Sie enthält wichtige Informationen und Netzsteckers ausgeschaltet wird, Hinweise zum Betrieb Ihres Monitors. warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie Die Garantie der Firma Philips den Netzstecker wieder anschließen, findet dann Anwendung, wenn um den Normalbetrieb wieder der Artikel ordnungsgemäß für aufzunehmen.
Seite 4
1. Wichtig Lösemittel, wie z. B. Alkohol zu den bekannten Phänomenen oder Reinigungsflüssigkeiten auf der LCD-Panel-Technologie. In Ammoniakbasis. den meisten Fällen verschwinden solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ • Zur Vermeidung des Risikos eines oder „eingebrannten“ Bilder bei elektrischen Schlags oder einer abgeschaltetem Gerät im Laufe der dauerhaften Beschädigung des Zeit von selbst.
1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien In den folgenden Unterabschnitten wird richtig entsorgen die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Elektrische und elektronische Altgeräte Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein.
Seite 6
Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten vorrangig darum, möglichst an landesweiten Rücknahmeinitiativen und Recyclingsprogrammen mitzuwirken –...
Top Victory Investments Ltd. or one of its a liates. Top Victory Investments Ltd. is the warrantor in relation to this product. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. used under license.
2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden 246E7QDA/276E7QDA: 246E7Q/276E7Q: AC/DC-Netzeingang Kopfhörerbuchse Audioeingang VGA-Eingang AC/DC-Netzeingang DVI-Eingang VGA-Eingang MHL-HDMI-Eingang DVI-Eingang Kensington-Diebstahlsicherung Kensington-Diebstahlsicherung PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig 246E7QD/276E7QD: an der Rückseite des Monitors an. 2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel.
2.2 Monitor bedienen Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Beschreibung der Vorderseite des Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal Produktes aller Philips-LCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm vornehmen. Auf...
Seite 10
2. Monitor einrichten Das OSD-Menü Hinweis zur Auflösung Im Folgenden finden Sie einen Überblick Dieser Monitor erzielt bei seiner über die Struktur der Bildschirmanzeige. nativen Auflösung von 1920 × 1080 bei Sie können dies als Referenz nutzen, 60 Hz seine volle Leistung. Wird der wenn Sie sich zu einem späteren Monitor mit einer anderen Auflösung Zeitpunkt durch die verschiedenen...
Ende findet. Energiesparmodi Bereitschaft/Aus Wie nutze ich die MHL-Funktion? nicht genutzt werden Damit Sie die MHL-Funktion nutzen • Dieses Philips-Display ist MHL- können, benötigen Sie ein MHL- zertifiziert. Falls Ihr MHL-Gerät zertifiziertes Mobilgerät. Eine Auflistung jedoch keine Verbindung herstellt MHL-zertifizierter Geräte finden Sie...
Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Video anschauen – Philips SmartImage Lite sorgt stets für ein optimales Bild. 1. Zum Ausführen von SmartImage am Wieso brauche ich das? Bildschirm nach links drücken.
Lebenszeit Ihres Monitors. ebenso schädigen und das Sehvermögen beeinträchtigen Wie funktioniert das? können wie ultraviolette Strahlen. Wenn Sie SmartContrast einschalten, Philips’ auf das Wohlbefinden werden die Bildinhalte ständig in ausgelegte Einstellung LowBlue- Echtzeit analysiert, Darstellung Modus nutzt eine intelligente und Hintergrundbeleuchtung Softwaretechnologie zur verzögerungsfrei an die jeweilige...
4. Technische Daten 4. Technische Daten Bild/Display Bildschirmpaneltyp IPS-Technologie Hintergrundbeleuchtung WLED-System 23,6 Zoll Breitbild (59,9cm) (246E7) Panelgröße 27 Zoll Breitbild (68,6cm) (276E7) Bildformat 16:9 0,272 x 0,272 mm (246E7) Pixelabstand 0,311 x 0,104 mm (276E7) SmartContrast 20,000,000:1 15 ms (GtG) (246E7)
Seite 15
4. Technische Daten Plug and Play- DDC/CI, Mac OS X, sRGB, Windows 10/8.1/8/7 Kompatibilität Ständer Neigung -5° / +20° 246E7 Stromversorgung 100 V 115 V 230 V Verbrauch Wechselspannung, Wechselspannung, Wechselspannung, 50 Hz 60 Hz 50 Hz Normalbetrieb 26,87 W (typisch)
Seite 16
Farbe Schwarz / Weiß / Silber / Gold / Rot / Roségold Design Glänzend Anmerkung 1. EPEAT Gold oder Silber sind nur dort gültig, wo Philips das Produkt registriert. Einzelheiten zum Registrierungsstatus in Ihrem Land erhalten Sie unter www. epeat.net.
4. Technische Daten 2. Diese Daten können sich ohne 4.1 Auflösung und Vorgabemodi Vorankündigung ändern. Unter www. Maximale Auflösung philips.com/support finden Sie die aktuellsten Broschüren. 1920 x 1080 bei 60 Hz 3. Die intelligente Reaktionszeit ist der (Analogeingang) Optimalwert der GtG- oder GtG- 1920 x 1080 bei 60 Hz (SW)-Tests.
Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: 246E7: Energieverwaltung – Definition VESA-Modus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LED-Farbe 26,97 W (typisch) Aktiv Weiß...
Subpixel als einzelnes eine Gewährleistung für vollkommen schwarzes Pixel. Weitere Kombinationen fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch beleuchteter und unbeleuchteter Pixel wird von Philips garantiert, dass alle erscheinen als Einzelpixel anderer Bildschirme mit einer inakzeptablen Farben. Anzahl an Defekten entweder repariert oder gemäß...
Seite 20
Rot + Grün = Gelb derselben Art, die sich in geringem Grün + Blau = Zyan (Hellblau) Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel). Hinweis...
Seite 21
6. Kundendienst und Garantie Ständig leuchtendes Pixel Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen zwei defekten Hellpunkten* >15 mm Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Ständig schwarzes Pixel Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 2 oder weniger...
Garantiepakets nicht durchführen kann, finden wir nach Möglichkeit innerhalb der von Ihnen erworbenen verlängerten Garantiedauer alternative Lösungen für Sie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von unserem Philips-Kundendienstrepräsentanten oder vom örtlichen Kundendienst (per Rufnummer). Nachstehend werden die Rufnummern des Philips-Kundendienstes aufgelistet.
AUTO-Taste funktioniert nicht sich das Problem nicht mit Hilfe dieser • Die Auto-Funktion arbeitet nur Hinweise beheben lassen, wenden Sie im analogen VGA-Modus. Bitte sich bitte an den Philips-Kundendienst. korrigieren Sie die entsprechenden Werte manuell über das OSD-Menü. Allgemeine Probleme Anmerkung...
Seite 24
LCD-Panel-Technologie. In wünschen, schauen Sie sich bitte den meisten Fällen verschwinden unsere Liste mit Kundendienstzentren solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ an und wenden sich an einen Philips- oder „eingebrannten Bilder“ bei Kundendienstmitarbeiter. abgeschaltetem Gerät im Laufe der * Funktionalität variiert je nach Display.
Monitor vorgegeben. • Fahren Sie den Computer herunter, Sie können die gewünschte trennen Sie den alten Monitor und Auflösung in der Windows®- schließen Sie Ihren neuen Philips- Systemsteuerung unter LCD-Monitor wieder an. „Anzeigeeigenschaften” • Schalten Sie den Monitor und auswählen.
Seite 26
Monitor an jeden PC, Mac Farbeinstellungen meines oder an Workstations Monitors ändern? anschließen? Antwort: Ja, Sie können die Antwort: Ja. Sämtliche Philips- Farbeinstellungen über das Monitore sind mit OSD ändern. Dazu führen Standard-PCs, Macs und Sie bitte die folgenden Workstations vollständig Schritte aus:...
Seite 27
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen kompatibel. Zum Monitor von Zeit zu Zeit Anschluss an Mac-Systeme gewechselt wird – benötigen Sie einen zum Beispiel durch Kabeladapter. Ihr Philips- einen passenden Verkaufsrepräsentant Bildschirmschoner. informiert Sie gerne Warnung über Ihre individuellen Schwere Fälle von „Geisterbildern“, Möglichkeiten.
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen F 2: Warum zeigt der Monitor das Bild 7.3 MHL – Fragen und in schlechterer Qualität an? Am Antworten mobilen Gerät sieht es deutlich besser aus. F 1: Das Bild meines Mobilgerätes Antwort: erscheint nicht auf dem Bildschirm. Antwort: • Der MHL-Standard schreibt eine feste Auflösung von 1080p bei...