Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior KE7067 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND PFLEGE

Allgemeines
Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker (6) aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen!
Der Wasserbehälter (8), die Basisstation (5), das Netzkabel und der Netzstecker
(6) dürfen zur Reinigung nicht in Wasser getaucht werden.
Die Basisstation (6), das Netzkabel und den Netzstecker (7) dürfen nur mit einem
trockenen Tuch gereinigt werden.
Die Außenseite des Wasserbehälters (8) kann mit einem angefeuchteten Tuch
abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten,
Scheuersand oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen
zerkratzen könnten.
Im Innern der Ausgießöffnung (9) befindet sich ein Filter (10). Dieser kann
entnommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Vorsicht: Lassen Sie das Gerät vor der Entnahme des Filters (10) immer erst
vollständig abkühlen!
Filter entnehmen / einsetzen
Öffnen Sie den Deckel (1).
Ziehen Sie den Filter (10) heraus.
Reinigen Sie den Filter (10) unter fließendem Wasser und tupfen Sie den Filter
(10) leicht mit einem Handtuch ab.
Setzen Sie den Filter (10) ein, indem Sie ihn mit der Spitze voran durch den
Wasserbehälter (8) gerade einschieben. Der Filter muss passgenau in die
Öffnung (unter der Ausgießöffnung (9) ist ein kleiner Spalt) eingesetzt werden.
ENTKALKEN
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Abstände sind
abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit.
Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, müssen insbesondere
sichtbare Verkalkungen unverzüglich entfernt werden. Verwenden Sie
zum Entkalken eine Mischung aus Essig (keine Essenz) mit Wasser, in einem
Mischverhältnis von 1:3.
Befüllen Sie den Wasserbehälter (8) bis zur maximalen Füllhöhe mit der
Essiglösung und belassen Sie diese für ca. 1 Stunde im Behälter.
Kochen Sie nachfolgend die Essiglösung auf und gießen Sie diese danach aus.
Befüllen Sie nachfolgend den Wasserbehälter (8) bis zur maximalen Füllhöhe
mit klarem, kaltem Wasser, kochen Sie dieses auf und gießen Sie es
anschließend weg.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis