Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung ..............5 1.1. Verwendete Symbole und Signalwörter ............5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................6 3.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ............6 3.2. Das Gerät sicher aufstellen .................. 6 3.3. Netzanschluss ......................7 3.4.
Seite 3
FM-Radio hören ..................30 13.1. Radiosender einstellen ..................30 13.2. Radiosender speichern ..................30 13.3. Hauptmenü im FM-Radiomodus ..............31 Audiodateien von Ihrem Computer/von USB hören ....... 31 14.1. Hauptmenü im Musik Player Modus ..............32 14.2. Wiedergabedisplay ....................33 Einstellungen im Menü Systemeinstellungen ......... 34 15.1.
1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründ- lich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung dazu.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Abspielen von Audiodaten, die über das Internet bzw. ein Netzwerk empfangen werden. Außerdem können Sie mit dem Gerät Audiodateien von USB-Datenträgern sowie FM/DAB-Radiosignale wiedergeben. Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck. Betrieben Sie das Gerät nur in In- nenräumen.
damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. • Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst be- schädigt werden könnten. • Halten Sie einen Mindestabstand von ca. 10 cm zwischen Wänden und Gerät bzw. Netzteil ein. Sorgen Sie für eine ausreichende Be- lüftung.
3.5. Niemals selbst reparieren • Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzteils, der Anschlussleitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose. • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschluss- leitungen sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät herunterge- fallen ist.
3.7. Sicherer Umgang mit Batterien Die Fernbedienung des Geräts benötigt eine Knopfzellenbatterie. Be- achten Sie hierzu folgende Hinweise: • Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. •...
4. Vorbereitung 4.1. Lieferumfang prüfen Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folie auf dem Display. GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: •...
4.3. Anschlüsse Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie das Radio mit dem Netzschalter an der Geräterückseite aus. Betrieb im WLAN-Modus: Eine WiFi-Antenne ist im Gerät integriert. Betrieb im LAN-Modus: Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den RJ 45-Port an. ...
5. Übersicht WLAN-Radio 5.1. Vorderseite MODE MENU BACK INFO Display M E N U : Einstellmenü aufrufen Standby: Gerät in den Standby Modus schalten/ Lautstärkeregler B A C K : Eine Menüebene zurück O K : Eingaben bestätigen/auswählen Kopfhöreranschluss 3,5 mm Stereoklinke USB Anschluss I N F O : Displayanzeigen wechseln, WPS- Taste FAV : Favoritenliste aufrufen/speichern...
5.2. Rückseite DC POWER AUX-IN LINE-OUT DC IN FM-Antenne L A N : RJ45 Netzwerkbuchse D C P O W E R : Buchse für Steckernetzteil A U X - I N : Audioeingang 3,5 mm Stereobuchse P O W E R : Ein-/Ausschalter L I N E - O U T : Audioausgang 3,5 mm Stereobuchse 13 von 94...
5.4. Fernbedienung MODE MENU SLEEP/ SHUFFLE/ SNOOZE REPEAT INFO M U T E : Stummschaltung Lautstärke verringern/erhöhen Favoriten aufrufen Nächsten Titel wiedergeben, FM-Sendersuchlauf vorwärts : Wiedergabe starten/unterbrechen Z I F F E R N TA S T E N : Zur Eingabe von Zeichen S T O P : Wiedergabe anhalten S L E E P / S N O O Z E : Ausschaltzeit/Weckwiederholung einstellen Vorherigen Titel wiedergeben, FM-Sendersuchlauf rückwärts...
6. Menüstruktur Das Radio hat folgende Menüstruktur: HINWEIS! Die Menüs „HAUPTMENÜ“ und „SYSTEMEINSTELLUNGEN“ können aus jeder Betriebsart heraus aufgerufen werden. Außerdem kann das Menü „SYSTEMEINSTELLUNGEN“ aus dem Menü „HAUPTMENÜ“ aufgerufen werden. Equaliser Internet Radio Interneteinstellg. Musikabspieler Zeiteinstellungen SELECT SELECT Hauptmenü System- Sprache AUX in...
6.1. Bedienung in den Menüs Bedienung über die Fernbedienung Alle Funktionen können sowohl über die Fernbedienung als auch über die Tasten am Gerät bedient werden. Über die Fernbedienung sind jedoch einige Funktionen einfacher und direkter zu bedienen: • Zeichen und Zifferneingabe durch mehrmaliges Drücken der Ziffern-/Zeichentasten •...
7.1. Notwendige Netzwerkeigenschaften Damit das Gerät als WLAN-Radio funktioniert, muss das Netzwerk folgende Eigen- schaften haben: • Der für das Netzwerk eingesetzte Router muss eine DHCP-Server-Funktion besit- zen, damit er dem Gerät im Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. • Setzen Sie einen derart konfigurierten Router bereits ein, können Sie das WLAN- Radio ohne Weiteres in das Netzwerk einbinden.
HINWEIS! Wenn Sie NEIN auswählen, können Sie im nächsten Fenster angeben, ob der Assistent beim nächsten Einschalten des Geräts gestartet werden soll. 10.1. Uhrzeit und Datum einstellen • Stellen Sie ein, ob die Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format angezeigt werden soll.
10.2. Wlan Region auswählen Wählen Sie die Region aus, in dem Sie das Internetradio betreiben. Danach startet das Gerät die Suche nach verfügbaren WLAN Netzwerken (Access Points). 10.3. Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Die gefundenen Netzwerke werden mit ihrem Namen (SSID) in einer Liste ange- zeigt.
Das Gerät baut nun eine Verbindung mit dem Netzwerk auf. Nach erfolgreicher Ver- bindung erscheint ein entsprechender Hinweis. Das Gerät kann nun Medien über das Netzwerk wiedergeben bzw. Internetradio- sender empfangen, sofern eine Verbindung ins Internet über das Netzwerk besteht. Das Gerät speichert die Verbindungsdaten, so dass sie bei einer erneuten Verbin- dung nicht noch einmal eingegeben werden müssen.
drücken Sie den Drehregler (O K ). Wenn Sie den Netzwerkschlüssel eingegeben haben, wählen Sie den Eintrag OK aus und bestätigen Sie mit dem Drehregler (O K ). Das Gerät speichert diesen Schlüssel, so dass er bei einer erneuten Verbindung nicht noch einmal eingegeben werden muss.
11. Musik hören Sie können mit Ihrem Internetradio Musik von verschiedenen Quellen hören: Inter- netradio, UKW-Radio, DAB-Radio, die Audio-Dateien auf Ihrem Computer und die Audio-Dateien auf tragbaren MP3-Playern. Im Folgenden werden die Wiedergabefunktionen des Radios mit den verschiede- nen Audioquellen beschrieben. 11.1.
Seite 23
Mein Wetter Das Internetradio verfügt über einem internetbasierten Wetterdienst, über den Sie Wetterdaten und –vorhersagen abrufen können. Wenn Sie diesen Menüeintrag auswählen, erscheint die Wetteranzeige zu Ihrer Re- gion. Mit dem Drehregler O K können Sie nun die Wetterdaten um 4 Tage vor und wieder zurück blättern.
Folgende Symbole werden zur Darstellung der Wetterlage angezeigt: Anzeigen bei Tag Anzeigen bei Nacht Sonnig Klar Teilweise sonnig Wolkig Diesig Diesig Stark bewölkt Bewölkt Bedeckt Bewölkt mit Regen Gewitter Regenschauer Bewölkt mit Regen Bewölkt mit Schnee Gewitter Schnee Bewölkt mit Schnee Regen und Schnee Standort ändern Rufen Sie diesen Menüeintrag aus, um die Regionseinstellung für die Wetterdaten...
O K . Wählen Sie anschließend einen Podcast aus und bestätigen Sie mit O K . SUCHEN PODCASTS: Podcasts nach Name suchen Meine hinzugefügten Radiosender Sie können sich kostenlos über die Webseite http://internetradio.medion.com an- melden. Dort können Sie Ihr Internetradio anhand des Zugriffscodes registrieren. Den Zugriffscode erhalten Sie wie folgt: Gehen Sie in den Internetradio Modus, wählen Sie dort SONSTIGES/ZU-...
11.2. Verbindung zu einem Internetradiosender / einem Podcast Internet Radio 11:56 Virgin Radio Abspiel-Puffer Nachdem Sie einen Sender/einen Podcast ausgewählt haben, wie oben beschrie- ben, wird das Radio wird mit dem Internetradioserver verbunden. Im Display er- scheinen folgende Anzeigen: Name der Radiostation Uhrzeit Weitere Informationen des Radiosenders Pufferspeicheranzeige...
12. DAB-Radio hören Um DAB -Radio zu hören, wählen Sie im Hauptmenü die Funktion „DAB RA- DIO“ und bestätigen Sie mit dem Drehregler (O K ) oder drücken Sie mehrmals die Taste M O D E . Das DAB-Radio Display erscheint: DAB+ 11:56 90elf Fußball...
12.1. Hauptmenü im DAB-Radiomodus Drücken Sie die Taste M E N U , um das Menü für den DAB-Radiomodus anzuzei- gen. DAB+ DAB+ Senderliste Senderliste > > Suchlauf Suchlauf > > Manuell einstellen Manuell einstellen Senderliste säubern Senderliste säubern Dynamic Range Control Dynamic Range Control >...
13. FM-Radio hören 11:56 Alice Best Music in the World Um FM-Radio zu hören, wählen Sie im Hauptmenü die Funktion „FM Radio“ und bestätigen Sie mit O K oder drücken Sie mehrmals die Taste M O D E . Das FM-Radio Display erscheint: Sendername (bei RDS Empfang)/Frequenzanzeige Uhrzeit...
13.3. Hauptmenü im FM-Radiomodus Drücken Sie die Taste M E N U , um das Menü für den FM-Radiomodus anzuzei- gen. Suchlauf Einstellung Bestätigen Sie folgende Abfrage „NUR STARKE SENDER?“ mit JA, wenn das Radio nur Sender mit einem starken Signal finden soll; •...
Ist keine Audiodatei verfügbar, erscheint nach dem Aufrufen der Musikwiedergabe das Hauptmenü: Musikabspieler Medienbibliothek(en) > USB abspielen > Wiederholen: Aus Shuffle: Aus Systemeinstellungen > 14.1. Hauptmenü im Musik Player Modus Medienbibliothek(en) Bestätigen Sie den Eintrag, um direkt nach Audiodateien im Netzwerk zu suchen. Wenn ein Mediaserver gefunden wurde, wird ein Auswahlmenü...
Server entfernen Wählen Sie diese Einstellung und bestätigen Sie den anschließenden Dialog „IN- AKTIVE SERVER ANZEIGEN UND AUFWECKEN?“ mit JA, wenn in- aktive Medienserver angezeigt werden sollen. Sie können anschließend einen Medienserver auswählen und „aufwecken“ (WOL; Wake on LAN- Funktion), um Me- dieninhalte wiederzugeben.
15. Einstellungen im Menü Systemeinstellungen 15.1. Equaliser Hier können Sie vordefinierte Klangformate auswählen oder ein eigenes erstellen. Wählen Sie eines der Klangformate NORMAL, MITTIG, JAZZ, ROCK, SOUNDTRACK, KLASSIK, POP, NACHRICHTEN, MEIN EQ oder MEINE EQ EINSTELLUNG aus und be- stätigen Sie mit dem Drehregler O K . Die Klangeinstellung wird sofort übernom- men.
NetRemote PIN-Setup In diesem Eintrag können Sie den vierstelligen Code, der bei der Verbindung mit der Lifestream IR-Applikation eines Smartphones oder Tablet PCs eingegeben werden muss, neu vergeben. Netzwerkprofil Das Gerät speichert die letzten 4 WLAN Netzwerke, zu denen eine Verbindung auf- gebaut wurde.
15.6. Software Update Hier können Sie nach Softwareaktualisierungen suchen und sie ggf. installieren. Auto-Update Wählen Sie den Eintrag JA, um regelmäßig automatisch nach Softwareaktualisie- rungen zu suchen. Jetzt prüfen Startet direkt die Suche nach Softwareaktualisierungen. 15.7. Einrichtungsass. (Assistenten starten) Startet den Einrichtungsassistenten wie im Kapitel Erstinbetriebnahme beschrie- ben.
