12. Eine
patientenspezifische
Komforteinstellung gleicht sich automatisch dem Auflagedruck des Patienten
an. Wählen Sie für die Standardeinstellung die mittlere Einstellung, führen Sie
den praktischen Test durch (siehe Pos. 17: praktischer Test) und korrigieren
Sie ggfs. individuell nach (Tastensperrfunktion beachten).
Die Kopfzellen sind nicht alternierend, sondern statisch. Die für den
Wechseldruck gewählte Einstellung wirkt sich auch auf den Druck in den
Kopfzellen aus.
13. Das System ist einsatzbereit, wenn die Anzeige ‚LOW' (siehe Alarmfunktionen)
erlischt.
Der Patient kann nun auf das System aufgelegt werden.
Beachten :
Das Wechseldrucksystem kann auch bei Betten mit verstellbarer Liegefläche
eingesetzt werden. Wird das Bett am Kopfteil hoch- bzw. aufgestellt, erhöhen
Sie den eingestellten Matratzendruck um ca. 1-2 Stufen
9. Gewichtseinstellung:
Bitte orientieren Sie sich bei der patientengerechten Einstellung des Zellendrucks
nach den auf der Reglerskala angegebenen Werten.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nur als Orientierungshilfe für eine
Voreinstellung dienen sollen. Machen Sie auf jeden Fall den „Praktischen Test"
und regeln Sie individuell nach, bis Sie die für den jeweiligen Patienten richtige
Einstellung gefunden haben.
10. Statikmodus:
Für besondere Verwendungen (z. B. Schmerzpatienten, Patiententransport)
kann das Gerät im Statikmodus betrieben werden. Im Statikmodus werden alle
Zellen mit gleichem Druck belüftet, die Wechselwirkung ist aufgehoben. Bitte
beachten Sie, dass durch die zyklische Einstellung des Getriebes das
Umschalten bis zu max. 9-10 Min. dauern kann.
Wir empfehlen den Druckbereich um 1-2 Stufen geringer, als in der
Einstellungstabelle angegeben, einzustellen. Machen Sie auch hier den
praktischen Test
Leuchtdiode leuchtet direkt beim Umschalten auf. Der Statikmodus stellt sich
innerhalb des Getriebezyklus automatisch ein.
11. Tastensperrfunktion
Um ein Verstellen der Grundeinstellung durch Unbefugte zu vermeiden, ist das
Steuergerät APM 440 plus mit einer automatischen Tastatursperre ausgerüstet.
Diese wird automatisch nach 3 min. aktiv.
Lösen Sie die Tastensperrfunktion durch Drücken der Taste mit dem
Schlüsselsymbol. Halten Sie die Taste ca. 5 Sekunden gedrückt, bis das LED –
Anzeige „LOCK" erlischt.
Stellen Sie nun je nach gewünschter Betriebsart durch Betätigen der Modustaste
das Gerät auf Wechseldruckbetrieb ( LED – Anzeige „ALTER" leuchtet auf )
oder den Statikmodus ein ( LED – Anzeige „STATIC" leuchtet auf )
APM 440 plus 2008-08_dt
Druckeinstellung
ist
nicht
erforderlich.
Seite 6-
Die