Peak Hold Die Clip-Anzeigen erlöschen nach einer Auslösung nicht automatisch. Wenn Sie dieses Kästchen markieren, leuchten die Clip-Anzeigen von “VSL” im Falle einer Übersteuerung konstant (d.h. sie erlöschen nicht, wenn sich der Pegel wieder im grünen Bereich befindet).
überschreiben. Außerdem können Sie weitere Speicher mit Ihren eigenen Einstellungen sichern. • FX. Anzeige der FX-Presets. “VSL” enthält 50 Reverb- und Delay-Programme, die von PreSonus vorbereitet wurden. Sie können auch eigene Effektein- stellungen anlegen und speichern. Allerdings könnte man auch die Werks- speicher editieren, umbenennen und überschreiben.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive [Remove]-Button Löschen einer gespeicherten Szene bzw. eines Presets. Neben dem [Add New]-Button, befindet sich der [Remove]-Button. Wenn Sie darauf klicken, wird die momentan gewählte Szene bzw. der aktuelle Preset gelöscht.
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive AudioBox 22VSL-Anwender: Mit den Buttons am oberen Fensterrand können Sie den jeweils benötigten Dynamikprozessor wählen. Klicken Sie auf das “X” oben rechts, um das Fenster wieder zu schließen. AudioBox 44VSL-Anwender: Mit den Buttons links in diesem Fenster können Sie den jeweils benötigten Dynamikprozessor wählen.
Seite 28
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive [SELECT]-Button Zugriff auf den ‘Fat Channel” . Oberhalb aller in “VSL” angezeigten Fader-Symbole befindet sich ein [Select]-Button. Alle Analog-Eingänge, DAW-Rückwege, die beiden inter- nen Effektbusse und der Main-Ausgangsbus bieten einen [Select]-Button.
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive Meter Anzeige der ‘Pre-Fader’-Pegel. Alle Kanäle sind mit einem Meter für die Pegelüberwachung bestückt. Laut Vorgabe wird das Metersignal vor dem jeweiligen Kanal-Fader und dem zugehörigen “Fat Channel”-Block abgegriffen. Wenn Sie den [Post]- Button aktivieren, zeigt das Meter den Pegel hinter dem “Fat Channel”- Block (aber vor dem Fader) an.
Seite 30
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive Hi Pass FILTER FREQ Einstellen der Hochpassfilterfrequenz. Die Eckfrequenz des Hochpassfilters kann im Bereich 24Hz~1kHz einge- stellt werden. Bedenken Sie, dass alle Frequenzen unterhalb der Eckfrequenz eines Hochpassfilters abgeschwächt werden.
Seite 31
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive THRESH Pegelschwelle für den Kompressor des gewählten Kanals oder Busses. Wenn die Amplitude (der Pegel) über diesem Wert liegt, beginnt der Kom- pressor zu arbeiten. Drehen Sie den Regler weiter nach links, wenn der Kompressor für Ihren Geschmack zu spät reagiert.
Seite 32
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive EQ an/aus Aktivieren bzw. Deaktivieren des Equalizers für den gewählten Kanal oder Bus. Mit diesem Button aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Klangregelung (Equalizer) des gewählten Kanals oder Busses. Wenn der EQ aktiv ist, leuchtet er.
Seite 33
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive [M FREQ]-Regler Bestimmt die Eckfrequenz des Mittenbandes. Diese Frequenz wird nur selten allein, sondern meistens zusammen mit benachbarten Frequenzen bearbeitet. Der Einstellbereich lautet 260Hz~3,5kHz. [M GAIN]-Regler Pegel des “Mid”-Bandes (Anhebung/Absenkung). Hiermit stellen Sie den Pegel des “Mid’-Bandes (Anhebung/Absenkung) ein.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive 4.1.5 Laden von Szenen und Presets mit ‘VSL’ Wie oben erwähnt, verhält sich das “Browser”-Fenster von “VSL” fast so wie der Browser von “Studio One”. Um eine Szene oder einen Preset des “Browser”-Fensters zu laden, brauchen Sie sie/ihn nur zum Mixer bzw.
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive 4.1.6 Erstellen einer Monitorabmischung mit ‘VSL’ Mit “Virtual StudioLive” können Sie Monitorabmischungen erstellen, die genau so hochwertig sind wie bei Verwendung eines StudioLive 16.0.2 Digital-Mixers. Je knackiger und frischer die Monitorabmischung, desto besser spielen bzw.
