Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WMS 450
BEDIENUNGSANLEITUNG (V 1.10)
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER MANUAL (V 1.10)
Please read the manual before using the equipment!
MODE D'EMPLOI (V 1.10)
Veuillez lire cette notice avant d'utiliser le système!
ISTRUZIONI PER L'USO (V 1.10)
Prima di utilizzare l'apparecchio, leggere il manuale!
MODO DE EMPLEO (V 1.10)
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
INSTRUÇÕES DE USO (V 1.10)
Favor leia este manual antes de usar o equipamento!
S. 2
p. 18
p. 34
p. 50
p. 66
p. 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKG WMS450

  • Seite 1 WMS 450 BEDIENUNGSANLEITUNG (V 1.10) S. 2 Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! USER MANUAL (V 1.10) p. 18 Please read the manual before using the equipment! MODE D’EMPLOI (V 1.10) p. 34 Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système! ISTRUZIONI PER L’USO (V 1.10) p.
  • Seite 2 WMS 450 SR 450 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 8 Fig. 9 AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 3 WMS 450 PT 450 Fig. 4 Fig. 12 Fig. 5 / PT 450 AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 4 WMS 450 HT 450 Fig. 3 Fig. 5 / HT 450 AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 5 Fig. 6 Fig. 7 AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 6 Fig. 10 Fig. 11 ≈10 cm ≈10 cm Fig. 13 Fig.14 Fig. 15 Fig. 16 Fig. 17 AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 7 AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    3.8 Empfänger einstellen (SETUP-Modus) ........7 gen im Internet unter www.akg.com 3.8.1 Frequenzgruppe einstellen (Auto Group Setup).
  • Seite 9: Sicherheit Und Umwelt

    2 Beschreibung 2.1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß...
  • Seite 10: Wms 450

    12 BALANCED: Symmetrischer Audioausgang an 3-poliger XLR-Buchse: Diesen Ausgang können Sie Siehe Fig. 2 auf Seite ii. z.B. mit einem Mikrofoneingang eines Mischpults verbinden. 13 UNBALANCED: Asymmetrischer Audioausgang an 6,3-mm-Mono-Klinkenbuchse. Hier können Sie z.B. einen Gitarrenverstärker anschließen. AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 11: Handsender Ht 450

    Steckerbeschaltung der empfohlenen AKG-Mikrofone (nicht mitgeliefert) bzw. des mitgelieferten Instrumentenkabels MKG L werden automatisch die richtigen Kontakte belegt. An den Audio eingang des PT 450 können Sie AKG-Mikrofone mit Mini-XLR-Stecker anschließen. Mittels des Instrumentenkabels MKG L können Sie eine E-Gitarre, einen E-Bass oder ein Umhänge - keyboard an schließen.
  • Seite 12: Empfänger Positionieren

    1. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie die POWER-Taste an der Frontplatte drücken. Siehe Fig. 1 auf Seite ii. Am Display erscheint die eingestellte Frequenz sowie das Symbol "LOCK", der Empfänger befindet sich im LOCK-Modus. AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 13: Lock-Modus

    Freie Frequenzen sind jene, bei denen >PRG IR< AUTO GROUP der Empfänger entweder kein HF-Signal oder ein HF-Signal mit einem Pegel Diagramm 3: Automatische Suche unter dem momentan eingestellten Schwell - nach einer störungsfreien 3.9.1 wert feststellt. Frequenzgruppe AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 14: Frequenz Einstellen (Preset-Menü)

    25 kHz zu erhöhen oder , um die Frequenz um jeweils 25 kHz zu ">750.025<" reduzieren. SAVE >Y<: speichern SAVE >Y< SAVE >N< SAVE >N<: nicht speichern >FREQ< >FREQ< >PRG IR< "750.000" FREQ Diagramm 4a: Frequenz direkt 3.9.1 einstellen. AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 15: Empfängernamen Ändern

    IR ERR: Die Datenübertragung ist >RETRY< >EXIT< fehlgeschlagen (keine Kommunikation). TXBAND: Das Frequenzband des Senders und Empfängers ist nicht identisch oder die Sendeleistung ist PRG IR/ zu hoch/gering. Diagramm 6: Trägerfrequenz des 3.8.1/2/3 Senders einstellen AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 16: Eingangsempfindlichkeit Des Handsenders

    Der Taschensender PT 450 ist für die Verwendung mit den "L”-Mikrofonen der MicroMic-Serie von AKG Mikrofon/Instrument an - ausgelegt. Wenn Sie andere Mikrofone von AKG oder auch von anderen Herstellern an den PT 450 an - schließen und Empfindlichkeit schließen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons umlöten oder einstellen durch einen 3-poligen Mini-XLR-Stecker ersetzen müssen.
  • Seite 17: Squelch Einstellen

    Je höher der Squelch-Pegel (-80 dB = Max., -100 dB = Min.!), umso geringer wird Diagramm 9: Squelchpegel die Empfindlichkeit des Empfän gers und damit die EXTRA einstellen. Reich weite zwischen Sender und Empfänger. X-TRA AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 18: Mehrkanalanlagen

    3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. Frequenz LOCK-Modus: LOCK (Name) Preset "750.000 MHz" "AT 3.0 02" AUTO AUTO (NAME) Preset REHEAR EXTRA SETUP-Modus: LOCK GROUP CHANNEL Gain 3 sec. >NAME< >STATUS< >SQL< >INFO< >EXIT< Diagramm 11: Menüs wählen AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 19: Sonderfunktionen

    Sie können die jeweilige Statusanzeige löschen, indem Sie kurz die -Taste drücken. Danach erscheint entweder die nächste Statusanzeige oder, wenn keine weiteren kritischen Betriebszustände erkannt wur- den, wieder die normale Anzeige, die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf grün. AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 20: Handsender Ht 450

    Das Mikrofon ist für seitlich einfallenden Schall sehr unempfindlich. Wenn die beiden VokalistInnen aus einem größeren Winkel als 35° auf das Mikrofon singen, müssten Sie den Pegelregler des Mikrofonkanals so weit aufziehen, dass die Rückkopplungsgefahr zu groß würde. AKG WMS 450 V 1.10...
  • Seite 21: Pb 1000 Und Ppc 1000 (Ht 450/C)

    Die Rückkopplungsgefahr ist umso geringer, je näher das Mikrofon beim Mund sitzt! 3. Achten Sie darauf, das Mikrofon auf den Mund auszurichten. Anwendungshinweise für diese Headset- und Instrumentalmikrofone von AKG finden Sie in der Bedie- • Headsetmikrofone nungsanleitung des jeweiligen Mikrofons.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    1. Empfänger ausschalten und nach ca. 10 ERR.>SYS< verändert werden. Sekunden wieder einschalten. 2. Ist der Fehler dadurch nicht behoben, wen- den Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle. • Fehler im gewählten Preset. 1. Bisher eingestelltes Preset weiterverwen- den. ERR.>PRE< 2. Fehlerfreies Preset wählen.
  • Seite 23: Technische Daten

    6 Std. mit 1,5 V-Batterie Größe AA oder typ. 8 Std. mit 1,2 V-NiMH-Akku, 2100 mAh, Größe AA Abmessungen 60 x 73,5 x 30 mm Nettogewicht 90 g Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angeführten Normen. Sie können die Konformitätserklärung auf http://www.akg.com oder per E-Mail an sales@akg.com anfordern. AKG WMS 450 V 1.10...

Inhaltsverzeichnis