Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ans Netz; Installation; Aufstellen Und Ausrichten Der Boxen - Omnitronic PMM-5 Bedienungsanleitung

Active studio monitors
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2 Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
Zur Vermeidung von Brummschleifen sollten Sie das Gerät nur an "sauberen Strom" anschließen, also
Sound-Geräte an einen Schaltkreis und Lichteffekte, Dimmerpacks etc. an einen separaten Schaltkreis.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.

6. INSTALLATION

Diese Lautsprecherbox darf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungs-
freien und feuerfesten Untergrund aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung
des Eigengewichtes der Installation aushalten kann (z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung).
Die Montagehöhe der Lautsprecherbox darf ohne zusätzliche Sicherungen niemals 100 cm überschreiten.
Installieren Sie die gewünschte Anzahl Boxen im Raum.

6.1 Aufstellen und Ausrichten der Boxen

Nahfeldmonitore sind dafür konzipiert, so nah wie möglich am Hörer zu stehen. Der Grundgedanke ist, einen
direkten Signalweg zwischen Lautsprecher und Ohr zu schaffen und indirekten Schall zu vermeiden.
Dadurch kann der Klang der Monitore unverfälscht wahrgenommen werden.
Der Klang Ihrer Nahfeldmonitore wird sind sehr stark durch das akustische Umfeld Ihres Raumes beein-
flusst. Die Raumgröße wirkt sich direkt auf die Wiedergabe tiefer Frequenzen aus. Je kleiner der Raum,
desto kräftiger sind die Bässe. Wenn Sie denken, dass Ihre Monitore zu viel oder zu wenig Bässe wieder-
geben, stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
Achten Sie darauf, dass der Raum weder zu hallig noch zu dumpf klinkt. Sie können die Akustik Ihres
Raumes dadurch beeinflussen, dass Sie Teppiche, Vorhänge oder Polstermöbel hinzufügen oder entfernen.
Vermeiden Sie, dass die Schallwellen Ihrer Monitore auf reflektierende Oberflächen wie Fenster, Kacheln
oder Wände treffen. Auch die Oberfläche Ihres Studiomischpults reflektiert den Schall. Achten Sie deshalb
bei der Installation darauf, dass die Monitore leicht erhöht hinter dem Mischpult stehen.
International
L
N
11/26
11036463_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis