Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKO -212 Serie Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abklemmen des integrierten EMV-Filters
In bestimmten Typen von Systemen müssen Sie den internen EMV-Filter abklemmen, der andernfalls
das System über die EMV-Filter-Kondensatoren mit dem Erdpotenzial verbunden wird und dadurch
Gefährdungen oder Schäden am Frequenzumrichter entstehen können.
Hinweis: Bei abgeklemmtem internen EMV-Filter ist der Frequenzumrichter nicht EMV-kompatibel.
In der folgenden Tabelle sind die Installationsrichtlinien entsprechend Systemtyp und Baugröße für die
EMVFilterschrauben aufgeführt, um den Filter anzuschließen oder abzuklemmen.
Die Lage der Schrauben EM1 und EM3 ist im Diagramm auf Seite 20 aufgeführt.
Baugrößen
Schraube
EM1
R1...R3
EM3
EM1
R4
EM3
x=Die Schraube montieren. (EMV-Filter wird angeschlossen).
•=Die Schraube durch die im Lieferumfang enthaltene Kunststoffschraube ersetzen. (EMV-Filter wird abgeklemmt.)
-=Fehlerstrom-Schutzschalter. (EMV-Filter wird abgeklemmt).
*Im Falle eines 30 mA RDC wird empfohlen, die Schrauben zu entfernen. Bei einem 300 mA RDC wenden Sie sich
bitte an Ihre AKO-Servicevertretung.
ACHTUNG: Bei einer Installation des Frequenzumrichters in den USA die beiden Schrauben
(EM1 und EM3) entfernen.
Symmetrisch
Asymmetrisch
geerdete
geerdetes
TN-Netze
TN-Netz
(TN-SNetze)
x
x
x
x
21
IT-Netze
(ungeerdet
oder ein
hochohmig
geerdet
[>30 Ohm])
x
x
-
-
-
2120H024 Ed.01
Fehlerstrom-
Schutzschalter
(RDC)*
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis