Herunterladen Diese Seite drucken

Handhabung Des Gerätes; Wichtiger Hinweis - Superior WK-9960 Bedienungsanleitung

Werbung

HANDHABUNG DES GERÄTES
Entfernen Sie zunächst sämtliche Verpackungsmaterialien und Kabelsicherungen.

Wichtiger Hinweis:

Wir empfehlen, den Wasserbehälter (3) vor dem Erstgebrauch gemäß der
nachfolgend beschriebenen Handhabung, durch ein einmaliges Aufkochen und
Weggießen des Wassers zu reinigen. Auf diese Weise werden möglicher Staub oder
Rückstände vom Herstellungsprozess entfernt.
Wickeln Sie das Netzkabel (8) vollständig ab.
Stellen Sie die Basisstation (5) auf eine stabile, ebene, hitzebeständige und
wasserfeste Standfläche. Achten sie darauf, dass das Gerät nicht verrutschen
oder kippen kann und das Netzkabel (8) in der Führung liegt.
Klappen Sie den Deckel (1) an der Eingriffmulde nach oben auf.
Befüllen Sie den Wasserbehälter (3) mit klarem, kalten Wasser. Die
Wassermenge muss sich zwischen den Füllmarkierungen (4) des Gerätes
bewegen. Bei einer zu geringen Wassermenge kann das Gerät überhitzt
werden. Bei einer zu hohen Wassermenge kann das kochende Wasser
herausspritzen.
Befüllen Sie den Wasserbehälter (3) für jeden Kochvorgang mit frischem
kalten Wasser. Schütten Sie im Wasserbehälter (3) verbliebenes, erkaltetes und
abgestandenes Wasser weg.
Schließen Sie nachfolgend den Deckel (1) durch Herunterdrücken, da das Gerät
nur bei geschlossenem Deckel automatisch abschaltet, wenn das Wasser kocht.
Der Deckel (1) rastet hörbar ein.
Stellen Sie den Wasserbehälter (3) mit der auf der auf dessen Unterseite
liegenden Kontaktöffnung auf den Kontaktstecker (6) der Basisstation (5) und
schließen Sie den Netzstecker (7) an das Stromnetz an.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die Ausgießöffnung (2) des Wasserbehälters
(3) nicht auf Personen oder Gegenstände zeigt, da während des Kochens durch
die Öffnung heißer Dampf austritt. Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie den Wasserkocher durch Kippen des Ein- / Ausschalters (9) auf I ein.
Die Betriebsleuchte im Innern des Schalters (9) schaltet sich ein. Das Wasser wird
nun erhitzt.
Achten Sie darauf, dass der Deckel (1) während des Kochvorganges
stets fest verschlossen ist.
Vorsicht: Durch das Erhitzen wird die Außenseite des Wasserbehälters
(3) stark erhitz! Verbrennungsgefahr!
Nachdem das Wasser gekocht hat, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die
Betriebsleuchte im Ein- / Ausschalter (9) erlischt. Möchten Sie den Kochvorgang
manuell beenden, kippen Sie den Schalter (9) auf die Position O.
4

Werbung

loading