kraft (Schubkraft) von 16,4 N
ausgesetzt.
Allen Benutzern und Per-
sonen, die sich in unmit-
telbarer Nähe des Reini-
gungsplatzes befi nden, wird
empfohlen, sich während
der Reinigungsarbeit vor
aufspringenden Partikeln zu
schützen. Tragen Sie bei der
Arbeit mit dem Gerät eine
Schutzbrille und Schutz-
kleider.
Dieses Gerät ist zum Ge-
brauch von Nilfi sk Reini-
gungsmitteln konstruiert.
Gebrauch von anderen
Reinigungsmitteln oder Che-
mikalien kann betriebs- oder
sicherheitstechnische Pro-
bleme verursachen.
Vor Reinigung oder Wartung
des Gerätes immer den
Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen.
Zur Gewährleistung der Si-
cherheit nur original Nilfi sk
Zubehör und Ersatzteile ver-
wenden.
Hochdruckschläuche, Düsen
und Kupplungen sind für
die Sicherheit bei der Ver-
wendung des Gerätes sehr
wichtig. Nur die Von Nilfi sk
vorgeschriebenen Hoch-
druckschläuche, Düsen und
Kupp lungen verwenden.
Das Gerät nie verwenden,
wenn Anschlussleitung oder
wichtige Teile der Ausstat-
tung beschädigt sind - z.B.
Sicherheitsvorrichtungen,
Hochdruckschläuche und
Spritz pistole.
Das Gerät ist geeignet zum
Reinigen von Fahrzeugen,
Garten u.dgl.
Gehörschutz tragen.
Verwenden Sie das Gerät
niemals in einer explosions-
gefährdeten Umgebung.
Erkundigen Sie sich im Zwei-
felsfall bei den lokalen Behör-
den.
Die Hochdruckreinigung as-
besthaltiger Materialien ist
verboten.
Dieser Hochdruckreiniger
darf bei Temperaturen von
4
unter 0°C nicht verwendet
werden.
Lassen Sie nicht zu, dass
sich Personen unter dem
Gerät aufhalten, wenn es an
der Wand hängt.
WARNUNG!
Falsche Verlängerungskabel
können gefährlich sein. Auf
Trommeln aufgewickelte Kabel
sollten immer vollständig abge-
wickelt werden, um eine Über-
hitzung zu vermeiden.
Falls eine Verlängerungslei-
tung verwendet wird, muss
der Stecker und die Steckdose
wasserfest sein und den un-
ten erwähnten Anforderung-
en in Bezug auf Länge und
Leitungsabmessung en ent-
sprechen.
1,0 mm²
max.
12,5 m
1,5 mm²
max.
20 m
2,5 mm²
max.
30 m
Kabelverbindungen sollten
trocken sein und dürfen nicht
mit dem Boden in Berührung
kommen.
Falls die Anschlussleitung
beschädigt ist, muss sie von
Nilfi sk geschultem Personal
oder von einer dementspre-
chend geschulten Person
ersetzt werden, um das
Entstehen von Schäden zu
vermeiden.
Netzanschluss
Beim Anschluss des Hoch-
druckreinigers an das Strom-
netz sollte Folgendes beachtet
werden:
Schließen Sie das Gerät aus-
schließlich an eine geerdete
Stromquelle an.
Die Stromquelle muss von
einem konzessionierten Elek-
triker installiert worden sein.
Es wird ausdrücklich emp-
fohlen, das Gerät an eine
Stromversorgung mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter
(GFCI) anzuschließen.
Wasseranschluss
Anschluss an die öffentliche
Wasserversorgung laut Bestim-
mungen vornehmen.
Dieser Hoch-
druckreiniger
darf nur an das
Trinkwassernetz
angeschlossen
werden, wenn am Wasserhahn
ein geeigneter Rückfl ußver-
hinderer („Systemtrenner")
installiert ist, Bauart BA gemäß
EN 1717. Dieser kann unter
der Bestellnummer 106411177
bestellt werden. Die Länge des
Schlauches zwischen System-
trenner und Hochdruckreiniger
sollte mindestens 10 m betra-
gen, um etwaige Druckimpulse
auffangen zu können (min ½
Zoll).
Der Saugbetrieb (z. B. aus Re-
genwassertonne) erfolgt ohne
Systemtrenner. Empfohlenes
Saugset 126411387.
Das durch den Systemtrenner
gefl ossene Wasser ist nicht
mehr als Trinkwasser zu betra-
chten.
WICHTIG! Es darf nur sau-
beres Wasser ohne Unrein-
heiten verwendet werden.
Falls das Risiko von Schwimm-
sand im Einlasswasser (z.B.
von Ihrem Hausbrunnen) be-
steht, sollte ein zusätzlicher
Filter montiert werden.
Reparatur und Wartung
WARNUNG! Immer den Steck-
er aus der Dose ziehen bevor
Sie Wartungsarbeiten an der
Maschine durchführen.
Sicherungen
Arretierung auf der Spritzpistole
(7a) (siehe Illustration am Ende
dieses Handbuchs):
Die Spritzpistole ist mit einer
Arretierung versehen. Wenn die
Sperrklinke aktiviert ist, kann
die Spritzpistole nicht betrieben
werden.