Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Allgemein - Bestron DCM043 Bedienungsanleitung

Kompaktes schokoladenfondue/schmelzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCM043:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gebrauchsanweisung

funktion - Allgemein

Das Gerät ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen,
nicht für die professionelle
Verwendung.
1. Bedienungs-
schalter
2. Kontrollleuchte
3. Gehäuse mit
Heizelement
4. Schale
5 Spatel
6. Spießen, (10x)
7. Gabeln (10x)
funktion - erste Verwendung
1. E ntfernen Sie die Verpackung.
2. R einigen Sie das Gerät gründlich mit einem warmen, feuchten Tuch, um eventuelle Herstellungsreste
zu entfernen. Siehe "Reinigung und Wartung".
funktion - benutzung das schmelzer
Mit das Gerät können Sie kleine Produkte in geschmolzene Schokolade tauchen, um daraus ein schönes
Dessert herzustellen. Mit den mitgelieferten Zubehör können Sie die Produkte in das Gerät halten und sie
wieder herausholen.
Das Gerät ist auch ideal zum Schmelzen von Schokolade und `Candy Melts´ für die Dekoration von
Muffins, Cakepops, Donuts, Kuchen usw. oder für köstliche heiße Schokoladen-Soße zu Ihren Desserts.
funktion - Zu verwendende schokolade
Sie können verschiedene Schokoladensorten und Geschmacksrichtungen verwenden:
- flüssige Schokolade (sofort verwendungsfähig);
- Schokoladentropfen (durch Erhitzen flüssig machen);
- Schokoladenrippen (erst in kleine Stückchen brechen und durch Erhitzen flüssig machen)
funktion - schokolade schmelzen
Abbildung 2
Position 0: Aus
Position I: Schmelzen
Position II: Warm halten
1. Stellen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche und füllen Sie die Schale (4) mit der gewünschten
Menge an Schokolade.
2. Drehen Sie den Schalter (1) auf die Position 'I' (siehe Abbildung 2). Die Kontrolleuchte (2) leuchtet auf.
3. Lassen sie die Schokolade schmelzen und rühren Sie mit dem Spachtel ( 5 ) bis Sie eine gleichförmig
flüssige Masse haben.
W enn Sie möchten, dass die Schokolade geschmolzen bleibt setzen Sie die Schalterstellung auf die
Position 'II' (siehe Abbildung 2).
5.
6.
7.
8
4.
3.
2.
1.
Abbildung 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis