Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother MW-260 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MW-260:

Werbung

Benutzerhandbuch
Allgemeine Beschreibung
Verwendung des Mobile Printers
Anhang
Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie den Drucker verwenden.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch griffbereit auf, damit Sie
jederzeit darin Nachschlagen können.
MW-260
Mobile Printer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother MW-260

  • Seite 1 Benutzerhandbuch MW-260 Allgemeine Beschreibung Verwendung des Mobile Printers Mobile Printer Anhang Lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie den Drucker verwenden. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch griffbereit auf, damit Sie jederzeit darin Nachschlagen können.
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Einleitung Mit dem MW-260 haben Sie einen mobilen Schwarzweiß- Thermodrucker (im folgenden “Mobile Printer”) erworben. Er ist ganz leicht und sehr flach und daher ideal für schnelle Ausdrucke mit einem Pocket PC (PDA mit Pocket PC) oder einem Computer geeignet.
  • Seite 3 EC-Konformitätserklärung Hersteller Brother Industries Ltd., 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan Fertigungsanlage Mie Brother Seiki Co., Ltd. 1480 Higashino, Saiku, Meiwa-cho, Taki-gun, Mie-ken 515-0321, Japan Hiermit wird bestätigt, dass: Produktbeschreibung : Mobile Printer Modellnummer : MW-260 konform ist zu den Bestimmungen der R & TTE-Richtlinie (1999/5/EC); weiter bestätigen wir die Erfüllung folgender Standards:...
  • Seite 4 Ausfall des Gerätes entstehen. Wenn der Drucker innerhalb der Garantiezeit aufgrund von Produktionsfehlern defekt ist, wird er ausgetauscht. Brother übernimmt keine Haftung für Schäden am Gerät, die durch unsachgemäße Verwendung des Gerätes oder durch den Anschluss von nicht kompatiblen Geräten oder den...
  • Seite 5 Wort- und Bildmarken sind Eigentum der ® Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung dieser Marken durch Brother Industries, Ltd. ist lizenziert. Dieses Produkt besitzt IrFront von ACCESS CO., LTD. Copyright (C) 1996-2006 ACCESS CO., LTD. ACCESS und IrFront sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von ACCESS CO., LTD.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Informationen für Ihre Sicherheit und müssen strikt beachtet werden. Falls eine Funktionsstörung am Drucker auftritt, schalten Sie ihn sofort aus und wenden Sie sich an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Die Bedeutung der in diesem Handbuch verwendeten Symbole wird im Folgenden erklärt.
  • Seite 7 Bedeutung der verwendeten Symbole weist auf Gefahren hin Feuergefahr unter bestimmten Umständen Gefahr eines Stromschlages unter bestimmten Umständen Verbrennungsgefahr Handlung, die nicht ausgeführt werden darf Verbrennungsgefahr in der Nähe eines offenen Feuers Verletzungsgefahr, wenn dieser Teil des Gerätes berührt wird Gefahr von Verletzungen wie elektrischer Schlag, wenn dieser Teil des Gerätes auseinandergebaut wird Gefahr eines elektrischen Schlages, wenn die Handlung mit...
  • Seite 8: Den Mobile Printer Betreffend (Wiederaufladen Des Lithium-Ionen-Akkus)

    Überhitzung, Rissen, Feuer, Stromschlag oder Beschädigung kommen kann. !Zum Wiederaufladen des Akkus ist dieser in den MW-260 einzubauen und der speziell für den Mobile Printer entwickelte Netzadapter zu verwenden. !Bauen Sie den Akku nicht in ein anderes Gerät als den MW-260 ein und verwenden Sie den Akku in keinem anderen Gerät.
  • Seite 9 Falls Fremdkörper in das Gerät gelangen, schalten Sie es aus, ziehen Sie den Stecker des Netzadapters und wenden Sie sich an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Weiterer Betrieb des Mobile Printer kann zu Feuer, Stromschlag oder Beschädigung führen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Warnung In den folgenden Umgebungen sollten Sie den Drucker nicht verwenden, nicht aufladen und nicht lagern, weil er dadurch auslaufen könnte oder die Gefahr von Feuer, Stromschlag bzw. Beschädigung entsteht: In der Nähe von Wasser, wie z.B. in einem Badezimmer oder Nähe...
  • Seite 11 Versuchen Sie nicht, den Drucker auseinanderzubauen oder zu verändern. Dies kann zu Beschädigungen führen. Wenden Sie sich für Reparaturen und Servicearbeiten an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. (Die Garantie deckt keine Reparaturen von Schäden, durch...
  • Seite 12 Stromschlag oder Beschädigung besteht. Schalten Sie den Mobile Printer sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich für die Reparatur an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Benutzen Sie ausschließlich den speziell für diesen Mobile Printer entwickelten Netzadapter.
  • Seite 13 Verschiedenes Der Lithium-Ionen-Akku ist beim Kauf des Gerätes schwach aufgeladen, damit die Funktionsfähigkeit des Druckers überprüft werden kann. Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Netzadapter vollständig auf, bevor Sie das Gerät das erste Mal verwenden. Wenn der Mobile Printer für längere Zeit nicht verwendet wird, bauen Sie den Lithium-Ionen-Akku aus und bewahren sie ihn an einem Ort auf, an dem er nicht hoher Luftfeuchtigkeit, hohen Temperaturen (es wird empfohlen...
  • Seite 14 Servicearbeiten, besondere Einstellungen Reparaturen Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Netzadapter. Verwenden Sie den Netzadapter nicht in einer Umgebung, in der er nass werden kann. Wenn der Netzstecker verschmutzt ist, z.B. durch Staub, ziehen Sie ihn zuerst aus der Steckdose und wischen Sie ihn dann mit einem trockenen Tuch ab.
  • Seite 15 ! Nicht knicken. ! Darauf achten, dass er nicht gequetscht wird. Wenn der Netzadapter beschädigt ist, bestellen Sie bitte einen neuen Adapter beim Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bewahren Sie den Netzadapter außerhalb der Reichweite von Kindern, insbesondere von Kleinkindern, auf.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise Vorsicht Falls Sie den Mobile Printer längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den kleinen Stecker des Netzadapters vom Gerät ab und den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Wickeln Sie das Netzadapterkabel nicht um den Netzadapter und verdrehen oder verbiegen Sie das Kabel nicht, weil es dadurch beschädigt werden könnte.
  • Seite 17: Hinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    Hinweise zum Betrieb des Gerätes " Verwenden Sie das Gerät nur an Orten, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen. Temperatur: 0 – 40 °C Luftfeuchtigkeit: 20 – 80% (max. Feuchttemperatur: 27 °C) Verwenden oder lagern Sie diesen Drucker nicht in Umgebungen mit extrem hoher oder extrem niedriger Temperatur, extremer Luftfeuchtigkeit, extremem Staub oder an Orten, an denen er extremen Erschütterungen ausgesetzt ist.
  • Seite 18 Sicherheitshinweise " Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie kein Reinigungsbenzin oder Verdünnungsmittel. Dies kann das Gerät beschädigen → Siehe Seite 18.) " Verwenden Sie optionales Zubehör immer gemäß der beigelegten Anleitung. " Das Gerät druckt auf Thermopapier. Wenn über den ausgedruckten Text geschrieben oder gestempelt wird, kann er sich verfärben bzw.
  • Seite 19 Benutzen Sie kein Papier, dass Feuchtigkeit ausgesetzt war. Legen Sie das Papier nicht in eine andere Papierkassette ein. Dies kann zu Funktionsstörungen führen. Versuchen Sie nicht, bereits bedrucktes Papier wiederzuverwenden. Dies kann zu Funktionsstörungen des Gerätes führen. Öffnen Sie nicht die Papierkassettenabdeckung, ziehen Sie nicht am Papier bzw.
  • Seite 20: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Einleitung .............. i Sicherheitshinweise ..........v Hinweise zum Betrieb des Gerätes ......xvi Inhalt ..............1 1 Allgemeine Beschreibung ......2 2 Verwendung des Mobile Printers ....3 Entfernen der Schutzfolie ..........3 Einsetzen/Entfernen des Akkus ........3 Aukku aufladen ............5 Verwendung von IrDA (infrarot) .........7 Verwendung von Bluetooth ........7 Mobile Printer ein-/ausschalten .........8...
  • Seite 21: Allgemeine Beschreibung