Seite 36
Am oberen Rand des “Fat Channel”-Fensters werden drei Buttons ange- zeigt: [Gate], [Compressor] und [EQ]. Klicken Sie auf einen dieser Buttons, um den zugehörigen Prozessor editieren zu können. (Die Abbildung unten zeigt den “Fat Channel” der AudioBox 22VSL.) SCHRITT 4: Effektmischung erstellen Nach der Pegeleinstellung und der “Fat Channel”-Bearbeitung der Ein-...
Seite 37
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ Virtual StudioLive Mit dem FX A- und FX B-Fader legen Sie den Ausgangspegel des betref- fenden Busses fest. Damit beeinflusst man übrigens den 100% “nassen” Signalanteil. Über den einzelnen Effekt-Fadern befinden sich weitere Parameter. Damit können Sie den gewünschten Effekt-Sound einstellen.
Installation und Autorisierung Nach der Installation der AudioBox 22/44VSL-Treiber und der Verbindung der Audio- Box 22/44VSL mit dem Computer, können Sie sich mit “PreSonus Studio One Artist” an die Arbeit machen und aufnehmen, editieren und mischen. Um “Studio One Artist” zu installieren, müssen Sie die betreffende DVD in das Laufwerk Ihres Compu- ters legen.
Seite 39
• Wenn Ihr Computer nicht mit dem Internet verbunden ist, siehe danach “Offline-Aktivierung von ‘Studio One Artist’”. • Wenn Sie bereits ein PreSonus-Konto besitzen, können Sie sofort mit “Online-Aktivierung von ‘Studio One Artist’” weitermachen. 3. Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Daraufhin werden Sie gebe- ten, einen Benutzernamen und ein Passwort anzulegen.
Seite 40
Klicken Sie auf den [Activate]-Button, um die Aktivierung zu beenden. Offline-Aktivierung von ‘Studio One Artist’ 1. Wenn Ihr Computer nicht mit dem Internet verbunden ist, müssen Sie mit einem anderen Rechner zu http://www.presonus.com/registration/ surfen und ein Benutzerkonto anlegen. 2. Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, müssen Sie einloggen und auf [Software Registration] klicken.
Seite 41
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 5. Klicken Sie auf den [Download License]-Link. Jetzt wird eine Datei namens “Studio One 2 Artist.license” herunterge- laden. Diese müssen Sie zu einem Speicherstick o.ä. und von dort aus zum Computer kopieren, auf dem Sie “Studio One Artist”...
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 2. Geben Sie ganz oben im Menü an, wo sich die Content- Dateien befinden und wo Sie sie installieren möchten. Als Quelle dieser Dateien müssen Sie die DVD wählen, die auch das “Studio One Artist”...
Wählen Sie im “Audio Device”-Menü “PreSonus AudioBox”. Klicken Sie auf [Apply] und anschließend auf [OK]. Wenn der PreSonus AudioBox-Treiber erkannt wird, können Sie mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, um die externen MIDI-Geräte zu konfi- gurieren. Wenn Sie keine MIDI-Geräte anschließen möchten, können Sie gleich mit Abschnitt 4.4 fortfahren.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 4.2.3 Konfigurieren von MIDI-Geräten Im “External Devices”-Fenster von “Studio One Artist” können Sie Ihre MIDI-Controller, Module und anderen Fernbedienungen einrichten. Hier wollen wir Ihnen zeigen, wie man ein MIDI-Keyboard und ein Modul anmeldet.
Seite 45
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 3. Klicken Sie auf den [Add]-Button. Es erscheint das “Add Device”-Fenster. 4. Klicken Sie links auf [New Keyboard]. Jetzt können Sie dem Keyboard einen Namen (z.B. den Hersteller- namen und die Modellbezeichnung) geben.
Seite 46
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart Einrichten eines MIDI-Moduls auf der Startseite MIDI-Steuerquellen (Tastaturen, MIDI-Gitarren usw., alias “Controller”) senden MIDI- Befehle, die von MIDI-Modulen, virtuellen Instrumenten usw. empfangen werden und dazu führen, dass letztere die betreffenden Noten spielen. “Module” sind Instru- mente ohne Tastatur.
2. Geben Sie dem Song im Browser einen Namen und wählen Sie den Ordner, in dem er gespeichert werden soll. Links wird eine Liste mit Song-Vorlagen angezeigt. Die Vorlage für die AudioBox 22VSL bzw. AudioBox 44VSL legt einen Song mit Spuren für alle AudioBox-Eingänge an. Alle Spuren sind bereits scharfgeschaltet und können sofort bespielt werden.
Seite 48
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 6. Wenn das “Song”-Fenster erscheint, müssen Sie zunächst das “Audio Setup”-Fenster aufrufen (“File | Options…” in Windows, “Studio One | Preferences” auf dem Mac) und auf den [Audio Setup]-Button klicken.
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 11. Klicken Sie auf [Outputs], damit alle Ausgänge Ihres AudioBox 22/44VSL angezeigt werden. Am besten legen Sie für die MAIN OUT-Buchsen der AudioBox 22/44VSL Stereo-Ausgänge an. 12. Im “Audition”-Menü unten rechts können Sie den Ausgang wählen, zu dem die Audiosignale von Dateien übertragen werden, die Sie sich vor dem Import anhören möchten.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 6. Schließen Sie den Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse der AudioBox an. Vielleicht möchten Sie jetzt auch Monitore an die MAIN OUT-Buchsen der AudioBox anschließen. Jetzt sind Sie bereit für die Aufnahme. Im “Studio One Reference Manual” auf der Installations-DVD finden Sie weitere sachdienliche Hinweise.
Bedienungsanleitung Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart 5. Links neben dem [Add Track]-Button, befindet sich der [Inspector-But- ton. Klicken Sie darauf, um weitere Parameter für die gewählte Spur aufzurufen. 6. Ganz unten im “Inspector”-Menü können Sie eine Bank und eine Pro- grammnummer wählen, die auf den Klangspeicher des Moduls verwei- sen, den Sie verwenden möchten.
Seite 52
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Software: ‘Virtual StudioLive’ und ‘Studio One Artist’ ‘Studio One Artist’ Blitzstart Ziehen von Effekten Um einer Spur einen Effekt-Plug-In zuzuordnen, müssen Sie auf den [Effects]-Button klicken und ein Plug-In oder einen seiner Speicher zur gewünschten Spur ziehen.
Bedienungsanleitung Tutorials Mikrofontypen Tutorials Mikrofontypen An die AudioBox 22VSL oder AudioBox 44VSL kann man nahezu jeden Mikrofontyp anschließen: Dynamische, Bändchen- und Kondensatormikrofone. 5.1.1 Kondensatormikrofone Mit Kondensatormikrofonen erzielt man einen überaus natürlichen Klangeindruck. Wegen ihrer Empfindlichkeit werden sie zwar vornehmlich im Studio verwendet, aber auch live kommen immer mehr Kondensatormikrofone zum Einsatz.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Mikrofontypen Ganz gleich, für welchen Mikrofontyp Sie sich entscheiden – bitten lesen Sie sich seine Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Phantomspeisung des Pultes aktivie- ren. 5.1.4 Aufstellung der Mikrofone Im folgenden wollen wir Ihnen ein paar praktische Tipps für die Arbeit mit der Audio- Box 22/44VSL geben.
Seite 55
Bedienungsanleitung Tutorials Mikrofontypen Akustische Gitarre Richten Sie ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon auf den 12. Bund (Abstand: ±15cm). Stellen Sie 30cm vor der Gitarre ein Großmembran-Kondensatormikro- fon auf und richten Sie es auf den Steg. Experimentie- ren Sie auch hier mit dem Abstand und der genauen Mikrofonplatzierung.
Seite 56
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Mikrofontypen Schlagzeug-Overheads (XY) Installieren Sie zwei Kleinmembran-Kondensatormik- rofone auf einer XY-Stereohalterung (Schiene). Drehen Sie die Mikrofone so, dass sie sich in 2m Höhe über dem Boden in einem 45°-Winkel zueinander befinden und nach unten gerichtet sind. Experimentieren Sie mit der Höhe.
Die “Virtual StudioLive” Software gehört zum Lieferumfang der AudioBox 22/44VSL. Jeder “VSL”-Kanal bietet einen “Fat Channel”. Nachstehend finden Sie einen Auszug aus einem Dynamik-Tutorial, das der Präsident und Gründer von PreSonus, Jim Odom, verfasst hat. Wahrscheinlich hilft es Ihnen beim Ausschöpfen der von “VSL”...
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Kleines Einmaleins der Dynamikbearbeitung Warum sind alle Kanäle der besten Mischpulte der Welt mit einem Kompressor ausgestattet? Weil die meisten Parts einer Abmischung mehr oder weniger stark komprimiert wer- den müssen, um allzeit hörbar zu sein.
Seite 59
Bedienungsanleitung Tutorials Kleines Einmaleins der Dynamikbearbeitung Wie stark ein Kompressor den Signalpegel reduziert, wird vom Verhältnis (Ratio) und der Pegelschwelle (Threshold) vorgegeben. Ein Verhältnis “2:1” oder weniger gilt als leichte Komprimierung, weil Signalpegel oberhalb der Pegelschwelle halbiert wer- den. “Ratio”-Werte ab “10:1” werden “Limiting” genannt. Je weiter man die Pegelschwelle herabsetzt, desto größer wird der komprimierte Signalanteil (wenn das Signal ursprünglich den Nennpegel hat).
Seite 60
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Kleines Einmaleins der Dynamikbearbeitung den Ratio-Regler ganz nach rechts drehen, werden Signal mit einem Pegel oberhalb von 0dB auf 0dB reduziert. Attack. Hiermit bestimmen Sie, wie schnell der Kompressor das Eingangssignal im Bedarfsfall bearbeitet. Ein größerer Wert bedeutet, dass der Einsatz eines Signals unbearbeitet bleibt.
Seite 61
Bedienungsanleitung Tutorials Kleines Einmaleins der Dynamikbearbeitung meter. Beispiel: Mit einem “2:1”-Wert sorgt man dafür, dass die in Frage kommenden Signalpegel halbiert werden. (Ein Pegel 5dB unterhalb des “Threshold”-Wertes wird daher um 10dB hinuntergedrückt.) Das verwendet man vor allem zum Unterdrücken von Hintergrundgeräuschen (d.h. ungefähr so wie ein Noise Gate).
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Kleines Einmaleins der Dynamikbearbeitung Frequency Key Filter. Bestimmte Gates bieten einen Parameter, mit dem man das Frequenzband wählen kann, dessen Pegel überwacht und zum Öffnen/Schließen des Gates verwendet wird. Noise Gate. Ein Noise Gate wird zum Unterdrücken oder Abschwächen von Signalen (meistens Hintergrundgeräuschen) in Spiel- oder Singpausen verwendet.
Seite 63
Bedienungsanleitung Tutorials Kleines Einmaleins der Dynamikbearbeitung Percussion Snare/Bassdrum. Der Einsatz wird unbearbeitet durchgelassen, der Rest des Signals dagegen komprimiert. Hiermit sorgt man für einen “knallenden” Sound und etwas mehr Sustain. Thresholdhold RatRatioio AttAttackack Release -2.1 dB 3.5:1 78 ms 300 ms Links/Rechts-Overheads (Stereo).
Seite 64
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Kleines Einmaleins der Dynamikbearbeitung Stereomix Stereo-Limiter. Hierbei handelt es sich um einen knallharten Limiter, der oftmals “Brickwall-Limiter” genannt wird. Das ist wichtig, um zu verhindern, dass die Stereo- Abmischung den maximal möglichen Ausgangspegel überschreitet. Thresholdhold...
Bedienungsanleitung Tutorials Equalizer Equalizer Die “Fat Channels” von “VSL” bieten für alle analogen Ein- und Ausgänge einen halb- parametrischen 3-Band-Equalizer (Entzerrer/Klangregelung). Hier wollen wir kurz das Funktionsprinzip eines Equalizers erklären und Ihnen zeigen, welche Frequenzen bei den einzelnen Instrumenten eine Hauptrolle spielen, damit Ihre Live- und Studioab- mischungen nicht nur schneller fertig sind, sondern auch besser klingen.
Seite 66
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Equalizer Bandbreite, schießen Sie sich auf die hohe Frequenz “Ihrer” Bassdrum ein – und staunen Sie, wie druckvoll die Bassdrum wirkt, ohne den übrigen Instrumenten ins Gehege zu kommen. Eine große Bandbreite (kleiner “Q”-Wert) erlaubt das simultane Anheben oder Absen- ken ziemlich vieler Frequenzen.
Bedienungsanleitung Tutorials Equalizer den Bass sowie andere tiefe Instrumente klarer. Der 500Hz~2kHz-Bereich macht mittenlastige Instrumente (Gitarre, Saxophon usw.) etwas aufdringlich, und mit einer Anhebung der Frequenzen zwischen 1kHz und 2kHz erzeugen Sie einen “blecher- nen” Klangeindruck. Hoher Mittenbereich (2kHz~4kHz). Hier befinden sich die Knallgeräusche des Schlagzeugs und aller Rhythmusinstrumente.
Seite 68
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Equalizer zen abschwächen oder anheben, um sie klarer oder runder wirken zu lassen. Die Bearbeitung der falschen Frequenzen macht das Signal schrill, wummerig oder einfach nur unangenehm. In den nachfolgenden Grafiken sehen Sie, welche Fre- quenzen bei welchen Instrumenten die erste Geige spielen sollten.
Seite 69
Bedienungsanleitung Tutorials Equalizer Tabelle 2 * Macht den Gesang präsenter * Bessere Definition der Bassd- * Versieht tieffrequente rum- und Tom-Attack Instrumente mit einem här- * Hebt das Zupfen der Bass- teren Bass Saiten hervor * Machte Gitarren und Sna- * Bessere Definition eines Klaviers res voller * Macht Gesang, akustische...
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Equalizer 5.3.3 Allgemeine EQ-Tipps “VSL” enthält ab Werk mehrere “Channel Strip”-Presets. In Abschnitt 4.1.5 wird erklärt, wie man sie für einen Kanal oder Bus lädt und wie man seine eigenen Einstellun- gen speichern kann. Wenn Sie hierfür einen Aufhänger benötigen, sollten Sie die folgenden Tabellen studieren.
Seite 71
Bedienungsanleitung Tutorials Equalizer Percussion Snare LOW MID LOW MID LOW MID LOW MID ON/OFF PEAK/SHELF FREQ (Hz) GAIN ON/OFF HI/LOW Q FREQ (Hz) GAIN PEAK –4 HI MID HI MID HI MID HI MID ON/OFF LO/HI FREQ (kHz) GAIN ON/OFF PEAK/SHELF FREQ (kHz) GAIN...
Seite 72
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Equalizer Verzerrte E-Gitarre LOW MID LOW MID LOW MID LOW MID ON/OFF PEAK/SHELF FREQ (Hz) GAIN ON/OFF HI/LOW Q FREQ (Hz) GAIN PEAK HI MID HI MID HI MID HI MID ON/OFF LO/HI FREQ (kHz)
Bedienungsanleitung Tutorials Die AUX-Wege Die AUX-Wege Die AUX-Busse erlauben das Erstellen separater Abmischungen (zusätzlich zur Hauptabmischung). “VSL” für die AudioBox 44VSL bietet 2 AUX-Busse, mit denen man für die Ausgänge 3 und 4 eine separate Abmischung erstellen kann. Hinzu kommen zwei Busse, über welche die internen Effektprozessoren FX A und B angesprochen werden können.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Tutorials Digital-Effekte Digital-Effekte “VSL” enthält zwei Stereo-Effektprozessoren, welche die im Live-Betrieb am häufigs- ten benötigten Effekte erzeugen: Reverb (Hall) und Delay. 5.5.1 Reverb Reverb oder Hall ist der mit Abstand am häufigsten verwendete Effekt. Damit ist eine Simulation von Rauminformationen gemeint.
Bedienungsanleitung Tutorials Digital-Effekte 5.5.2 Delay Ein Delay erzeugt einen Echo-Effekt, der bei Bedarf sehr komplex und rhythmisch anspruchsvoll programmiert werden kann. Der Effekt verzögert das eingehende Sig- nal. Delay Time. Mit “Delay Time” stellen Sie die Verzögerung zwischen dem Original- und dem Effektsignal ein.
Auf unserer Webpage (www.presonus.com) informieren wir unsere Anwender über Software- und Firmware-Updates. Außerdem findet sich dort ein FAQ-Bereich mit vielen hilfreichen Infos. Sie können PreSonus (+1 225-216-7887) und den für Ihr Land zuständigen Vertrieb während der normalen Geschäftszeiten telefonisch errei- chen.
Fehler von PreSonus selbst oder einem anerkann- ten Vertreter einwandfrei festgestellt werden kann. Um in den Genuss der Garantie zu kommen, muss der Käufer PreSonus oder den zuständigen Vertrieb zunächst ver- ständigen, um eine RMA-Nummer (“Return Authorization Number”) und Anweisun- gen für die Rücksendung des Produkts zu beantragen.
PreSonus AudioBox 22/44VSL ™ Index Hard Knee 54 Q, Definition 59 Ableton Live 16 Hochpassfilter 24 AFL-Messpunkt 18 Attack 54, 55 Ratio 53, 55 Audiogerät Import von Audiodaten Release 54, 55 Studio One Artist 37 Studio One 46 Reverb 68...
2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation Anmerkung: Bitte rufen Sie diese Nummer nicht für Support-Fragen an. Die Nummer der PreSonus-Hotline finden Sie bei den Garantiebestimmungen. Baton Rouge • USA • www.presonus.com...
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. CAUTION: Changes or modifications to this device not expressly approved by PreSonus Audio Electronics could void the user’s authority to operate the equipment under FCC rules. This apparatus does not exceed the Class A/Class B (whichever is applicable) limits for radio noise emissions from digital apparatus as set out in the radio interference regulations of the Canadian Department of Communications.