16. Einstellungen im Menü „Hauptmenü“ Über das Hauptmenü können Sie wie mit der Taste M O D E die Betriebsarten auf- rufen: INTERNET RADIO MUSIKABSPIELER AUX IN Außerdem können Sie hier die Schlummer-Funktion und die Weckfunktion einstellen. 16.1. Schlummer Wählen Sie diesen Eintrag aus und wählen Sie mit dem Drehregler O K folgende Einstellungen für die automatische Abschaltung aus: SCHLUMMER AUS –...
Wenn Sie die IP-Adresse des Internetradios in Ihrem Browser eingeben, erscheint das Webinterface des Internetradios. Die aktuelle IP-Adresse finden Sie unter SYSTEMEINSTELLUNGEN/ INTERNETEINST./EINSTELLUNGEN anzeigen („Einstellungen anzeigen“ auf Seite 34). Hier können Sie den Friendly Name für ihr Internetradio neu vergeben (Werksein- stellung lautet [MEDION]+[MAC-Adresse]. 38 von 94...
Möglichkeit, den Klang individuell anzupassen. 19.1. Installation über Google Play Öffnen Sie den Android “Play Store” und suchen Sie nach dem Begriff „MEDION Lifestream IR“ Installieren Sie die “Lifestream IR” App. von Medion. Folgen Sie dabei den An- weisungen zur Installation auf dem Bildschirm.
20. Gerät manuell auf die Werkseinstellungen zurücksetzen Sollte das Internetradio nicht mehr auf Eingaben reagieren oder es zu Problemen bei der Netzwerkverbindung kommen, kann ein Zurücksetzen des Gerätes auf die Werkseinstellungen erforderlich sein. Neben der Möglichkeit, das Gerät über die Menüeinstellungen zurückzusetzen („15.5.
21. Fehlerbehebung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere ge- eignete Fachwerkstatt.
Seite 41
Problem Mögliche Ursache Lösung Kein Zugang zum Interne- Keine WLAN-Verbindung Prüfen Sie den WLAN- tradio Router bzw. die Verbin- dungen. Kein Zugang vom PC als Radioverschlüsselung Geben Sie den Code ein. AP (Media Server) zum Ra- Beachten Sie hierzu auch die Freigabeeinstellungen auf dem PC.
Seite 42
Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Verbindung zum Der Internetzugang ist Versuchen Sie es erneut. vTuner-Server blockiert. vTuner-Server ist nicht in vTuner-Server überprüfen. Betrieb oder überlastet. Der Anmeldevorgang ist Anmeldevorgang wieder- fehlgeschlagen. holen. Der Streamer des Radio- Versuchen Sie es erneut. senders ist nicht verfüg- bar oder überlastet.
22. Reinigung Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, ab es abzuwischen. Benutzen Sie keine rauen Tücher, keine scharten Reinigungsmittel, keine Verdünner oder alkoholische Lösungen für die Reinigung. Solche Mittel können das Gerät beschädigen. 23.
24. Technische Daten Netzadapter Modell: KSAS0241200150HE Hersteller: Ktec, China Eingangsspannung: AC 100 – 240 V ~ 50/60 Hz 0,6 A Ausgangsspannung: 12 V 1,5 A Fernbedienung Batterie für Fernbedienung: 1x Knopfzelle 3 V Typ CR2025 Gerät Lautsprecher: 2 x 5 W RMS Abmessungen: ca.
Die Wetterdaten werden von www.wetter.net zur Verfügung gestellt. 25.1. Konformitätsinformation nach R&TTE 0700 Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt 86891 mit den Anforderungen der europäischen R&TTE Richtline 1999/5/EG (inkl. den Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG), der Öko-Design Richt- linie 2009/125/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU übereinstimmt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de...
Seite 94
5981 XC Panningen Nederland Hotline: 0900 - 2352534 (0,15 EUR/Min) Fax: 0900 - 3292534 (0,15 EUR/Min) Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.nl onder „service“ en „contact“. Medion Service Center Hotline: 199 309077 E-Mail: service-italy@medion.com Medion France 75 Rue de la Foucaudière...