    1 Allgemeine Beschreibung Rechte Seite Sichtfenster Papierkassettenabdeckung IrDA-Infrarotschnittstelle Papierausgabeschlitz Linke Seite Statusanzeige Akkuanzeige Ein/Aus-Knopf Schnittstellenschalter USB-Anschluss Netzadapter-Anschluss...
  • Seite 22: Verwendung Des Mobile Printers

    Verwendung des Mobile Printers 2 Verwendung des Mobile Printers Entfernen der Schutzfolie Ab Hersteller befindet sich auf dem Papierkontrollfenster eine Schutzfolie. Vor Gebrauch des Druckers ist die Schutzfolie zu entfernen. Einsetzen/Entfernen des Akkus Einsetzen des Akkus Die Akkuabdeckung (auf Lithium-Ionen-Akku der Druckerrückseite) in die bei a gezeigte Richtung schieben.
  • Seite 23 Abdeckung wieder anbringen. Beim Umgang Akku sind Vorsichtsmaßnahmen auf Seite vii zu beachten.
  • Seite 24: Aukku Aufladen

    Verwendung des Mobile Printers Aukku aufladen Der Mobile Printer ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Benutzen Sie ausschließlich den mitgelieferten, speziell für diesen Drucker entwickelten Netzadapter, um den Akku aufzuladen. Nach dem Kauf müssen Sie den Akku voll aufladen, bevor Sie den Drucker benutzen können.
  • Seite 25 Der MW-260 kann nicht mit dem Netzadapter bei ausgebautem Akku betrieben werden. • Um das Gerät zu schützen, darf der Akku nicht bei besonders hoher oder besonders niedriger Umgebungstemperatur aufgeladen werden. • Wickeln Sie das Netzadapterkabel nicht um den Netzadapter und verdrehen oder verbiegen Sie das Kabel nicht, weil es dadurch beschädigt werden könnte.
  • Seite 26: Verwendung Von Irda (Infrarot)

    Verwendung des Mobile Printers Verwendung von IrDA (infrarot) Den Schnittstellenschalter auf “IrDA” (infrarot) stellen. → Wenn der Drucker eingeschaltet wird, leuchtet die Statusanzeige grün. Wenn “IrDA” (infrarot) ausgewählt ist, kann Bluetooth nicht verwendet werden. Verwendung von Bluetooth Den Schnittstellenschalter auf “Bluetooth” stellen. →...
  • Seite 27: Mobile Printer Ein-/Ausschalten

    Mobile Printer ein-/ausschalten Halten Sie den Ein/Aus- Knopf gedrückt, bis die Statusanzeige grün bzw. blau leuchtet. → Wenn der Mobile Printer eingeschaltet wird, leuchtet die Statusanzeige blau (wenn der Schnittstellenschalter auf “Bluetooth” steht) oder grün (wenn der Schnittstellenschalter auf “IrDA” steht). (→Siehe Seite 26.) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, reicht es nicht, den Ein/Aus-Knopf...
  • Seite 28: Bluetooth-Funktionshandbuch

    Verwendung des Mobile Printers Bluetooth-Funktionshandbuch 1) Was ist Bluetooth? Bluetooth ist eine kabellose Technologie für den Kurzstreckenbereich und erlaubt kabellosen Anschluss an Computer und PDAs, die mit Bluetooth ausgestattet sind. 2) Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Bluetooth Kabellose Verbindungen werden in vielen Bereichen eingesetzt.
  • Seite 29: Papierkassette Vorbereiten

    Papierkassette vorbereiten Benutzen Sie nur die speziell für diesen Mobile Printer hergestellten Papierkassetten. Die Verwendung von anderem Papier kann das Gerät beschädigen. Zum Vorbereiten der Papierkassette Sie müssen die Papierkassette vorbereiten, bevor Sie sie in den Drucker einlegen. • Achten Sie darauf, dass kein Papier herausfällt, während Sie die Papierkassette vorbereiten.
  • Seite 30 Verwendung des Mobile Printers " Verwendung der Papierkassette Der Drucker ermittelt die Art des eingelegten Papiers anhand der Papierkassette und nimmt dann automatisch die für den Papiertyp notwendigen Einstellungen vor. Tauschen Sie daher das Papier in den Kassetten nicht aus. Verwenden Sie Papier, das schon einmal vom Drucker eingezogen wurde, nicht ein zweites Mal.
  • Seite 31: Papierkassette Einlegen

    Papierkassette einlegen Drücken Sie auf die geriffelten Stellen an der Papierkassettenabdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung (1). → Klappen Sie dann die Papierkassettenabdeckung wie gezeigt (2) auf. Legen Sie die Papiertyp Papierkassette ein. Der Papiertyp-Aufdruck muss nach oben zeigen. Die Unterkante der Blätter sollte zu Ihnen zeigen.
  • Seite 32 Verwendung des Mobile Printers Schließen Sie die Papierkassettenabdeckung Schieben Sie die Sichtfenster Papierkassettenabdeckung wieder in die gezeigte Richtung 4. Wenn die Papierkassette richtig eingelegt ist, rastet die Papiertyp Abdeckung richtig ein und der Papiertyp kann durch das Sichtfenster in der Abdeckung abgelesen werden. •...
  • Seite 33: Daten Von Einem Pocket Pc/Computer Senden

    Daten von einem Pocket PC/Computer senden Wenn Sie mit dem Mobile Printer Daten von einem Pocket PC (ein PDA mit dem Pocket PC-Betriebssystem) oder Computer drucken möchten, müssen Sie zunächst die benötigte Software auf dem Pocket PC bzw. Computer installieren. Lesen Sie dazu das Software-Handbuch für diesen Drucker.
  • Seite 34: Kommunikation Mit Bluetooth

    Verwendung des Mobile Printers Kommunikation mit Bluetooth Der Mobile Printer kann kabellos an Bluetooth-kompatible Computer oder PDAs angeschlossen werden. Aufbau einer Bluetooth- Verbindung. Aktivieren Sie Bluetooth über das Einstellungsmenü des Computers oder PDAs und bauen Sie dann die Verbindung mit dem Drucker auf. Starten Sie den Ausdruck.
  • Seite 35: Papierstau Beheben

    Papierstau beheben Falls einmal ein Papierstau auftreten sollte, entfernen Sie das gestaute Papier wie folgt. Falls sich das Papier schon im Papierausgabeschlitz befindet: Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Papierausgabeschlitz. • Achten Sie darauf, dass das Papier nicht reißt. Falls sich das Papier noch nicht im Ausgabeschlitz befindet: Öffnen Sie die Papierkassettenabdeckung.
  • Seite 36: Verwendung Der Papierführung

    Verwendung des Mobile Printers Verwendung der Papierführung Installation der Papierführung Die Papierführung (PG-200) wird gesondert angeboten. Positionieren Sie die Papierführung so, dass das Sichtfenster zu sehen ist. Fluchten Sie die Enden der linken und rechten Seiten mit den Schlitzen und drücken sie nieder, bis sie einrasten.
  • Seite 37: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege ! Schalten Sie den Mobile Printer aus, bevor Sie ihn reinigen. Mobile Printer reinigen Druckervorderseite reinigen. Wischen Sie Schmutz oder Staub mit einem fusselfreien trockenen Tuch ab. Falls das Gerät extrem verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
  • Seite 38: Aufnahmerolle Reinigen

    Verwendung des Mobile Printers Aufnahmerolle reinigen Wenn die Aufnahmerolle verschmutzt ist, kann das Papier nicht richtig eingezogen werden. Kleben Sie ein Stück Aufnahmerolle Klebeband auf die Aufnahmerolle. Ziehen Sie das Klebeband Klebeband wieder ab. → Der Schmutz auf der Aufnahmerolle wird mit dem Klebeband entfernt.
  • Seite 39: Anhang

    (Standardpapier hergestellt von Brother: A6 Thermo) Brother Papierkassette, automatische Papierzufuhr Papierzufuhr Papiertyp Brother A6-Einzelblatt (105 mm × 148 mm) Stromversorgung Kompakter Netzadapter zum Aufladen, Lithium-Ionen-Akku Kompatibel mit USB Version2.0 (Full Speed) und kompatibel mit Bluetooth Version 1.1 Schnittstelle Klasse 2 Serial Port Profil-unterstützt, Kompatibel mit IrDA Version 1.3...
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    Anhang Fehlerbehebung Probleme und Abhilfe Problem: Das Gerät Abhilfe: Halten Sie den Ein/Aus-Knopf lässt sich nicht etwas länger gedrückt, bis die grüne einschalten. oder blaue Statusanzeige leuchtet (→ Siehe Seite 8.) Abhilfe: Der Lithium-Ionen-Akku muss wieder aufgeladen werden. (→ Siehe Seite 5.) Abhilfe: Der Lithium-Ionen-Akku ist nicht installiert.
  • Seite 41 Problem: Das Gerät Mit einer IrDA-Verbindung: Abhilfe: Sicherstellen, dass zwischen dem druckt nicht, obwohl Mobile Printer und dem Pocket PC oder ein Druckauftrag Infrarot-Anschluss gesendet wurde. Mobiltelefons kein Hindernis besteht und dass der Geräteabstand kleiner als 20 cm ist. (→Siehe Seite 14.) Abhilfe: Inaktivieren, wenn das USB-Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 42 Problem: Obwohl das Abhilfe: Es befinden sich vielleicht noch gestaute Papier Reste des Papiers im Gerät. Wenden entfernt wurde, ist Sie sich an den Brother der Fehler nicht Vertriebspartner, bei dem Sie das behoben. Gerät gekauft haben. Problem: Eine Anzeige Abhilfe: Siehe Beschreibung zu “LED-...
  • Seite 43 Problem: Die Papierkas- Abhilfe: Die in der Abbildung mit “A” settenabdeckung markierten Teile sind blockiert. lässt sich nicht Schieben Sie das in der Abbildung schließen. gezeigte Teil mit der Spitze eines Kugelschreibers in Pfeilrichtung, um es zu lösen. Papierkassetten abdeckung Mit der Kugelschreiberspitze verschieben Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
  • Seite 44 Anhang Problem: Die Papierkas- Abhilfe: Die Stifte in die Halter der settenabdeckung hat Papierkassettenabdeckung einführen (in sich abgelöst. den Bereichen “B” wie unten dargestellt), bis diese am Ort einrasten. Der Stift rastet leichter ein, wenn die beiden Teile winklig als “V” gestellt werden.
  • Seite 45: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen " Statusanzeige Diese Anzeige leuchtet während des Betriebs grün oder blau. Sie leuchtet rot, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Anzeigen- Statusanzeige Gerätestatus farbe Wartet auf Daten vom Leuchtet Bluetooth- oder USB-Anschluss Kommunikation (empfängt Blinkt Blau Druckdaten) Energiespar-Modus (Standby- Blinkt langsam Funktion, nur bei Verwendung der Bluetooth-Kommunikation möglich) Wartet auf Daten (Verwendung...
  • Seite 46 Das Gerät ist überhitzt. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Falls ein Systemfehler auftritt: Das Gerät könnte beschädigt sein. Wenden Sie sich an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. " Akkuanzeige Sie können über die Akkuanzeige den Status der Stromversorgung überprüfen.
  • Seite 47 2 Ladestatus überprüfen (während des Betriebes mit dem integrierten Lithium-Ionen-Akku) Akkuanzeige Akkustatus mehr als 30% aufgeladen Blinkt einmal weniger als 30% aufgeladen Blinkt zweimal weniger als 20% aufgeladen Blinkt kontinuierlich dreimal Beinahe leer • Laden Sie den Akku, wenn er weniger als 30% aufgeladen ist.
  • Seite 48 Anhang Glossar Nachstehend finden sich einfache Beschreibungen von Begriffen, die in diesem Handbuch verwendet werden. Schlagen Sie Begriffe nach, die Ihnen nicht geläufig sind. Bluetooth Eine kabellose Kommunikationstechnologie im Hochfrequenzbereich; Bluetooth ermöglicht die durch Konventionen (“Profile”) geregelte Kommunikation zwischen Geräten mit gleichem Profil.
  • Seite 49 Funktion verfügbar. Sie sind nicht für die Verarbeitung von so vielfältigen Funktionen wie ein PC ausgelegt, und so fehlen ihnen die Druckfunktionen. Brother Mobile- Druckersoftware, die zu diesem Drucker gehört, wurde speziell entwickelt, um eine Vielzahl von Daten von PDAs zu drucken, auf denen das...
  • Seite 50 Anhang Abkürzung für “Universal Serial Bus”; Protokoll für den Anschluss von Computern und Peripherie-Geräten; Protokoll eine Kommunikation zwischen einem USB-Host (meist ein PC mit einem USB-Anschluss) und einem USB-Client ermöglicht, kann ein als USB-Client arbeitender PDA keine Daten an den Mobile Printer senden somit...

Inhaltsverzeichnis