Herunterladen Diese Seite drucken

Kidde 10Y29 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10Y29:

Werbung

Der Rauchmelder überprüft sich selbständig. Ggf. wird eine
erkannte Fehlfunktion durch einen Piepser im 30-Sekunden-
Intervall angezeigt. Die rote LED beschreibt die Ursache:
- bei gleichzeitigem Aufleuchten der roten LED erkennt er eine
Fehlfunktion der Messkammer (oft eine Verschmutzung).
- ohne Aufleuchten der roten LED erkennt er eine
Fehlfunktion des Mikroprozessors.
WICHTIG: Wenn der Rauchmelder im 30-Sekunden-
Intervall kurz piepst, ist er unverzüglich auszutauschen!
Treten wiederholt Fehlalarme beim Kochen/Braten auf (siehe Abs. 5),
so weist dies darauf hin, dass der Rauchmelder möglicherweise zu
dicht am Auslöser des Alarms, also im Kochbereich, angebracht ist.
TIPP: Durch Drücken der Multifunktions-Taste vor dem Kochen können
Sie den Rauchmelder für etwa 10 Minuten deaktivieren.
5. FEHLALARME
Rauchmelder sind so ausgelegt, dass sie möglichst selten
Fehlalarme abgeben. Durch Zigarettenrauch wird üblicherweise
kein Alarm ausgelöst, sofern der Rauch nicht direkt in den
Rauchmelder geblasen wird. Beim Kochen entstehende
Verbrennungsprodukte können einen Alarm auslösen, wenn
der Rauchmelder in der Nähe des Kochbereichs montiert ist.
Beim Verschütten bzw. Überlaufen von Flüssigkeiten auf
heißen Herdplatten sowie beim Grillen werden oft große
Mengen an Rauchpartikeln freigesetzt. Durch Verwendung
einer Dunstabzugshaube mit Ablufteinrichtung (kein Umluft-
Typ) können Rauchpartikel und Verbrennungsrückstände
effektiv aus der Küchenluft entfernt werden.
Dieser Rauchwarnmelder ist mit einer ALARM-STOP-FUNKTION
ausgestattet, die insbesondere dann nützlich ist, wenn in bestimmten
Situationen leicht Fehlalarme ausgelöst werden. Für weitere
Informationen s. Abs. 4, BETRIEB UND PRÜFUNG.
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, prüfen Sie zuerst, ob es
irgendwo brennt. Wenn Sie einen Brand entdecken,
verlassen Sie das Haus bzw. die Wohnung und rufen Sie die
Feuerwehr. Wenn es nicht brennt, prüfen Sie, ob einer der in
Abs. 2 aufge-führten Gründe den Alarm ausgelöst hat.
6. BEDIENUNG UND PFLEGE
AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN DER BATTERIE
HINWEIS: Dieses Gerät wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie
betrieben, die dauerhaft versiegelt im Rauchmelder eingebaut
ist. Während der gesamten Lebensdauer des Rauchmelders ist
kein Einbau oder Austausch der Batterie erforderlich.

Werbung

loading