BATLINK Aktiv ARL-141 / ARL-142
8. Montage und Ausrichtung
8. Montage und Ausrichtung
Mit
der
integrierten
Aktivantenne einfach und schnell installiert und ausgerichtet werden. Beachten Sie bitte
folgende Hinweise zur Montage:
8.1 Montage
Mit dem Saugnapf kann die ARL-14X auf
jeder glatten Oberfläche befestigt werden.
•
Beachten Sie dabei bitte, dass die
Oberfläche
möglichst sauber und
staubfrei sein sollte.
•
Vor der ersten Benutzung ziehen Sie
bitte
die
Schutzfolie
Saugnapf ab.
Die ARL-14X kann auch seitlich oder über
Kopf
befestigt
Feststellhebel
arretiert und die Saugkraft eingestellt.
Beim Aufsetzen auf eine glatte Oberfläche
muss der Feststellhebel gelöst (d.h. ganz
nach
oben
geklappt)
anschließend
wird
Feststellen nach unten gedrückt. Je nach
gewünschter Saugkraft können mehrere
Rasten gewählt werden.
8.2 Wahl des Standorts
Jedes Hindernis zwischen Antenne und Gegenstation (dies kann ein PC, ein Router, Access-
Point o.ä. sein) schwächt dabei die WLAN-Funkwellen durch Reflexion (Zurückwerfen) oder
Ablenkung ab. Daher ist ein optimaler Standort der Antenne ausschlaggebend für eine
optimale WLAN-Verbindung.
INFO: Verhältnismäßig gut durchdrungen werden Papier, Karton, Stoff, Glas, Holz,
dünnes Plastik, Blätter o.ä.
Schlecht durchdrungen werden alle Metallteile.
Insbesondere Stahlbetonwände sind kaum durchlässig für WLAN-Funkwellen
Mehrere Stahlbetonwände hintereinander können selbst mit dieser Antenne nur schlecht
durchdrungen werden. Stellen Sie die Antenne daher so auf, dass sie möglichst wenige
Stahlbetonwände durchstrahlen müssen.
Stellen Sie die Antenne nach Möglichkeit an einem freien Platz (Fensterbank, auf dem
Schreibtisch o.ä.) auf und nicht auf den Boden hinter dem Computer.
Die Aktivantenne ARL-14X ist wetterfest und auch für den Außeneinsatz geeignet.
8.3 USB-Anschlusskabel
Das mitgelieferte USB-Kabel (3 Meter Länge) kann dabei problemlos verlängert werden – bei
gewünschten Kabellängen über 5 Meter sollten Sie entweder aktive USB-Verlängerungskabel
(z.B. BATLINK 5 Meter aktiv-Wire) verwenden oder bei normalen Verlängerungskabeln alle
5 Meter einen Aktiven (mit Steckernetzteil) USB-Hub zwischenschalten.
Saugnapfhalterung
auf
dem
werden.
Mit
dem
wird
der
Saugnapf
sein.
Erst
der
Hebel
zum
BATLINK – http://www.batlink.de – info@batlink.de
und
dem
Schwanenhals
23
kann
die
BATLINK