Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
• Vergewissern Sie sich, dass der lokale Stromanschluss den technischen Spezifikationen des Geräts
entspricht.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Stromkabel Scheuerstellen aufweist oder gebrochen ist.
Versuchen Sie nicht, den Massestift des Stromkabels zu entfernen oder abzubrechen. Dieser Stift dient zur
Reduzierung des Risikos von Stromschlägen und Feuer im Fall von innerhalb des Geräts auftretenden
Kurzschlüssen.
• Trennen Sie vor dem Anschließen weiterer Geräte dieses Gerät von der Stromversorgung.
• Entfernen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Die eingebauten Komponenten sind für den Kunden
wartungsfrei.
• Betreiben Sie dieses Gerät nie bei geöffnetem Gehäuse.
• Schließen Sie dieses Gerät niemals an einen Dimmer an.
• Achten Sie immer darauf, dass Sie das Gerät an einer Stelle montieren, an der genügend Lüftung
gewährleistet ist. Planen Sie einen Abstand von 15 cm zwischen dem Gerät und einer Wand ein.
• Betreiben Sie dieses Gerät nie, wenn es beschädigt ist.
• Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Die Benutzung im
Außenbereich führt zum Verlust aller Gewährleistungsansprüche.
• Trennen Sie während längerer Perioden des Nichtgebrauchs des Geräts dieses von der Stromanbindung.
• Montieren Sie die Einheit immer auf einen sicheren und stabilen Untergrund.
• Die Kabel zur Stromversorgung sollten so gelegt werden, dass voraussichtlich nicht darauf getreten wird
oder Gegenstände auf ihnen abgestellt oder gegen sie gelehnt werden können, und schenken Sie besondere
Beachtung den Stellen, wo die Kabel aus dem Gerät austreten.
• Reinigung - Das Gerät muss genau nach den Angaben des Herstellers gereinigt werden. Weitere
Informationen über die Reinigung finden Sie auf Seite 7.
• Hitze – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie etwa Radiatoren, Wärmestrahler, Öfen,
Verstärker, usw. installiert werden, die Hitze erzeugen.
• Das Gerät sollte nur von qualifizierten Service-Technikern gewartet werden, wenn:
A. Das Stromkabel oder der Stecker beschädigt worden sind.
B. Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet worden sind.
C. Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.
D. Das Gerät offenbar nicht einwandfrei funktioniert oder eine deutliche Veränderung in der Arbeitsleistung
erkennbar ist.

BETRIEB

Steuerung per Kling-Net oder Art-Net:
1. Installieren Sie die empfohlene Betriebssoftware auf Ihrem Computer. Empfohlene Software: Arkaos Media
Master Express, Media Master Pro oder LED Master (separat erhältlich).
2. Schließen Sie die Panels mit dem Straight-Through-Netzwerkkabel der Kategorie 5 an.
Wenn Sie ein eigenes Kabel verwenden, dann sollte dies ein Straight-Through-Netzwerkkabel mit
einem Anschlussstecker RJ45 sein.
3. Ordnen Sie die Geräte mit dem KlingNetMapper oder Art-Net Mapper zu.
4. Steuern Sie die Geräte mit der Software ArKaos oder Art-Net. Weitere Anweisungen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Medienwiedergabe-Software.
Hinweis: ArKaos Kling-Net erfordert eine Gigabit (1000 mbps) -Ethernet-Karte und einen Netzwerk-Router für
einen störungsfreien Betrieb.
Anschlüsse für Stromversorgung und Datenübertragung:
Beim Anschluss an die Stromversorgung sollte die LED-Kontrollleuchte an der Unterseite des Geräts rot
leuchten, um anzuzeigen, dass Strom anliegt.
Wenn das Gerät ein Datensignal empfängt, blinkt die LED-Kontrollleuchte in gelber Farbe.
Hinweis: Die LED-Kontrollleuchte sollte nur blinken, wenn Sie mit der Maus klicken und den Anzeigepfeil im
Raster hin- und herbewegen.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Flash Kling Batten Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis